bogen aus korea

Sättel, Zaumzeug, Reiterbogen, Kompositbogenbau, usw.
rübchen
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 13.07.2007, 19:45

Re: bogen aus korea

Beitrag von rübchen » 08.08.2007, 15:04

frage: wie lang ist der längste gefundenew Koreanische bogen? antwort 239 cm mit syahs .  Für bogenhochsprung warscheinlich.

Taklamakan
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 69
Registriert: 05.06.2007, 05:59

Re: bogen aus korea

Beitrag von Taklamakan » 09.08.2007, 09:39

Mh, wie wirft er jetzt nun? Schnell und Flach oder nur so lala? Lohnt es sich seine kürze und Empfindlichkeit in kauf zu nehmen für ein besseres Pfeilflugverhalten?
Und ich bin mir unsicher ob ich in meinem Alter nochmal mit was neuem anfangen soll ;D

Also eigentlich wollt ich mir einen Kassai kaufen, hab mich aber gerade in den Wind Traditional Fighter verliebt, er sieht schon so ein bißchen schön giftig aus, naja bis auf die Beschriftungen.

benz

Re: bogen aus korea

Beitrag von benz » 09.08.2007, 10:10

@Abdul

ich hab gerade entdeckt dass der Wind Traditional Fighter mit Fastflight Sehne kommt, das hält dein Daumen aus? Meine Fingerchen sind ja mittlerweile einiges gewohnt, aber eine Fastflightsehne........ AUA!

liebe Grüße benzi

Taklamakan
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 69
Registriert: 05.06.2007, 05:59

Re: bogen aus korea

Beitrag von Taklamakan » 09.08.2007, 10:14

Ich denke der Daumenring hält das schon aus ;D ohne Ring geht garnicht.

benz

Re: bogen aus korea

Beitrag von benz » 10.08.2007, 11:49

Taklamakan hat geschrieben:Ich denke der Daumenring hält das schon aus ;D ohne Ring geht garnicht.


also ein Schwimmring legt sich manchmal um meine Hüfte, aber am Daumen?  ;)

Taklamakan
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 69
Registriert: 05.06.2007, 05:59

Re: bogen aus korea

Beitrag von Taklamakan » 10.08.2007, 13:18

Horn schwimmt auch ;D

Steppenreiter

Re: bogen aus korea

Beitrag von Steppenreiter » 10.08.2007, 13:42

Naja Benz man muß halt die Zähne zusammenbeissen und kurz bevor es Blutblasen gibt aufhören. Dann mit Silktape den Daumen umwickeln und weitermachen, dann gibts ne ordentliche Hornhaut.

Ist so ähnlich wie wenn man ne Weihnachtsgans brät - immer schön auf die Kruste achten.  ;D

Taklamakan also meiner Ansicht nach sind die Vorteile des Kurzen in seinem Wurfverhalten und im Preis. Alles andere ist eher schwierig - Zielen, Balance, Griff der Bogenhand. Doch wer viel übt, kommt über diese Hürden. Die Kassai's sind verglichen mit den Koreaner oder Grozer ziemlich lahm, aber grundsolide und vergleichsweise einfach zu schiessen. Was mich an den Kassai's immer ein wenig störte, war der starke Handschock, ob das die ganz neuen Modelle immer noch haben, kann ich nicht sagen.

gerdnix
Full Member
Full Member
Beiträge: 207
Registriert: 08.10.2004, 18:35

Re: bogen aus korea

Beitrag von gerdnix » 10.08.2007, 21:44

so mitten im umzug hab ich den koreaner mal rausgeholt und gemessen, standhöhe hat er 15,5 cm. und läßt sich sehr weich ziehen wie mir ne bekannte gesagt hat.

gruß gerd

leider immer noch nicht geschossen,  :'(

Antworten

Zurück zu „Bogenreiten Ausrüstung“