Schaftfräser

Selbstgebaute Befiederungsgeräte, Spinetester, etc.
Benutzeravatar
juma
Full Member
Full Member
Beiträge: 212
Registriert: 20.07.2010, 15:54

Re: Schaftfräser

Beitrag von juma » 13.07.2011, 19:40

Danke für die Bilder!
Steht ganz weit oben auf der ToDo-Liste.
"Das Weltall ist ein Kreis, dessen Mittelpunkt überall, dessen Umfang nirgends ist."
Blaise Pascal (1623 - 1662)

Benutzeravatar
Lexa
Full Member
Full Member
Beiträge: 208
Registriert: 27.05.2011, 16:55

Re: Schaftfräser

Beitrag von Lexa » 14.07.2011, 07:41

Hi Walta,

coole Sache deine konstruktion, dachte schon hab mir damals mein frästisch umsonst gekauft, im netto für billig euro( haben is besser als brauchen) jetzt brauch ich ihn!! gut gemacht


Gruss lexa

Benutzeravatar
FluFlu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1070
Registriert: 06.02.2011, 13:59

Re: Schaftfräser

Beitrag von FluFlu » 05.08.2011, 23:33

klaus1962 hat geschrieben:PS:
Das mit dem Video könnten Walta und ich mal gemeinsam machen, wenn es von allgemeinem Interesse ist.
Vorallem könnte man da die Einstellarbeit besser beschreiben.
Nur das Hochladen kann ich nicht. ::)

*thread.zur.erinnerung.hochschieben.tu* ;D
Liebe Grüsse
fluflu

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Schaftfräser

Beitrag von walta » 06.08.2011, 13:39

Keine Angst meine Pfeilschnellbremserin - ich hab nicht vergessen aber du weisst doch wie das ist mit den alten Männern - die brauchen immer etwas länger :-)
Ich hab mir diese Woche den ersten Satz Fichtenschäfte selbstgefräst (vorher ein bischen mit Esche experimentiert) - bin schon gespannt wie die fertigen Pfeile dann fliegen.

walta

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Schaftfräser

Beitrag von walta » 21.08.2011, 18:01

Nachdem ich gefragt wurde wie die Bohrungen gemacht werden habe ich auf die schnelle eine kleine Zeichnung gemacht.
schaft.jpg
eine kleine Zeichnung

Zuerst wird die Einfüllöffnung bis zur Mitte gebohrt. Der Durchmesser richtet sich nach dem Durchmesser eures Rohlings - bei mir sind das 18mm (glaub ich). Dann mit 8 oder 9mm (Schaftdurchmesser) durchbohren. Nachdem ich mit Holzbohrer bohre geht das sehr gut da diese einen Zentrierspitze haben. Danach wird das Loch für den Fräser gebohrt, das sind bei mir 25cm (oder so ähnlich).
Ach ja - ein Bohrständer hat sich sehr bewährt.

walta
wer kennt sich aus - bitte melden ;-)

Benutzeravatar
Günter_K
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 83
Registriert: 19.07.2011, 20:29

Re: Schaftfräser

Beitrag von Günter_K » 21.08.2011, 18:42

Ich schließe mich mal den Videowunsch an :)

Grüße vom Günter
Man sollte immer wissen, was man sagt,
aber nicht immer sagen, was man weiß.

Benutzeravatar
Günter_K
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 83
Registriert: 19.07.2011, 20:29

Re: Schaftfräser

Beitrag von Günter_K » 22.08.2011, 18:35

Walta hat geschrieben:
Das mit "Video mit dem Klaus" ist eine Möglichkeit - aber erst frühestens August.


.......und spätestens ??? :D ;D

Gruß Günter (der ungeduldig auf ein Video wartende)
Man sollte immer wissen, was man sagt,
aber nicht immer sagen, was man weiß.

Benutzeravatar
newie
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 279
Registriert: 17.08.2010, 16:03

Re: Schaftfräser

Beitrag von newie » 26.08.2011, 22:22

Hallo zusammen!
Habe inzwischen auch einen Schaftfräser gebastelt.Danke noch mal an Walta für "die kleine Zeichnung".Das funktioniert recht gut,bin aber mit der Oberfläche der gefertigten Schäfte noch nicht ganz zufrieden.. (trotz Langlochaufnahme+verschiedener Einstellmöglichkeiten des Führungsholzes) :(
Evtl-oder wahrscheinlich- liegt das aber auch an meinem Lowbudget-Fräser ??? Hat also jemand ne Bezugsquelle/genauere Suchbezeichnung für einen Oberfräsentauglichen,mehrschneidigen Holzfräser mit höchstens 12mm Schaft für diesen Zweck?
Gruss--Newie
Gefahr des Tätigen: Irrtum. Die des Trägen: ihn übernehmen

Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2268
Registriert: 05.02.2009, 11:44

Re: Schaftfräser

Beitrag von klaus1962 » 28.08.2011, 10:08

Gute Nachricht an alle Video-Süchtigen.
Der Film ist im Kasten ... äh...i-Phone vom Walta. Er ist gerade am Videoschneiden.
Den ersten Teil habe ich gerade vorbegutachtet. Schaut schon ziemlich gut aus. O0
Aber ich denke, es gibt noch ein kleines Format-Problem
(nicht jeder kann Quick-Time anschauen, ich zumindest nicht ohne Umwege)

Gruß
Klaus

Benutzeravatar
Günter_K
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 83
Registriert: 19.07.2011, 20:29

Re: Schaftfräser

Beitrag von Günter_K » 28.08.2011, 20:45

Freu mich schon drauf, auch wenn ich mich gerade von der türkischen Sonne braten lasse ;)

Gruß Günter
Man sollte immer wissen, was man sagt,
aber nicht immer sagen, was man weiß.

Benutzeravatar
Sir Weazel
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 783
Registriert: 10.05.2011, 20:51

Re: Schaftfräser

Beitrag von Sir Weazel » 28.08.2011, 20:53

Wenn ich das jetzt so mitbekommen habe fräst ihr alle einen Vierkant rund....oder ?
Wie ist das denn mit Schößlingen, hat das schon jemand probiert ? Gibt es da probleme mit Ästen ?
suum cuique!....... Ego sum qui sum ... a debet ..

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Schaftfräser

Beitrag von Galighenna » 28.08.2011, 20:55

Schössligne kannste ja auhc so verwenden... nur Richten und glätten, gut ist, wozu gerade fräsen?

Ausserdem haben die eine konische Form, so das sie nicht sauber durch den Fräser gehen weil sie nicht passgenau in der Führung laufen. Dann ratterts und das Ganze wird nicht sauber gerade und glatt.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Schaftfräser

Beitrag von walta » 28.08.2011, 21:40

Ja das sind 4eckige schäfte. Schösslinge hab ich noch nicht probiert, wären aber einen Versuch wert

Walta

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Schaftfräser

Beitrag von walta » 31.08.2011, 20:27

So - jetzt ist es so weit. Ich hab ganz vergessen was für eine Heidenarbeit so ein blödes kurzes Video macht. Ausserdem ist es mein erstes Video welches ich auf Youtube gestellt habe. Nichtdestotroz hoffe ich das es euch gefällt.

Bedanken möchte ich mich auch beim Klaus das er die Geduld aufgebracht hat mit mir zu filmen und noch einen Schaft und noch einen Schaft zu fräsen und noch eine Einstellung abzudrehen bis ich der Meinung war das wir genug Material haben.

Hier das ultimative Lehrvideo zur Schaftfräserei:

Die Sendung mit dem Klaus

Holt die Popkorn und das Bier und geniesst die Show!

walta

Benutzeravatar
FluFlu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1070
Registriert: 06.02.2011, 13:59

Re: Schaftfräser

Beitrag von FluFlu » 31.08.2011, 20:39

Super!
Vielen Dank an Walta und Klaus für das sehr interessante Video!
Liebe Grüsse
fluflu

Antworten

Zurück zu „Werkzeuge“