Die Suche ergab 8191 Treffer

von Snake-Jo
08.04.2006, 09:36
Forum: Bogenbau
Thema: Bogen aus Pappel?
Antworten: 20
Zugriffe: 3444

Taran hat recht

Taran hat recht: Pappel ist ein grenzwertiges, eigentlich ungeeignetes Holz, an dem ich mich mal probiert habe. Ich habs hinbekommen, aber das war mehr eine Art Selbstbestätigung. Für einen dauerhaften, haltbaren Bogen würde ich Pappel nicht nehmen. @Blobb: Für Pfeilschäfte ist sie jedoch geeignet. ...
von Snake-Jo
06.04.2006, 16:03
Forum: Bogenbau
Thema: Welches Holz ist am besten für Siyahs
Antworten: 29
Zugriffe: 4538

@Bulga: Ein "Siyah" oder auch "Hebelende für Reflexbogen" genannt, sollte folgende Anforderungen erfüllen: Stabil und leicht mit zur Außenkante verlaufenden Faser, zudem noch zäh. Dies erfüllen eine ganze Reihe von Hölzern: Kirsche, Robinie, Ahorn und Ulme Die besten Eigenschaften haben Laminate, we...
von Snake-Jo
06.04.2006, 09:02
Forum: Bogenbau
Thema: Bogen aus Pappel?
Antworten: 20
Zugriffe: 3444

@Blobb: Ja, es geht, schau mal in den Thread "Seltene Bogenbauhökzer" unter "Do it yourself/ Materialien", hier der Link: m Wenn Du Aspe nimmst, dann aus dem wurzelnahen Stammbereich, da ist sie zäher. Breit bauen, mindestens 70 mm, eher mehr. Geringen Auszug wählen und absolut gleichmäßig runden Ti...
von Snake-Jo
03.04.2006, 08:46
Forum: Bogenreiten Sonstiges
Thema: Bogenreiten in Koppenbrück 28. April bis 1. Mai 2006
Antworten: 230
Zugriffe: 30332

@Niels: Das klingt prima und läßt von meiner Seite keine Wünsche offen. :-) :-) :-)

Zu 2.-: Ich könnte das kleine Trampolin mitbringen

Zu 4.-: Laßt uns vor Ort abstimmen, ob die entsprechende Stute dann für Benz auch eigenwillig genug ist. ;-) :D
von Snake-Jo
29.03.2006, 09:08
Forum: Bogenbau
Thema: laminierter esche-pyramidial-flachbogen
Antworten: 22
Zugriffe: 3235

@Masticore: Ja, es geht mit Esche-stehend. Doch dazu ist eine ausgesuchte Qualität wichtig, sogenannte Gras-Eschen, also solitär stehende mit weißem "fettigen" Holz und breiten Jahresringen (6-10 mm), wo man die Poren des Frühholzes kaum sieht. O.K., ich weiß, da kommt man nicht so leicht ran, aber ...
von Snake-Jo
29.03.2006, 08:59
Forum: Materialien
Thema: HILFE, ich habe Hörner!
Antworten: 5
Zugriffe: 2036

@los osos: Genau wie Lobo schreibt: Sofort auskochen, mind. halbe Stunde oder länger, bis das Bindegewebe zwischen Horn und Knochen weich wird. Schraube ist eine gute Idee. Nach dem Herausziehen des Knochenzapfens mit Bürste innen reinigen, alles an Bindegewebe rausräumen, Horn schonend trocknen und...
von Snake-Jo
29.03.2006, 08:52
Forum: Bogenreiten Sonstiges
Thema: Bogenreiten in Koppenbrück 28. April bis 1. Mai 2006
Antworten: 230
Zugriffe: 30332

@Niels: Wunderbare Idee, hat ich mir auch so vorgestellt: Team bilden. Meine Vorstellungen decken sich mit Haebbies Angaben: Bahn reiten, Pfeile schießen Ausritt Parcour üben und mitmachen Lagerfeuer und fachsimpeln :-) :-) :-) Als Übung biete ich an: Join up und Trampolin, außerdem bringe ich wiede...
von Snake-Jo
28.03.2006, 09:16
Forum: Bogenreiten Sonstiges
Thema: Bogenreiten in Koppenbrück 28. April bis 1. Mai 2006
Antworten: 230
Zugriffe: 30332

@Niels: Naja, sieht doch aber so aus, als wenn es mindestens 15 Reiter sein werden, also abgespeckte Version noch nicht notwendig. Bitte such mir doch schon mal ein friedliches Pferd mit einem ruhigen Galopp aus, olle Zicken hab ich in der Reitschule zu Genüge. @Haebbie: Tja, es nützt nichts, den Te...
von Snake-Jo
27.03.2006, 09:38
Forum: Armbrust
Thema: Armbrustbogen aus Hornverbund
Antworten: 18
Zugriffe: 6250

@Pirat: Na gut, dann geh in den Thread "Kompositbogen bauen" in der Bogenreiterecke, da steht einiges drin. Mach einen Kern aus Bambus 4-5 mm mit armbrusttypischen Recurves (reindampfen) in einer Länge, die für deine Arbrust paßt, Sehnebelag auf dem Rücken (3 mm) drüber bis in die Biegung des Recurv...
von Snake-Jo
27.03.2006, 09:29
Forum: Werkzeuge
Thema: Zug/federwaage selber bauen ???
Antworten: 8
Zugriffe: 2535

Ich kann die Personenwaage auch nicht empfehlen. Bei der letzten Aktion und 30 " Auszug konnte ich nur seitlich runterziehen (meine Arme sind nicht lang genug), das Ablesen war erschwert und die Waage schaltete zu schnell um. Jedenfalls war es nichts. Bei einem der führenden Elektronikversandhäuser ...
von Snake-Jo
25.03.2006, 13:54
Forum: Armbrust
Thema: Armbrustbogen aus Hornverbund
Antworten: 18
Zugriffe: 6250

@Pirat: Ich habe schon etliche Horn-Sehne-Holz-Komposits gebaut. Sie sind natürlich auch für eine Armbrust brauchbar, allerdings würde ich abraten: Die hohe Dehnfähigkeit eines Komposits ist bei den kurzen Auszugswegen einer "Normalarmbrust" nicht notwendig. Der weiche Auszug ebenfalls nicht. Und: D...
von Snake-Jo
25.03.2006, 13:41
Forum: Bogenbau
Thema: Ulme....und wie geh ichs an?
Antworten: 11
Zugriffe: 2598

@harp: nein, du kannst auch das schöne rote Kernholz der Feldulme verwenden. Ich baue auch oft Bogen nur aus dem Kernholz. Bei Ulme ist es unbedingt erforderlich, die Rinde herunterzunehmen, da diverse Borkenkäfer, u.a. der gefürchte Ulmensplintholzkäfer, darunter ihr Unwesen treiben. Man kann Ulme ...
von Snake-Jo
25.03.2006, 13:30
Forum: Bogenbau
Thema: Schlangenhaut
Antworten: 4
Zugriffe: 1043

@fidi: So ca 99 % aller Threads sind unnötig, da es schon einiges gibt (nämlich die wertvollen restlichen 1 %). Daher nochmals die Bitte: Suchfunktion benutzen! Suchfunktion benutzen! Suchfunktion benutzen! Suchfunktion benutzen! Die Spezialistenm, die für fast alles eine Antwort haben, schreiben si...
von Snake-Jo
24.03.2006, 19:01
Forum: Bogenreiten Ausrüstung
Thema: Koreanischer Kompositebogen mit Hanfbacking ???
Antworten: 50
Zugriffe: 8339

@Eldoro: danke für den Tipp Zu den Preisen: Sehnen sind Abfallmaterial, das bestenfalls in der Abdeckerei landet. Da hat einer eine gute Geschäftsidee gehabt. Wenn ich einen großen Hund habe, der am Tag so ca 1 kg "verkaut", dann sind das Apothenpreise. Für den Bogenbauer, der nicht an Hirschsehnen ...
von Snake-Jo
22.03.2006, 08:48
Forum: Bogenreiten Ausrüstung
Thema: Koreanischer Kompositebogen mit Hanfbacking ???
Antworten: 50
Zugriffe: 8339

@Eldoro: Möglich ist vieles, aber Hanf ist im Zusammenspiel mit den anderen Materialien Holz und Horn nicht gut geeignet, da es : - zu fest reagiert bzw. zu viel Zug aufnimmt - keine Rückstellkräfte hat (Sehnen ziehen sich zusammen und produzieren dadurch ein Großteil der Form beim jeweiligen Kompos...