Seite 2 von 5

Re: Befiederung Pfeile Daumentechnik

Verfasst: 14.02.2012, 18:55
von Warbeast
corto hat geschrieben:wenn du bis zum treffen warten kannst, ich hab noch einen in M über, den würde ich dir überlassen.

sag doch das der kaufbar ist :-)
ich würde dir den abknöpfen :-)

Re: Befiederung Pfeile Daumentechnik

Verfasst: 14.02.2012, 19:08
von Sateless
Janitschar hat geschrieben:@corto&sateless
Schon lange nicht merh so hässliche Pfeile gesehen... Reschpekt >:)
Gruß
Stephan


fiese möp!

Re: Befiederung Pfeile Daumentechnik

Verfasst: 14.02.2012, 20:38
von corto
da stephan, schüttel dich nochmal :D
Bild

Re: Befiederung Pfeile Daumentechnik

Verfasst: 14.02.2012, 22:51
von Genni
@corto:
Danke für das Angebot, muss mal sehen ,da ich auch die Meisterschaften im Sommer damit schießen will...
Gibts es denn in D nen vergleichbaren Handschuh?

Re: Befiederung Pfeile Daumentechnik

Verfasst: 14.02.2012, 23:02
von hatschi123
Corto na die schauen ja gut aus, so ähnlich wird des bei mir, nur Selfnock, durchgewickelt, Drallbefiedert und türlich aus holz.........*g*

Re: Befiederung Pfeile Daumentechnik

Verfasst: 15.02.2012, 11:06
von RoLi
benzi hat geschrieben:Den Japanern isses bis heute schlicht wurscht wenn sie in die Federn greifen und so ein Pfeil kann über 100 Euro kosten!

Das kann deswegen wurscht sein, weil, wenn man es richtig macht die Feder zwar an den Schaft gedrückt, aber nicht irgendwie geknickt wird. Der Ansatz des Kiels ist etwa 4 cm vom Nockboden aus aufgeklebt. Die Grannen der Feder stehen aber noch etwa 2 cm Richtung Nocke über.
Rolf

Re: Befiederung Pfeile Daumentechnik

Verfasst: 15.02.2012, 11:49
von benzi
@RoLi sehe ich auch so, deswegen hatte ich ja geschrieben:

benzi hat geschrieben:Eine Abnutzung der Federn findet meiner Erfahrung nach durch das Berühren nicht statt.


@Janitschar mit Leitfeder zum Bogen und und "normaler" Befiederung, also Leitfeder 90° zur Nocke, nutzt sich dann die Leitfeder aber schon deutlich schneller ab, als die beiden anderen Federn.

Darin liegt der Vorteil der "asiatischen" Befiederung mit einer Feder in der Flucht der Nockkerbe: immer eine Feder streift den Bogen egal wie rum ich einnocke, und die Abnutzung verteilt sich auf zwei Federn.

@Genni was willste auf einem Bild mit "mongolischen" Pfeilen sehen? eine Feder ist in der Flucht der Nocke aufgeklebt, Compounder machen das auch so, deshalb haben die meisten Befiederungsgeräte dafür eine Einstellung

Grüße benzi

Re: Befiederung Pfeile Daumentechnik

Verfasst: 15.02.2012, 19:11
von EddieDean
arin liegt der Vorteil der "asiatischen" Befiederung mit einer Feder in der Flucht der Nockkerbe: immer eine Feder streift den Bogen egal wie rum ich einnocke, und die Abnutzung verteilt sich auf zwei Federn.


Dat muss ich mal testen! Nocke drehen hilft ;)
Allerdings halte ich den Federverschleiß für vernachlässigbar. Einmal richtig in den Dreck geschossen...

Gruß
Stephan

Re: Befiederung Pfeile Daumentechnik

Verfasst: 15.02.2012, 20:32
von Genni
@benzi:
Acho, ich wusste nur nicht mehr, ob da noch andere Besonderheiten dran waren :D

PS: Wie siehts bei dir mit den Handschuhen von Toaster aus ? ::)

Re: Befiederung Pfeile Daumentechnik

Verfasst: 16.02.2012, 13:33
von benzi
Genni hat geschrieben:@benzi:PS: Wie siehts bei dir mit den Handschuhen von Toaster aus ? ::)


ich arbeite dran..............

Re: Befiederung Pfeile Daumentechnik

Verfasst: 17.02.2012, 13:32
von hatschi123
Also meinen neuen Satz PFeile bekomme ich am Sonntag.

Federnabnutzung durch am Bogen streifen fällt bei mir flach, ich drehe aus.......

Gruss Hatschi

Re: Befiederung Pfeile Daumentechnik

Verfasst: 21.02.2012, 18:04
von hatschi123
Hier nun ein Bild was meinen neuen Satz angeht.
Entschuldigt die Quali, musste das Handy hernehmen.

foto0055.jpg


3fach, 4" lang, mit Drall geklebt, 4cm vom Nockboden entfernt.

Gruss Hatschi

Re: Befiederung Pfeile Daumentechnik

Verfasst: 22.02.2012, 09:35
von EddieDean
Saubere Arbeit!

Gruß
Stephan

Re: Befiederung Pfeile Daumentechnik

Verfasst: 23.02.2012, 11:47
von benzi
durch diesen Satz von Warbeast:

Warbeast hat geschrieben:2x 5" irgendwas, form ist mir egal


und wegen der Tatsache dass Yabusame Reiter oft 2 x volle Höhe an ihren Pfeilen habe,

Bild
Bildquelle: http://www.youtube.com/watch?v=4-t5r60Svac
habe ich es getestet und es war ein absoluter Durchbruch für die Qualität meiner Pfeilfluges (dies gilt erstmal für den Yumi) ob das bei anderen Reiterbogen auch so ist, muss ich erst testen.

Wer also Probleme mit dem Pfeilflug bei Daumentchnik hat, dem empfehle ich mal eine 2 fach Befiederung zu testen.

viele Grüße benzi

PS bitte nicht zum x-mal eine Bemerkung über die abstehende Feder von Kiyomoto Ogasawara, das sind seine Übungspfeile!

Re: Befiederung Pfeile Daumentechnik

Verfasst: 23.02.2012, 12:13
von Genni
Ua ich habe grade ne Gänsehaut wenn ich sehe wie der Bogenbauer im 2. Teil den Bogen beim leimen in die Form zwingt :D
Knirsch Knirsch :o