Heatbox / Hitzebox

Selbstgebaute Befiederungsgeräte, Spinetester, etc.
Bogensport Bernhard
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 348
Registriert: 30.01.2009, 23:53

Heatbox / Hitzebox

Beitrag von Bogensport Bernhard » 02.02.2013, 18:05

Eigentlich hätte es ein Build Along werden sollen, aber im Eifer des Gefechts hab ich dann das Fotografieren vergessen.

Um was gehts?

Nachdem in meiner Werkstatt immer aktuter Platzmangel herrscht, habe ich für das Tempern meiner laminierten Bögen bis dato ein Provisorium einer Hitzebox aus EPS-Platten und einem Haarfön verwendet. Dafür hatte ich einige EPS-Platten verschweißt und diese dann mit zwei Spanngurten zu einer Hitzebox zusammengespannt. Diese Methode hat leider immer nur ein paar Bögen lang gehalten. Nachdem ich auch noch das Gekrumel satt hatte, habe ich mich heute vormittag mit meinem Schwiegervater zusammengesetzt und wir haben eine neue Hitzebox gebaut.

Hauptziel sollte eine zerlegbare Hitzebox sein, welche auch für Langbögen Platz bietet.

Das ist dabei rausgekommen:
Heatbox_2.jpg

Eckdaten:
Material: 18mm OSB Platte (2 Stück benötigt), Fichtenbrett für den Boden, Alurohr 180cmx5cm, Alutapete 4mm, diverse Kleinteile, Universal-Steckdosen Thermostat von Conrad
Maße: 200cm x 60cm x 30cm

In das Alurohr wurden links und rechts 12mm Löcher gebohrt. Auf der ersten Hälfte des Rohres mit 10cm Abstand, dann mit 5cm Abstand und am Ende mit 3cm Abstand. Das sollte eine gleichmäßige Hitzeverteilung gewährleisten. Das Rohr wurde auf zwei Reststücken einer Ofendämmplatte gelegt und mit Schrauben fixiert. Darauf kommen zwei Brücken aus Holz (Reste einer alten Palette) auf welche die Bogenform gestellt wird. Das Rohr haben wir am Ende mit einem Aluwinkelreststück verschlossen, in welches wir noch ein 13mm Loch gebohrt haben. Auf der anderen Seite wurde ein Loch (ca. 20mm größer als das Rohr) in die Box gebohrt und das Alurohr durchgesteckt. Zudem wurden die Innenwände mit einer Alutapete verkleidet (der Einfachheit halber mit Reiszwecken reingepinnt).

Heatbox_1.jpg


Und so funktionierts:
Zerlegt findet die ganze Box unter der Decke auf einem Kellerschrank Platz. Bei Bedarf kann die Box innerhalb weniger Minuten einsatzbereit gemacht werden. Hierzu wird die Box aufgestellt und wiederum mit Spanngurten zusammengehalten. Ein Heißluftfön wird von Außen in das Alurohr gesteckt und versorgt die Box mit Hitze. Gesteuert wird das Ganze über ein Universalthermostat von Conrad mit Temperaturfühler, welcher in Höhe des Bogens angebracht wurde.

Wir haben heute zwei Testläufe gemacht. Zum einem haben wir mittels einem Thermometer mit zwei Fühlern auf eine gleichmäßige Hitzeverteilung geprüft. Diese war auch gegeben (die maximale Abweichung betrug 1,2 Grad). Die Box lässt sich innerhalb von ca. 7 Minuten auf 70Grad aufheizen. Wir haben die Box ca. 30 Minuten bei 65 Grad laufen lassen um zu gewährleisten, dass sich keine ungewollten Bereiche übermäßig erhitzen. Was ebenfalls einwandfrei funktioniert hat.

Heatbox_3.jpg
Zuletzt geändert von Bogensport Bernhard am 02.02.2013, 18:34, insgesamt 1-mal geändert.

YeomanArcher
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 470
Registriert: 29.01.2013, 18:21

Re: Heatbox / Hitzebox

Beitrag von YeomanArcher » 02.02.2013, 18:09

äh

was ist dabei rausgekommen? Bilder? ???
"I couldn't be a royal. It's like living in a supersonic goldfish bowl" Ozzy Osbourne

Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Re: Heatbox / Hitzebox

Beitrag von Felsenbirne » 02.02.2013, 18:11

Scheint nix geworden zu sein ;D
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller

Varminter
Full Member
Full Member
Beiträge: 196
Registriert: 09.05.2010, 21:19

Re: Heatbox / Hitzebox

Beitrag von Varminter » 02.02.2013, 18:26

Ist die so klein zerlegt das man sie nicht sehen kann :D .

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Heatbox / Hitzebox

Beitrag von acker » 02.02.2013, 18:33

abgebrannt,..schon in Rauch aufgelöst ???
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Bogensport Bernhard
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 348
Registriert: 30.01.2009, 23:53

Re: Heatbox / Hitzebox

Beitrag von Bogensport Bernhard » 02.02.2013, 18:35

Sorry, mein kleiner Sohn hat die Tastatur erwischt und den Beitrag vorzeitig abgeschickt... ich hab jetzt aber alles nachgetragen!

Die Box bietet momentan Platz für für einen Bogenform. In Arbeit haben wir allerdings schon zwei weitere Seitenteile + einen weiteren Deckel für die Box. Diese sollen eine Breite von 60cm haben und dadurch Platz für zwei Bogenformen bieten.

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Heatbox / Hitzebox

Beitrag von MoeM » 02.02.2013, 19:08

das Rohr für den Fön ist spitze- schon eine Verwendung für den alten Antennenmast gefunden....
Schaffts der Fön auf der ersten Stufe wohl auch? (Stufe zwei hat meiner im Sommer beim Grillen "verloren")
Kannst evt. den Link zum Thermostat posten- hab erst bei Conrad gesucht aber irgendwie nicht das gefunden was ich wollte ::)
Bericht bald auch von meiner getunten Absaugung ;D
Grüße Moe

Bogensport Bernhard
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 348
Registriert: 30.01.2009, 23:53

Re: Heatbox / Hitzebox

Beitrag von Bogensport Bernhard » 02.02.2013, 19:34

Stufe 1 hab ich nicht probiert.

Hier der Link zum Thermostat:
http://www.conrad.de/ce/de/product/6159 ... -bis-999-C

Das Alurohr ist übrigens von einem alten Baugerüst.

Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Heatbox / Hitzebox

Beitrag von the_Toaster (✝) » 03.02.2013, 00:22

Schade... Der Termostat reicht nicht weit genug hinauf um auch rösten zu können. Also immer noch Ofentermostat...

Wen ndie Heatbox gut isoliert ist reicht auch Stufe ! um die 60-70° zu erreichen.

Noch komme ich mit meinem Temperrohr gut aus, aber wenn nicht, habe ich jetzt nen Plan für ne Kiste...

Danke.
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.

Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Re: Heatbox / Hitzebox

Beitrag von Felsenbirne » 03.02.2013, 13:55

Geiles Teil. Leider hab ich keinen Platz für sowas :'(
Ich würde dort auf jeden Fall noch einen Lüfter einbauen. Beim Verkleben von meinem Bogen war die Hitzebox vom Guido innen wie eine Sauna.
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller

Benutzeravatar
shokunin
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2188
Registriert: 22.02.2011, 16:13

Re: Heatbox / Hitzebox

Beitrag von shokunin » 03.02.2013, 22:30

Der Tip mit dem Temperaturregler ist klasse.
Danke :)
Da bekomme ich auch direkt Lust so etwas zu basteln.
.. müsste dann aber gleich knapp 2,5m lang werden :-\
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)

Bogensport Bernhard
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 348
Registriert: 30.01.2009, 23:53

Re: Heatbox / Hitzebox

Beitrag von Bogensport Bernhard » 04.02.2013, 13:10

Ich würde dort auf jeden Fall noch einen Lüfter einbauen. Beim Verkleben von meinem Bogen war die Hitzebox vom Guido innen wie eine Sauna.


Wegen eines Lüfters hab ich auch schon überlegt, allerdings gehts mir darum, dass die Box die Temperatur einige Zeit lang halten kann, also möglichst dicht ist und da wäre ein Lüfter kontraproduktiv.

Schade... Der Termostat reicht nicht weit genug hinauf um auch rösten zu können. Also immer noch Ofentermostat...


Die Alutapete macht höhere Temperaturen auch nicht mit, zum rösten würde ich auf anderes Isoliermateriel zurückgreifen.

lg,
Bernhard

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6739
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Heatbox / Hitzebox

Beitrag von kra » 04.02.2013, 15:11

acker hat geschrieben:abgebrannt,..schon in Rauch aufgelöst ???


??? so was hab ich hinter mir... ??? Schwelbrand vom feisten.

Zum Thermostat - den hab ich für das Wasserbad für den Hautleim.

Für ne Wärmebox tuts der Thermostat (in den Grenzen seiner Möglichkeiten) sehr gut.
edit: für höhere Temperaturen geht auch der http://www.conrad.de/ce/de/product/560076/Universal-Thermostat-50-bis-320-C-39CU104-50-320-C oder der http://www.conrad.de/ce/de/product/551699/Einbau-Thermostat-0-120-C-0-bis-120-C. Als Material für die "Kiste würde ich aber dann Blech (Lüftungsrohr) und Steinwolle zur Isolierung nehmen.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Benutzeravatar
Dr J
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 67
Registriert: 05.09.2008, 10:52

Re: Heatbox / Hitzebox

Beitrag von Dr J » 04.02.2013, 15:39

Ist eigentlich ein Heissluftfön besser geeignet als 2-3 100-Watt-Strahler, die man dimmen kann, um eine bestimmte Temperatur zu erreichen und zu halten? Evtl. kann man auch obiges Thermostat für diese Strahler verwenden.

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6739
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Heatbox / Hitzebox

Beitrag von kra » 04.02.2013, 15:45

Die Temperturverteilung ist mit einer HLP vermutlich gleichmäßiger. Aber die Halogenstäbe gehen auch - damit kommt man problemlos bis zum Wohnzimmerbrand... ;)
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Antworten

Zurück zu „Werkzeuge“