Die Suche ergab 75 Treffer

von Wikinger
30.11.2006, 10:22
Forum: Vermischtes
Thema: Moorbogen???
Antworten: 16
Zugriffe: 2488

der bogenfund macht die fundlückje jedenfalls etwas kleiner.im übrigen gibt es ne ganze menge bogenfunde hier bei uns. die werden meist nur nicht öffentlich publiziert. in erster linie findest du natürlich holzfunde im modderboden, speziel auch im ostfriesischen bereich.hinzu kommen noch funde , die...
von Wikinger
29.08.2005, 12:16
Forum: Bogenbau
Thema: Bogenbau - Rom
Antworten: 14
Zugriffe: 3298

die römer haben sich in erster linie fremdsoldaten mit ausgesprägter bogenkultur geleistet aus den gebieten, die sie beherrscht haben. das waren die sogenannten auxiliartruppen. dort findest du verschiedene arten von bögen, sehr oft kompositbögen und horn sehnenbogen verschiedener arten. deswegen ha...
von Wikinger
29.08.2005, 09:40
Forum: Mittelalter Allgemein
Thema: Leichtkavallerie
Antworten: 26
Zugriffe: 7235

stimmt negley, aus kostengründen werden pferdereiter gerne abgeschafft. unsere pferdepolizei hier in der heide sollte auch weg. aber in so nem riersennaturschtzgebiet kann man die heide ja nicht mit dem geländewagen plattfahren. deshalb dürfen die da weiter streife reiten
von Wikinger
29.08.2005, 09:37
Forum: Mittelalter Allgemein
Thema: Leichtkavallerie
Antworten: 26
Zugriffe: 7235

sundance woman, du kannst sogar noch kavallerie bis in den 2 wk. verfolgen . die polen sind beim einmarsch der deutschen mit ihrer kavallerie gegen die deutschen panzer angeritten. mein alter nachbar erzählt da öfter von. da wurde dann einfach drübergefahren.das buch geschichte der reiterkrieger gib...
von Wikinger
26.08.2005, 14:44
Forum: Bögen
Thema: keine antwort mehr wegen gebrochenem bogen
Antworten: 11
Zugriffe: 1567

nein shewolf der bogen liegt zusammen mit meinem originalen mittelalterlichen horn sehen mongolen zusammen in einer museumsvitrine in dänemark. ich konnte des einfach nicht mehr sehen.der mittelalterliche war auch toll. der hatte in der birkenrindenschutzschitz intarsien eingeschnitzt mit fledermäus...
von Wikinger
26.08.2005, 14:41
Forum: Pfeile
Thema: Windkanal
Antworten: 43
Zugriffe: 4695

ja der schwerpunkt bei einem reiterbogenpfeil kann mittig oder dahinter sein. ich bin überzeugt das die jungs schon ganz genau wußten wie jedes teil des pfeil für jeden zweck auszusehen hat.ich habe pfeile mit dreiflügeligen originalspitzen der skythen von nur 1,3 gramm spitzengwicht und 20 g gesamt...
von Wikinger
26.08.2005, 13:39
Forum: Bögen
Thema: keine antwort mehr wegen gebrochenem bogen
Antworten: 11
Zugriffe: 1567

ich hatte vor 20 jahren einen mongolischen hornsehnenbogen(3.500 DM) der nach nem halben jahr beim spannen den oberen wurfarm verdrehte und die sehne runterwarf er riß im hornbereich weg. es war mir nicht möglich mit dem erbauer des bogens( in England) klarzukommen. er reagierte englisch arrogant, m...
von Wikinger
26.08.2005, 13:28
Forum: Webseite
Thema: Was ist los ???
Antworten: 34
Zugriffe: 3264

hallo, liebe betreiber, wie ist dennn die hierarchie hier im forum? Also marty ist der administrator, also warscheinlich der chef. Und darunter kommen dann die moderatoren? Wieviele gibt es denn? wer darf denn hier löschen?alle moderatoren?ich versuche nur zu verstehen wie so ein forum aufgebaut ist...
von Wikinger
26.08.2005, 13:21
Forum: Pfeile
Thema: Windkanal
Antworten: 43
Zugriffe: 4695

trebon, manchmal glaue ich , einige reiterbogenvölker hatten nen windkanal damals. die dreiflügelige bronzesythenspitze, die schäfte die nach vorn dünner werden und bis kurz vor die nock ebenso, die flachen federn und hinten die dickere nock, das sind alles supermerkmale zur verbesserung der flugeig...
von Wikinger
25.08.2005, 11:20
Forum: Vermischtes
Thema: Genetisch
Antworten: 57
Zugriffe: 4788

ich bedaure es ja auch gar nicht. es rückt tatsächlich den blick für das wesentliche zurecht. ich würde mich freuen wenn das mehr menschen mal täten.
von Wikinger
25.08.2005, 08:41
Forum: Vermischtes
Thema: Genetisch
Antworten: 57
Zugriffe: 4788

so ist es locksley. Ich war mal eine woche in der wildnis zelten wie die wikinger. morgens war bodenfrost. das ist dann sehr schön wenn man keinen zeltboden hat.tagübert hat es drei tage derartig geregnet, sodaß feuer anzünden zum warmen essen machen nicht möglich war. trotz gefilzter schurwolle wer...
von Wikinger
24.08.2005, 08:07
Forum: Mittelalter Sonstiges
Thema: Tragegestell (Rucksack)
Antworten: 14
Zugriffe: 6128

probiers aus. es klappt selten beim ersten mal. ich hatte glück.ich hab den e herd mit 2 töpfen wasser kochen lassen stundenlang und den stecken über 2 meter lang, mit schnur bespannt, und dann wenn er weicher wurde, immer weiter die schnur verkürzt wie beim bogen. man muß ihn auf jeden fall etwas e...
von Wikinger
23.08.2005, 14:24
Forum: Materialien
Thema: Was ist das für ein Holz?
Antworten: 51
Zugriffe: 7543

ich weiß , das hilft jetzt nicht wirklich weiter, ich hab eben mal bei ner baumschule ins repertoir geschaut. die handeln mit 30 süß und 5 sauerkirscharten. Und wilde sorten gibts auch reichlich. Ich denke das gestaltet sich schwierig ,das rauszufinden. Japan hat( typisch japanisch) sogar fast 400 a...
von Wikinger
23.08.2005, 10:33
Forum: Armbrust
Thema: Gute Bauanleitungen für Bolzenköcher
Antworten: 6
Zugriffe: 4524

theude, was hast du für ne mördermäßige armbrust? 80 strang dacron,also 80 mal 35 kg=2,8 tonnen Belastbarkeit? ich hab nur 36 strang für ne 150 lbs. armbrust. ich dachte ich hab überdimensioniert mit 1.2 tonnen belastbarkeit . auf jeden fall hab ich ein paar hundert schuß weg und keine verluste an d...
von Wikinger
23.08.2005, 10:26
Forum: Mittelalter Sonstiges
Thema: Tragegestell (Rucksack)
Antworten: 14
Zugriffe: 6128

gib mal gei google" ötzi tragegestell" ein, da gibts ein schönes bild, ich hab den rucksack dann höher gezogen bis in die rundung rein und oben die riemen befestigt