Die Suche ergab 174 Treffer

von devastator1973
02.10.2017, 13:16
Forum: Armbrust
Thema: Selber hergestellte Spitzen
Antworten: 6
Zugriffe: 9464

Re: Selber hergestellte Spitzen

Zum Befestigen nehme ich den normalen Heisskleber . Da kann man auch wenn man ein Feuerzeug dabei hat schnell Mal eine Spitze erwärmen und ausrichten wenn der Pfeil nicht richtig trifft. Das hatte ich erst.

Steven
von devastator1973
02.10.2017, 09:52
Forum: Armbrust
Thema: Selber hergestellte Spitzen
Antworten: 6
Zugriffe: 9464

Re: Selber hergestellte Spitzen

Hallo!

Den Tüllenbohrer habe ich wie gesagt aus einem 10mm Spiralbohrer geschliffen. Wichtig ist das er ordentlich frei geschliffen ist damit er schneiden kann. Ich bohre mit 4,2 mm vor. Etwas kleiner vorbohren geht auch.
von devastator1973
01.10.2017, 12:36
Forum: Armbrust
Thema: Selber hergestellte Spitzen
Antworten: 6
Zugriffe: 9464

Selber hergestellte Spitzen

Hallo! Ich habe mir Mal ein paar neue Pfeile gebaut. Schaftdurchmesser ist 10mm. Die Spitzen habe ich aus 10mm Rundmaterial hergestellt. Dazu habe ich mir extra einen Tüllenbohrer geschliffen. Ursprung war ein normaler 10mm Spiralbohrer. Natürlich muss vorgebohrt werden. Also vorbohren und dann mit ...
von devastator1973
10.05.2017, 18:16
Forum: Armbrust
Thema: Bau einer spätgotischen Armbrust
Antworten: 62
Zugriffe: 56632

Re: Bau einer spätgotischen Armbrust

Hallo!

Na das wird ja eine schöne Armbrust. Bin mal auf einen Schusstest gespannt wenn sie fertig ist. Hast Du einen Chrony?

Steven
von devastator1973
03.02.2017, 15:45
Forum: Armbrust
Thema: Armbrust des Ulrich von Württemberg
Antworten: 17
Zugriffe: 15670

Re: Armbrust des Ulrich von Württemberg

Wunderschöne Armbrust. Ein echtes Kunstwerk.

Steven
von devastator1973
27.01.2017, 15:17
Forum: Armbrust
Thema: Hat diese Armbrust jemals funktioniert?
Antworten: 16
Zugriffe: 13402

Re: Hat diese Armbrust jemals funktioniert?

Hallo!

Ich hab mir mit meiner alten Schützenarmbrust und einem 95g schweren Pfeil einmal eine blutige Lippe geholt. Hatte sie auch etwas üngüstig im Anschlag. Aber wenn eine Masse nach vorne beschleunigt wird, dann wirkt auch eine gewisse Kraft in entgegengesetzter Richtung

Steven
von devastator1973
26.01.2017, 21:16
Forum: Armbrust
Thema: Hat diese Armbrust jemals funktioniert?
Antworten: 16
Zugriffe: 13402

Re: Hat diese Armbrust jemals funktioniert?

Hallo!

Die wurden bei solchen Zugkräften mit einer Zahnstangenwinde gespannt.

Steven
von devastator1973
26.01.2017, 18:50
Forum: Armbrust
Thema: Hat diese Armbrust jemals funktioniert?
Antworten: 16
Zugriffe: 13402

Re: Hat diese Armbrust jemals funktioniert?

Hallo!

Ja denke auch so um 500kg. Aber ich denke das beim Spannvorgang der vordere Bügel wo die Wippe eingehangen wird nicht hält. Aber als Dekostück ist sie schön!!!

Steven
von devastator1973
26.01.2017, 18:05
Forum: Armbrust
Thema: Hat diese Armbrust jemals funktioniert?
Antworten: 16
Zugriffe: 13402

Re: Hat diese Armbrust jemals funktioniert?

Hallo! Bei einem Klappenschloss benötigt man nicht viel Kraft zum Auslösen wenn der Winkel der Kerbe richtig gewählt ist. Die grösste Kraft sollte auf die Säule gehen und die Klappe hat die Aufgabe die Sehne am herausspringen zu hindern. Bei meinem kleinen Eigenbau- Schnepper halte ich die sehne beq...
von devastator1973
25.01.2017, 11:51
Forum: Armbrust
Thema: Hat diese Armbrust jemals funktioniert?
Antworten: 16
Zugriffe: 13402

Hat diese Armbrust jemals funktioniert?

Hallo Armbrustfreunde! Ich habe neulich diese Armbrust für kleines Geld erstanden. Nicht das ich nicht schon genug hätte? Aber als ich den starken Stahlbogen auf den Bildern sah und das für diesen Preis hab ich zugeschlagen. Naja, Stahlbögen haben mir es eben angetan. Auf der Armbrust steht die Jahr...
von devastator1973
25.12.2016, 18:38
Forum: Armbrust
Thema: Erste Armbrust, brauch bestimmt etwas Hilfe
Antworten: 25
Zugriffe: 18189

Re: Erste Armbrust, brauch bestimmt etwas Hilfe

Hallo!

Eine solche Armbrust zu bauen braucht schon einiges an Erfahrung. Und mit Stahlbögen mit hohen Zugkräften zu hantieren ist auch nicht ganz ohne. Da muss das Schloss schon 100% sicher funktionieren sonst kann das nach "hinten" losgehen.

Steven
von devastator1973
22.11.2016, 17:34
Forum: Armbrust
Thema: Koreanische Armbrust
Antworten: 1
Zugriffe: 3176

Re: Koreanische Armbrust

Hui, die ist ja richtig schön geworden!!!

Steven
von devastator1973
22.10.2016, 10:56
Forum: Armbrust
Thema: Chinesische Repertierarmbrust
Antworten: 9
Zugriffe: 6463

Re: Chinesische Repertierarmbrust

Ich sehe keine Bogenendkappen :(
von devastator1973
22.10.2016, 10:46
Forum: Armbrust
Thema: Chinesische Repertierarmbrust
Antworten: 9
Zugriffe: 6463

Re: Chinesische Repertierarmbrust

Hallo!

Schönes Teil. Ich habe gute Erfahrung mit dem "Halogarn" gemacht. Ist sehr stabil und gibt es in verschiedenen Stärken. Ich habe auch schon gehört das manche ihre Mittenwicklungen mit Heisskleber haltbarer gemacht haben. Hab ich selber aber noch nicht ausprobiert.

Steven
von devastator1973
30.07.2016, 11:24
Forum: Armbrust
Thema: Einfache Ziehbank und Bogenpresse
Antworten: 9
Zugriffe: 11913

Einfache Ziehbank und Bogenpresse

Hallo!

Diese einfache Ziehbank hab ich mir mal aus "herumliegenden" Teilen zusammengebaut. Funktioniert sehr gut und ist relativ leicht zu bauen. Vielleicht kann sich der jemand ein paar Ideen davon ableiten.

https://youtu.be/A2O44Yb1Kok

Steven