Die Suche ergab 1241 Treffer

von Ilmarinen
16.02.2015, 22:41
Forum: Werkzeuge
Thema: Ziehklingenhobel aus Bausatz
Antworten: 6
Zugriffe: 1991

Re: Ziehklingenhobel aus Bausatz

Ein super edles Teil.
Sehr schön!

Grüße

Jörg
von Ilmarinen
16.02.2015, 22:17
Forum: Saplingbow 2015
Thema: Wahl zum sap König 2015
Antworten: 84
Zugriffe: 49779

Re: Wahl zum sap König 2015

Vielen Dank, dass es wieder ein Sap-Turnier gab.
Ich habe wieder unglaublich viel in kurzer Zeit gelernt. Z.B. dass man in einer Woche einen grünen Haselstock zu einem schießbaren Bogen bekommt. Hut ab!

Grüße

Jörg
von Ilmarinen
11.02.2015, 19:53
Forum: Präsentationen
Thema: Laurinus´Feldahorn-Flitze;37#@28"
Antworten: 17
Zugriffe: 2530

Re: Laurinus´Feldahorn-Flitze;37#@28"

Laurinus,
sehr schöner Bogen.

Wie dick war denn der Stamm?

Grüße

Jörg
von Ilmarinen
10.02.2015, 22:58
Forum: Bogenbau
Thema: Spalten oder nicht ?
Antworten: 39
Zugriffe: 4750

Re: Spalten oder nicht ?

@idariod
Ich hab mich da vertan weil ich mir einen Rohling vorgestellt habe, der grün runtergearbeitet wurde und sich dann um 180° verdreht hat. Beim Sap von Rabe beim Sapling-Turnier 2013 warens nur 100° und der hat schon gekämpft.

Grüße

Jörg
von Ilmarinen
09.02.2015, 21:28
Forum: Bogenbau
Thema: Spalten oder nicht ?
Antworten: 39
Zugriffe: 4750

Re: Spalten oder nicht ?

@idariod
Bei 180° mach ich mir persönlich kaum Gedanken über den Drehwuchs ...

Meinst Du das ernst? Da schaut ja der Bauch des einen WA zur der Decke wenn der Bogen auf dem Bauch liegt. :D

Grüße

Jörg
von Ilmarinen
07.02.2015, 23:22
Forum: Saplingbow 2015
Thema: Saplingbow 7, tom.smile - Hasel/Götterbaum
Antworten: 43
Zugriffe: 30199

Re: Saplingbow 7, tom.smile - Hasel/Götterbaum

Dann versteh ich da was nicht. Ich dachte immer, der Bogen liegt an der geometrischen Mitte auf dem Tillerstock. Also beide Hälften gehen gleich weit raus und nur der Teil vom FA bis zur Nocke ist beim oberen WA länger als beim unteren. Bei Dir ist aber nach dem Bild der Weg vom Auflagepunkt zur obe...
von Ilmarinen
06.02.2015, 22:19
Forum: Saplingbow 2015
Thema: Saplingbow 7, tom.smile - Hasel/Götterbaum
Antworten: 43
Zugriffe: 30199

Re: Saplingbow 7, tom.smile - Hasel/Götterbaum

Hi Tom,
täuscht das oder ist der rechte Wurfarm länger als der linke?
Oder liegt der Bogen einfach nicht mittig auf dem Tillerbaum?
Ich kann natürlich nur die Felder von dem Gitter zählen.

Grüße

Jörg
von Ilmarinen
03.02.2015, 20:30
Forum: Materialien
Thema: Epoxy- Hersteller - Vergleich
Antworten: 15
Zugriffe: 5341

Re: Epoxy- Hersteller - Vergleich

Hallo Dirk,
ich will nur kleben, brauch also keine großen Mengen.
Sind die Preisunterschiede auch Qualitätsunterschiede?

Grüße

Jörg
von Ilmarinen
02.02.2015, 23:26
Forum: Materialien
Thema: Epoxy- Hersteller - Vergleich
Antworten: 15
Zugriffe: 5341

Epoxy- Hersteller - Vergleich

Hallo Zusammen,
ich will mir mal ein größeres Gebinde Epoxy zulegen (1kg harz + den Härter).
Da sind die Preisunterschiede doch recht groß, vorallem zum Uhu 300.

Was sollte ich da beachten, um keinen Mist zu kaufen?

Danke im Voraus.

Grüße

Jörg
von Ilmarinen
02.02.2015, 22:58
Forum: Bogenbau
Thema: Holunder No1 bzw. wird jetzt der nächste die Holunder No1
Antworten: 12
Zugriffe: 2906

Re: Holunder No1 bzw. wird jetzt der nächste die Holunder No

Hallo Xaver, mein Beileid. Mal so von Newbie zu Newbie: Ohne Tillerbilder ist natürlich nur schwer zu sagen, woran das Problem lag. Was mir auffiel ist, dass Du mit Deiner Beize am Griffbereich beschlossen hast, dass sich da nix mehr biegen soll. Mit den Recurves hast Du außen noch einen Bereich ges...
von Ilmarinen
28.01.2015, 22:03
Forum: Bogenbau
Thema: bogenschablone/ Verhältnis statt fixe Maße
Antworten: 10
Zugriffe: 2890

Re: bogenschablone/ Verhältnis statt fixe Maße

Wieg den Rohling täglich auf der Küchenwaage, das ist auch spannend! ;D

Grüße

Jörg
von Ilmarinen
26.01.2015, 22:54
Forum: Saplingbow 2015
Thema: Saplingbow 7, Toddi : Holunder, Pfaffenhütchen
Antworten: 36
Zugriffe: 9308

Re: Saplingbow 7, Toddi : Holunder, Pfaffenhütchen

Hi Toddi,
die Hornoverlays schauen ja schön aus.
Läßt Du das Holz unter den Overlays so breit stehen, oder wird das noch angeglichen?

Grüße

Jörg
von Ilmarinen
20.01.2015, 22:13
Forum: Materialien
Thema: Mein 1. - HaselStave
Antworten: 12
Zugriffe: 2734

Re: Mein 1. - HaselStave

Hi Olli, Du solltest das Stämmchen rasch auf den Markkanal runterarbeiten (außer im Griffbereich). Dann kannst Du Ihn rellativ rasch trocknen. Wenn er dann fast trocken ist, also pro Tag nur noch ein paar Gramm verliert, kannst Du die Bogenform rausarbeiten. Nur mit dem Tillern solltest Du warten bi...
von Ilmarinen
07.01.2015, 21:10
Forum: Bogenbau
Thema: Holunder-geschlitzter Griff - richten
Antworten: 8
Zugriffe: 2214

Re: Holunder-geschlitzter Griff - richten

Momentan ist er NtN 152cm. Auszug sollte min. 26" werden. Zuggewicht ist egal.

Grüße

Jörg
von Ilmarinen
07.01.2015, 20:50
Forum: Bogenbau
Thema: Holunder-geschlitzter Griff - richten
Antworten: 8
Zugriffe: 2214

Re: Holunder-geschlitzter Griff - richten

@akli,snake-jo
Akila hat geschrieben:Muss unbedingt der WA der in das Bild oben ist, als untere WA sein?

Der Bogen ist asymetrisch gebaut: der Griff ist 4cm über der Mitte und 8cm unter der Mitte angelegt.
Macht das Sinn, den einfach umzudrehen?

Grüße

Jörg