Die Suche ergab 648 Treffer

von morganalafay
25.01.2007, 10:35
Forum: Materialien
Thema: Druck- Zugfestigkeit von Hölzer
Antworten: 3
Zugriffe: 1028

Moin, statt vieler lagen dünnes Furnier nimm lieber nur zwei oder drei getaperte Streifen. Bei Deiner Furniermethode werden die Wurfarme ja übermäßig mit Leim vollgestopft und bringen dann mehr Masse als eigentlich nötig wäre. Möglich ist die Vorgehensweise schon, allerdings wird der Bogen langsam w...
von morganalafay
24.01.2007, 11:34
Forum: Bögen
Thema: maximalauszug
Antworten: 28
Zugriffe: 4061

Moin, da muß ich Negley absolut recht geben: Wer zieht so weit aus und wie das denn? Ich bin 177 cm groß und hab relativ lange Arme, komme aber im Auszug nur knapp unter 28 Zoll. Zieht Ihr die Sehne bis hinters Ohr? Bei korrektem Ankern im Mundwinkel dürften die wenigsten an die 30 Zoll ran kommen. ...
von morganalafay
24.01.2007, 11:25
Forum: Pfeilbau
Thema: befiederungsgerät - bedienung
Antworten: 2
Zugriffe: 921

Moin, da das Spigarelli mit dem Cartel welches ich benutze baugleich ist, kann ich mir nur einen Bedienungsfehler vorstellen. ZB: - Schraube locker ( am Gerät meine ich natürlich ) - Feder nicht ganz bis zum Kiel in der Klammer - Nocke nicht genau zentrisch aufgeklebt - usw. Probier die Ursachen mal...
von morganalafay
23.01.2007, 21:45
Forum: Bögen
Thema: Nimrod-Reiterbogen
Antworten: 25
Zugriffe: 4456

Hallo traditional archer,

ich hab hier eins der Vorgängermodelle, den Magyar von Toth.

Die Siyahs sind anders geformt, ansonsten ist der Bogen fast identisch.

Ich will ihn abgeben, er hat 45 lbs bei 28 ".

Bei Interesse schick ne IM.

Gruß Tom
von morganalafay
22.01.2007, 23:58
Forum: Vermischtes
Thema: Wie habt ihr angefangen
Antworten: 12
Zugriffe: 1940

moin, Mein Werdegang: Mit sechs oder sieben Jahren bekam ich auf einer Pferdemesse von meinem Vater einen Kinderbogen, muß wohl eine Escheleiste gewesen sein, so ganz genau hab ich mich damals nicht für Holzkunde interessiert. Der schoss für mich schon ganz passabel. Leider waren Gummisauger statt S...
von morganalafay
22.01.2007, 23:38
Forum: Bogenbau
Thema: recurve mit wurfarmen aus federstahl
Antworten: 9
Zugriffe: 2524

Hallo, der Stahl hat eine sehr gute Rückstellkraft, ist aber durch seine Masse auch ein großer Energiefresser. Gerade wenns um Geschwindigkeit geht. Wo Holz oder Kunststoffe mehr mit der Hysterese kämpfen, könnte Stahl mit der dichten Struktur glatt gewinnen, wenn er selbst nicht so schwer wäre. Ein...
von morganalafay
22.01.2007, 23:28
Forum: Materialien
Thema: Bogen signieren - womit??
Antworten: 6
Zugriffe: 1603

Moin, was auch geht: Ausritzen wie scrimshaw, aber bitte nicht im Biegebereich. Dann auffüllen mit ner Mischung aus dunklem Holzstaub und Leim, - Mahagoni oder Palisander sowie weitere dunkle Hölzer machen nen guten Kontrast. Man kann auch feine Holzpaste verwenden wenn man sie bekommt. Anschließend...
von morganalafay
18.01.2007, 21:51
Forum: Materialien
Thema: Sehne aus geflochtener Angelschnur
Antworten: 17
Zugriffe: 4137

Moin,

nochmal zu Dyneema als Angelschnur:

Es gibt auch Dyneema Sehnen im Fita Bereich.

Die liegen im Festigkeits- und Geschwindigkeitsbereich etwa wie Fast flight.

Und ich denke nicht, daß ein und die selbe Firma zwei Sorten Dyneema herstellt, also sollte man es nehmen können.

Gruß Tom
von morganalafay
18.01.2007, 21:43
Forum: Pfeile
Thema: urheberrechte bei Pfeilen von HDR
Antworten: 33
Zugriffe: 5091

Moin,
und nochmal ich.

Einen tatsächlichen Geschmacksmusterschutz kenn ich für Federformen wirklich nur von einer Firma. Da die auch echt schön sind, möchte ich meinen Kollegen hier mal vorstellen, auch ohne daß er mich kennt.

MG-Outdoor

Schaut mal rein.

Gruß Tom
von morganalafay
18.01.2007, 21:31
Forum: Bogenbau
Thema: Buchfrage
Antworten: 14
Zugriffe: 2125

Moin, mein Alternativtip: Lies alles was Du in die Finger bekommst. So ging es und geht es mir immer noch. Ich hab alle drei BTB, das Bogenbauerbuch, etliche kleinere Bücher und ganz neu "Die Hornbogenarmbrust". Aber genug Input scheine ich niemals zu bekommen. Selbst wenn man alle gelesen hat, nimm...
von morganalafay
17.01.2007, 23:36
Forum: Armbrust
Thema: Armbrustbogen mit 150kg Auzuggewicht
Antworten: 37
Zugriffe: 11985

Moin captainplanet, Mit "Stahl hab ich noch nicht probiert aber es müßte schon klappen" bist Du zum einen entlarvt als Ahnunglos und zum zweiten nah an der Körperverletzung. Stahl bricht bei unsachgemßer Beanspruchung und man hat die Teile im schlimmten Fall im gesicht. Bitte nur Biträge mit Inhalt ...
von morganalafay
17.01.2007, 22:52
Forum: Bögen
Thema: Pfeilgewichte Recurvebogen
Antworten: 25
Zugriffe: 5340

Sag ich doch....
von morganalafay
17.01.2007, 22:51
Forum: Pfeile
Thema: urheberrechte bei Pfeilen von HDR
Antworten: 33
Zugriffe: 5091

Moin,

ist genau das was ich immer sage.

bau die Form ruhig nach aber hüte Dich, den Namen zu nennen.

Gruß Tom
von morganalafay
17.01.2007, 22:48
Forum: Armbrust
Thema: Armbrustbogen mit 150kg Auzuggewicht
Antworten: 37
Zugriffe: 11985

Moin,

es ist aus Holz zu machen, aber nicht leicht.

ich baue Armbrustbögen aus Laminat.

Gruß Tom
von morganalafay
16.01.2007, 21:24
Forum: Bögen
Thema: Pfeilgewichte Recurvebogen
Antworten: 25
Zugriffe: 5340

Moin,

da der Bear meinem Predator in der Bauweise ähnlet, kann ich Dir 8 grain pro Pound als Untergrenze empfehlen.

Gruß Tom