Die Suche ergab 847 Treffer

von Windmann
11.11.2013, 00:12
Forum: Ausrüstungsbau
Thema: Winterprojekt Leder
Antworten: 27
Zugriffe: 7179

Re: Winterprojekt Leder

Dazu kann ich Dir einiges aus dem Alltag erzählen: Bei einem 4mm Croupon benötigst Du ein schön scharfes Messer, dessen Klinge nicht zu dick ist. Das, was eigentlich jeder hat und recht gut funktioniert, ist ein einfaches Teppichmesser. Zur Unterstützung kannst Du das Leder vorher wässern, was sowie...
von Windmann
27.09.2013, 09:39
Forum: Bogenbau
Thema: Takedown System,wir machens selber......
Antworten: 60
Zugriffe: 10342

Re: Takedown System,wir machens selber......

Ich denke, fundierte Verbesserungsvorschläge kann derjenige machen, der den ersten Bogen Deinem System baute. Rein gedanklich, finde ich, sollte das gut machbar sein. Mir gefällt der breite Anschlag. Als ich vor ein paar Jahren so einen Bogen in den Händen hatte, der im Griff verschraubt war, konnte...
von Windmann
03.06.2013, 17:56
Forum: Präsentationen
Thema: Eibenbogen
Antworten: 3
Zugriffe: 1493

Re: Eibenbogen

Ein schönes Holz mit unaufdringlichen Tips. Es sieht aber so aus, als würde sich eines der Overlays (2.Bild von unten) gerade wieder ablösen. Wenn ich mir Deinen Vollauszug anschaue, käme in mir der Gedanke auf, den Bogen umzudrehen und ihn "verkehrt herum" zu schießen. Das kann aber vom a...
von Windmann
07.02.2013, 15:37
Forum: Bogenbau
Thema: Erstes Glasprojekt
Antworten: 12
Zugriffe: 1623

Re: Erstes Glasprojekt

Nun, es ist schon möglich mit "wenig" Aufwand einen glasbelegten Bogen zu bauen. Der Trick ist, aber genau zu wissen, was da auf einen zukommt. Ansonsten zahlt man nur oben drauf und ist vielleicht noch frustiert. Für mein erstes Laminatprojekt hatte ich mir Pressformen aus Holz zurechtges...
von Windmann
31.01.2013, 08:12
Forum: Ausrüstung
Thema: Holzköcher
Antworten: 4
Zugriffe: 2151

Re: Holzköcher

Wirklich genial, auch wie Du handwerklich vorgehst. Welchen Durchmesser hat die Rolle?

Ich bin gespannt auf das Ergebnis.
von Windmann
30.01.2013, 10:25
Forum: Materialien
Thema: Gewachsten Zwirn kleben?
Antworten: 4
Zugriffe: 1199

Re: Gewachsten Zwirn kleben?

Ja, das mit dem Vernähen wäre die sinnvollste Lösung bei einem gewachsten Zwirn gewesen um eine zusätzliche Sicherheit zu bekommen. Leider ist das Teil in 20/6 Stärke und nach dem Knoten machen ist nicht mehr unter die Naht zu kommen Mir ist natürlich klar, wie Rabe es schon sagte, dass ein gewachst...
von Windmann
28.01.2013, 21:47
Forum: Materialien
Thema: Gewachsten Zwirn kleben?
Antworten: 4
Zugriffe: 1199

Gewachsten Zwirn kleben?

Mein Perfektionismus nervt mich mal wieder! Ich habe mit gewachstem Zwirn dickes Leder genäht und die Enden dann schön verknotet. Jetzt möchte ich diesen Knoten noch zusätzlich sichern, damit er bei Bewegung sich nicht löst. Das Wachs des Zwirns macht diesen Vorgang nicht ganz so einfach. Ich überle...
von Windmann
22.01.2013, 21:42
Forum: Präsentationen
Thema: Vorstellung Robinie Day & Night
Antworten: 37
Zugriffe: 4534

Re: Vorstellung Robinie Day & Night

Uff, da kann ich nur sagen, dass Dein Stämmchen von wirklich guter Qualität war. Bei mir machte bisher nur ausgewählte Robinie solche Biegungen unbeschadet mit. Was den Bogen angeht, bin ich absolut begeistert davon. Du hast wirklich gut gearbeitet. Die Griffwicklung mit der Schnur, nun, das ist nat...
von Windmann
30.12.2012, 12:49
Forum: Vermischtes
Thema: Survival Flipper
Antworten: 1
Zugriffe: 600

Re: Survival Flipper

Ich muss zugeben, ich brauchte etwas, um das Prinzip zu verstehen. Aber dann...nicht schlecht, wirklich witzig.
von Windmann
21.12.2012, 15:14
Forum: Funny
Thema: ...und Sie dreht sich trotzdem immer noch...
Antworten: 14
Zugriffe: 2171

Re: ...und Sie dreht sich trotzdem immer noch...

Mist, schon wieder Weltuntergang. Dabei hatte ich den letzten schon verpasst ;D
von Windmann
20.12.2012, 17:26
Forum: Bogenbau
Thema: Griffstück aus anderem Holz spleissen
Antworten: 22
Zugriffe: 3160

Re: Griffstück aus anderem Holz spleissen

Ich habe mal nachgemessen am letzten Bogen. Bei mir ist der Spleißbereich, wenn ich kein Griffstück dazwischen setze, knapp 25 Zentimeter lang. Denn, ich möchte ja noch für den Griffbereich Material abtragen können und somit verkürzen sich die Klebefläche wieder, ist der Klebewinkel des Spleißes zu ...
von Windmann
18.12.2012, 16:15
Forum: Bogenbau
Thema: Griffstück aus anderem Holz spleissen
Antworten: 22
Zugriffe: 3160

Re: Griffstück aus anderem Holz spleissen

Täte ich beide 100er Billets direkt zusammenspleißen, käme ich bei meiner Arbeitsweise auf eine Bogenlänge von um die 170cm - eher noch weniger. Natürlich kann ich einen 170cm Bogen mit meinem Auszug von 82cm Länge quälen, mir gefällt aber dann das Schießverhalten nicht mehr wirklich. Wohlgemerkt sp...
von Windmann
18.12.2012, 15:02
Forum: Bogenbau
Thema: 60" Vintage Recurve
Antworten: 28
Zugriffe: 4870

Re: 60" Vintage Recurve

Mysteriös, das war das erste Wort, das mir zu dem Bogen einfiel. Was war Deine Intention für den Bau gewesen? Wolltest Du alte Pläne wieder neu aufleben lassen oder verfolgst Du ein klares Leistungsziel?
von Windmann
18.12.2012, 14:54
Forum: Bogenbau
Thema: Griffstück aus anderem Holz spleissen
Antworten: 22
Zugriffe: 3160

Re: Griffstück aus anderem Holz spleissen

Ich hänge öfters bei mir ein extra Griffstück zwischen die Wurfarme, um den Bogen stressfreier bei meinem Auszug zu bauen. Denn irgendwie lagern bei mir oft Billet-Paare, die jeweils "nur" eine Länge von einem Meter aufweisen. Ich nutze das eingefügte Holz auch, um bei einer Notwendigkeit ...
von Windmann
17.12.2012, 17:57
Forum: Bogenbau
Thema: Griffstück aus anderem Holz spleissen
Antworten: 22
Zugriffe: 3160

Re: Griffstück aus anderem Holz spleissen

Meinst Du das so?
Griffaufbau.JPG
Osage-Wurfarme mit Mahagoni-Griff-Verlängerung