Die Suche ergab 576 Treffer

von Laurinus
30.07.2016, 21:57
Forum: Präsentationen
Thema: Langbogen aus Pfaffenhütchen
Antworten: 20
Zugriffe: 5924

Re: Langbogen aus Pfaffenhütchen

Der Markkanal läuft nur auf einer Seite heraus; auf der anderen liegt er innen. Den Stengel habe ich letzten Dezember geschnitten und sofort entrindet. Hirnenden nicht versiegelt.In meiner ungeheizten Werkstatt getrocknet. Pfaffenhütchen hat eine ganz eigene homogene Konsistenz, schwer vergleichbar ...
von Laurinus
23.07.2016, 21:45
Forum: Präsentationen
Thema: Langbogen aus Pfaffenhütchen
Antworten: 20
Zugriffe: 5924

Re: Langbogen aus Pfaffenhütchen

gefällt mir sehr gut, hättest Du vielleicht noch Gewicht, evtl fps, oder Schussweite, ich habe noch nie einen Bogen aus Pfaffenhut gebaut, würde gerne wissen wo man die Wurfeigenschaften so einsortieren kann? Sorry, kann leider keine Daten liefern. Der Bogen steht versuchsweise zum Verkauf bei MYBO...
von Laurinus
23.07.2016, 21:38
Forum: Präsentationen
Thema: Langbogen aus Pfaffenhütchen
Antworten: 20
Zugriffe: 5924

Re: Langbogen aus Pfaffenhütchen

Hey Nocona,

richtig; ist quasi neongelb. Hatte schon überlegt zu beizen... ::)
von Laurinus
20.07.2016, 20:12
Forum: Pfeilbau
Thema: Pfeilwicklung "gekurbelt"
Antworten: 39
Zugriffe: 12587

Re: Pfeilwicklung "gekurbelt"

Hm, klingt irgendwie umständlich. Kann mir nicht vorstellen, dass das schneller gehen soll, als von Hand...
von Laurinus
20.07.2016, 14:33
Forum: Präsentationen
Thema: Langbogen aus Pfaffenhütchen
Antworten: 20
Zugriffe: 5924

Re: Langbogen aus Pfaffenhütchen

Rotzeklotz hat geschrieben:Schönes Holz, feines Bögelchen!
Womit hast du das Finish gemacht?


Mehrere Schichten Leinos Hartöl.
von Laurinus
20.07.2016, 12:33
Forum: Präsentationen
Thema: Langbogen aus Pfaffenhütchen
Antworten: 20
Zugriffe: 5924

Langbogen aus Pfaffenhütchen

Hier mal wieder etwas, das von Interesse sein könnte... Holz: Pfaffenhütchen; ein leicht deflexes aber recht gleichmäßiges Stämmchen von ca. 3cm Stärke. Der Markkanal liegt größtenteils noch innen. Der Stamm ist mittig deflex(=Biegerichtung) und an den Enden wieder leicht reflex(deswegen wirken die ...
von Laurinus
12.07.2016, 20:14
Forum: Bogenbau
Thema: Holz für Sehnenbelegten Kurzbogen
Antworten: 18
Zugriffe: 4716

Re: Holz für Sehnenbelegten Kurzbogen

Ich empfehle mal wieder den Feldahorn! O0
von Laurinus
22.06.2016, 15:27
Forum: Bogenbau
Thema: Esskastanie
Antworten: 11
Zugriffe: 2342

Re: Esskastanie

Druckstabil kann ich nicht bestätigen, habe letztens mal auf die Schnelle einen langen(ca184cm) und recht breiten(Max5cm) , Flachbogen gemacht; der hat jede Menge Stauchfalten bekommen. Schiessen tut er trotzdem ganz anständig...
von Laurinus
18.04.2016, 20:07
Forum: Materialien
Thema: Es spriesst und blüht allerorten...
Antworten: 10
Zugriffe: 2537

Re: Es spriesst und blüht allerorten...

Wenn du nichts runterarbeitest wundert mich das jetzt gar nicht. Der Pruegel trocknet ja nur durch die Schnittflaechen. Die Rinde ist ziemlich dicht. Also, ich hab schon einiges "am Stück" gelassen; aber so etwas ist mir in den letzten 6 Jahren noch nicht passiert. Dünne Hartriegel z.B la...
von Laurinus
18.04.2016, 15:27
Forum: Materialien
Thema: Es spriesst und blüht allerorten...
Antworten: 10
Zugriffe: 2537

Es spriesst und blüht allerorten...

Heute morgen in meinem Holzlager entdeckt! :D :D :D :D

Schön, das endlich Frühling ist...

Späte Traubenkirsche; geschnitten im Februar.

Mal sehen wies weitergeht...

Grüße, Laurinus
von Laurinus
06.04.2016, 21:41
Forum: Bogenbau
Thema: Bogen aus einem Rosenstrauch?
Antworten: 12
Zugriffe: 3201

Re: Bogen aus einem Rosenstrauch?

Dornen sind immer gut... ;)
von Laurinus
14.03.2016, 20:02
Forum: Werkzeuge
Thema: Multispannstock - Erfahrungen?
Antworten: 11
Zugriffe: 5652

Re: Multispannstock - Erfahrungen?

Also meine drei sind auch durch die Bankhakenlöcher gesteckt; ab-und-an nachziehen; halten aber super!
von Laurinus
10.03.2016, 21:50
Forum: Bogenbau
Thema: Übersicht aller Bogen-Formen/Arten?
Antworten: 59
Zugriffe: 11294

Re: Übersicht aller Bogen-Formen/Arten?

Hallo Bausch & Bogen, nach meinem ersten Haselbogen dachte ich mir, das ich keine Hasel mehr anfasse. Nachdem ich aber zum ersten Mal getempert hatte fing ein Umdenkprozess an und mittlerweile finde ich, dass man mit Hasel fast jedes Bogendesign verwirklichen kann und ne sehr ordentliche Wurfle...
von Laurinus
10.03.2016, 21:38
Forum: Werkzeuge
Thema: Einseitig geschliffenes Beil welcher Winkel ist gut.
Antworten: 2
Zugriffe: 1898

Re: Einseitig geschliffenes Beil welcher Winkel ist gut.

hey Alfred,

Faustregel für Schnitzeisen ist: Breite der Fase = 2x Dicke der Fase Der Winkel ergibt sich dann von selbst....
-Ca. 30 Grad passt aber auch meist.

viel Erfolg!