Die Suche ergab 251 Treffer

von Charles
31.01.2009, 19:19
Forum: Bögen
Thema: Was ist ein Warbow?
Antworten: 107
Zugriffe: 17866

Re: Was ist ein Warbow?

Ich kenn ein paar sehr beruhmte Englische bogen bauer und schutze, und ja ich bin mit den befreundet. Die werden wenn du auf ein paar große roves oder klouts und sagst ich hab ein warbow die werden entwieder dich direkt auslachen oder fragen wie klein ist dein pimme*. wenn du sagst ich schieße ein ...
von Charles
31.01.2009, 17:03
Forum: Präsentationen
Thema: Bogen des Monats - Start
Antworten: 42
Zugriffe: 7660

Re: Bogen des Monats - Start

Da mich die agressive Werbung bei imageshack trotz Popup-Blocker extremst nervt und zudem das Laden der Fotos doch etwas dauert, so bin ich bei Picasa gelandet. Angenehm ist das, lässt sich schnell laden, und das wichtigste, keine nervige Werbung! Ich werde in den nächsten Tagen auch hier meinen neu...
von Charles
28.01.2009, 20:37
Forum: Saplingbowturniere
Thema: "Saplingbow" Bogenbautunier 2009
Antworten: 466
Zugriffe: 86346

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

So ein dünnes Osage-Stämmchen von 8cm Durchmesser wächst in meinem Keller, das brauche ich nur fällen. Ist das zulässig, um hier mit zu machen?  ???  :D

Ansonsten werde ich rausgehen in die Natur und maybe ein Hasel fällen.




Charles
von Charles
28.01.2009, 20:30
Forum: Bogenbau
Thema: Verwendung von Eibenastholz
Antworten: 14
Zugriffe: 3328

Re: Verwendung von Eibenastholz

Eibenäste funktionieren wunderbar! Auch aus 2cm dicken Ästen kann man ein Bogen bauen.
Eibenastholz ist sogar zäher und härter als Stammholz, das ist nicht zu verachten!


Charles
von Charles
28.01.2009, 11:37
Forum: Bogenbau
Thema: Digitale Zuggewichtswaage?
Antworten: 7
Zugriffe: 1492

Re: Digitale Zuggewichtswaage?

Ich arbeite auch mit einer mechanischen Waage, einer Waymaster, dafür habe ich vor 14 Jahren knapp 200 DM gelöhnt. Da ich auf Karpfen und Waller fische, so habe ich diese Waage über gehabt  Ist wirklich ganz angenehm, beim Tillern jede Phase des Zuges auf der Waage sehen zu können. Digitale Waa...
von Charles
28.01.2009, 01:04
Forum: Bögen
Thema: Warbow Zuggewicht
Antworten: 20
Zugriffe: 4134

Re: Warbow Zuggewicht

Guter 60 lbs Holzbogen?

Das täte mich auch wahnsinnig sehr interessieren, wie der Test ausfällt! Ich würde als Entfernung um die 35 bis 40 Meter angehen.

Bin schon auf die Ergebnisse gespannt!



Charles
von Charles
27.01.2009, 10:15
Forum: Bogenreiten Ausrüstung
Thema: Kompositbogen bauen
Antworten: 430
Zugriffe: 99923

Re: Kompositbogen bauen

Ich warte schon die ganze Zeit darauf, bestellt und bezahlt habe ich es schon lange...



Ungeduldige Grüße

Charles
von Charles
24.01.2009, 11:18
Forum: Bogenreiten Ausrüstung
Thema: Rahmen eines Reiterbogens
Antworten: 47
Zugriffe: 12764

Re: Rahmen eines Reiterbogens

Das Holz für den Rahmen sollte so gut wie irgend möglich sein - wie immer lohnt es nicht, für ein Spitzenprodukt schlechte Ausgangsstoffe zu verwenden (s. Kochen!!) Genau, so ist es! Da darf man keine Kompromisse eingehen, das Beste ist gerade gut genug. Ich habe mich schon ärgern müssen wegen subo...
von Charles
24.01.2009, 11:03
Forum: Bogenreiten Ausrüstung
Thema: Kompositbogen bauen
Antworten: 430
Zugriffe: 99923

Re: Kompositbogen bauen

Hihi!  :D



Charles, derdieTückendesAlterstrotzdemspürt *ächz*  :-X
von Charles
21.01.2009, 22:34
Forum: Materialien
Thema: Holzstaub inhaliert...
Antworten: 27
Zugriffe: 4016

Re: Holzstaub inhaliert...

Hallo Mordrag, um solche Zwischenfälle aufgrund Deiner Nußallerige auszuschließen, kaufe Dir eine gescheite Lackier-Maske mit 2 Aktivkohlefiltern, am besten die von 3M. Die kosten zwar etwas, aber atmen kann man damit fast normal und die Aktivkohlefilter halten eigentlich ewig, wenn man die Vorfilte...
von Charles
20.01.2009, 21:32
Forum: Pfeilbau
Thema: Spitzenstanze
Antworten: 17
Zugriffe: 3466

Re: Spitzenstanze

Genau, wie Walta schon sagt, die Spitze ist zuerst geschmiedet und dann im Gesenk (Stanze) geformt. Die Tülle wird zuerst geschmiedet, dann wird die Spitze auf eine bestimmte Länge abgeschrotet, anschließend mit dem Hammer halbwegs in Form geschmiedet und dann erst in die Stanze rein. Das ist leicht...
von Charles
19.01.2009, 21:46
Forum: Materialien
Thema: Es ist Holzzeit!
Antworten: 451
Zugriffe: 83337

Re: Es ist Holzzeit!

Schöne Esche!!!

Und ja, eine Husi habe ich auch, eine 55er.



Charles
von Charles
19.01.2009, 14:17
Forum: Pfeilbau
Thema: Spitzenstanze
Antworten: 17
Zugriffe: 3466

Re: Spitzenstanze

10mm glühende Metallbolzen mit Schraubstock und Stanze in Form bringen? Wird nicht gehen, erst nach mehreren Hitzen eventuell. Selbst mit einem 5kg schweren Vorschlagshammer muß man mindestens 10x draufschlagen, bis sich die Spitze formt. Das geht aber nicht, weil die Stanze aufgrund der Härtung zer...
von Charles
17.01.2009, 18:26
Forum: Bogenreiten Ausrüstung
Thema: Kompositbogen bauen
Antworten: 430
Zugriffe: 99923

Re: Kompositbogen bauen

Geduld ist eine der Tugenden des Bogenbauers  Bei meinen Indianerbögen lasse ich den Sehnenbelag gute 3 bis 4 Monate trocknen. Und bei den Kompositbögen, da ja das Horn vorher verklebt wird und deshalb der Bogen viel länger trocknen muß, 5 Monate. Mindestens. Im Winter passt die Trocknungszeit,...
von Charles
17.01.2009, 17:23
Forum: Bogenreiten Ausrüstung
Thema: Kompositbogen bauen
Antworten: 430
Zugriffe: 99923

Re: Kompositbogen bauen

Jetzt schon aufspannen?    :o  *schreck*

Lass ihn lieber noch 2 Wochen weitertrocknen. Und die nun lockere Rückspannschnur etwas nachspannen.

Der Tiller sieht eh gut aus, aber vor dem verleimen der Hornplatten musst Du ihn eh tillern.



Charles