Deine Sehne hast Du wirklich imponierend gut verarbeitet. Beim Entfetten bin ich mir nicht sicher, ob es wirklich not tut. Ich habe mal vor Jahren bei ATARN eine Diskussion über das Thema mitverfolgt, viele plädierten dagegen, aber schaden kann es wohl auch nicht... Man muss sich das so vorstellen:...
... das Horn löst sich in Schichten ab. Ich werde nur noch Wasserbüffelhorn verwenden, das ist homogener. Nö, sehe ich nicht so. Die Festigkeit bzw. ob sich das Horn delaminiert ist abhängig von: - Ernährung der Rinder (ja, tatsächlich) - Alter - Rasse - Lagerung und Alter des Horns, Feuchtigkeit I...
@Laurinus: Mal die selten verwendete Kornelkirsche: toll! Ein echter Charakterbogen, ein Hingucker. Die Welle klasse umgesetzt. Ja, Kornelkirsche ist fein und dicht und muss poliert werden, daher gefallen mir die groben Schnitzer am Bauch überhaupt nicht. Die Schlehenrinde paßt eigentlich gut, aber ...
@Celtic: Doch, geht noch, die Ernte. Der lange, kalte Februar und dann der tiefe Frost machen es möglich. Zum Holz: Pfaffenhütchen ist ein gutes Bogenholz; es gehen dünne Stäbe, aber auch dicke. ich habe zur Zeit ein Stämmchen mit 15 cm da liegen, teilweise schon zersägt in Staves. Der volle Stamm r...
Ferndiagnose ist immer schwierig, aber den Tipp mit dem Rauspolieren kann man nachvollziehen. - Kratzer sind oberflächlich - Gefährliche Risse gehen tiefer
Man kann die Stellen auch unter einer Stereolupe (Binokular) betrachten, dann sieht man es sofort.
matzchen hat geschrieben:Ahh, da kommt noch ein "c" dazu. Deswegen war Google machtlos...
Mann, Leute, strengt euch doch mal an. Die Typen heißen nun mal wirklich "bushman". Titel habe ich geändert: Muss heißen: Eibenstämmchen (und der Rest vom Denglish, naja...)
Ich habe generell festgestellt, dass es gar nicht einfach ist an gutes Horn heranzukommen , egal ob es Wasserbüffel ist oder ein anderes Rind. Gruß Markus @Markus: So ist es! Auch Horn unterliegt der Alterung und versprödung. Ich hatte schon tolles Oryxhorn aus Afrika und dann wieder ganz arg spröd...
Wenn ihr euch mal das Titelbild der neuen tb anschaut: Der Hunnenbogen hat ein sehr lange Siyahs (oben 40 cm), die zum großen Teil aus Hirschhorn bestehen, dafür aber sehr schmal (messerartig) Gewicht sparen.
Dass aus dem Block geschnitzte abreißen würden, befürchte ich nämlich auch. Normale Siyahs sind ja nicht so stark gekrümmt, da geht das. Wenn ich die Tips biegen würde, dann würde ich das Holz quer bis zum Kopf des Drachen aufsägen und dann biegen. Hat sehr gut bei den Enden des zweiten Vorbogens a...
@Laurinus: Ja, in der Tat! Ich habe auch schon "grünes Holz" gedrechselt. Man muss dann aber höllisch aufpassen, dass es nicht reißt...bei Bechern ziemlich blöd. ::) In diesem Kontext empfehle ich Schwarzpappelholz, Erlenholz und Weidenholz. Das reißt nämlich kaum und wurde früher zur Hers...
Ich weise nochmals darauf hin, dass in der Rubrik "Verkäufe" zum Verkaufsobjekt nachgefragt werden kann, ansonsten sind Kommentare zu den Verkaufsobjekten unerwünscht und Diskussionen sind da auch nicht angebracht. Dies dient dem Schutz der Verkäufer. Macht dies alles bitte per PN aus.