Ziehmesser

Selbstgebaute Befiederungsgeräte, Spinetester, etc.
Uli
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 632
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Uli » 27.08.2003, 15:44

Markus hat recht, Ziehmesser nicht gleich Ziehklinge.
Als ich mir besagtes Ziehmesser besorgen wollte, habe ich im ebay immer unter Ziehklinge gesucht und logischer Weise das falsche gefunden.
Meine Ziehklingen mache ich übrigens aus einfachem Stahlblech. Ich schneide einen Streifen mit der Hebelschere ab und der entstehenden Grat funzt dann richtig gut zum Abziehen.
Memento mori!
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus!

carpenter
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 410
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von carpenter » 27.08.2003, 16:11

Sorry. Ziehklingen != Ziehmesser.
Ziehmesser habe ich aus alten Hobelmessergemacht, mir aber dann doch zusätzlich ein gebogenes bei Dick gekauft.
Carpenter

nordmann1980
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von nordmann1980 » 29.08.2003, 18:05

@ Uli

könntest du mir eventuell die bauanleitung für deine ziehklinge schicken wäre dir sehr verbunden

Uli
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 632
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Uli » 01.09.2003, 14:19

Da brauchts keine großartige Bauanleitung.
Ich nehme einfach ein Stück Stahlblech, so etwa 1,5 ... 2mm dick und schneide mir mit der Blechschere einen Streifen von ca. 2x10cm ab.
Den Grat, der dabei entsteht dran lassen.
Und fertig ist die Ziehklinge.
Memento mori!
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus!

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ravenheart » 01.09.2003, 21:50


nordmann1980
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von nordmann1980 » 04.09.2003, 19:10

vielen dank für die hilfe

gervase
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1552
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Ziehmesser bei ebay

Beitrag von gervase » 05.09.2003, 20:36

Nachdem ich doch mehrere Anfragen bekommen habe und mein Vorrat an Ziehmessern sich dramatisch verringert, hier noch ein Tip. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... gory=19367
Schaut auch bei den anderen Auktionen dieses Verkäufers nach. Der bietet noch mehrere Ziehmesser an, aber hat im Titel immer nur "Altes Werkzeug I" oder "IV".
Oder gebt als Suchbegriff:
Schälmesser, Rindenmesser, Zugmesser, Küfermesser ein.
Und bitte keine Anfragen mehr. Das, was ich an Ziehmessern jetzt noch hab, brauch ich selber.

:anbet :motz :motz
Verstehen kann man das Leben nur rueckw?aerts, aber leben muss man es vorwaerts....

gervase
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1552
Registriert: 06.08.2003, 23:46

noch ein link

Beitrag von gervase » 06.09.2003, 12:34

Verstehen kann man das Leben nur rueckw?aerts, aber leben muss man es vorwaerts....

Robin Hut
Full Member
Full Member
Beiträge: 134
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Robin Hut » 11.09.2003, 18:23

Ich hab auch so eins aus Opas Zeiten und eins aus dem Baumarkt. Ich hab da eins von Ochsenkopf. Als gelernter Zimmermann, kann ich sagen,dass dies eine sehr gute Firma ist. Wenns schnell gehen soll mit dem kaufen ist dies eine Gute Alternative zum nicht ganz billigen Werkzeug der Firma Dick.

Gruß HUT

Trinitrotoluol
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 29.04.2004, 08:35

Beitrag von Trinitrotoluol » 03.05.2004, 12:05

hab mir ein ziehmesser beim werkzeugfachhandel gekauft, bin aber zu blöd es anzuwenden. damit ziehen geht schonmal garnicht, bekomme nichtmal ne kerbe hin, aber der werktisch, auf dem der bogen eingespannt ist, verschiebt sich^^ (wo rohe kräfte sinnlos walten). im endeffekt hat sich der nutzen des messers darauf beschränkt, in den bogen zu hacken, um ansätze für das beil zu schaffen, mit dem ich dann weitergearbeitet habe (jaja, ich gehör geschlagen^^) habt ihr irgendwelche tipps, wie man mit dem ding umgeht? (es ist schon scharf, hab mich noch beim kaufen dran geschnitten^^)

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

hihi...(sorry)

Beitrag von Ravenheart » 03.05.2004, 13:08

..dreh es mal um! (Ich meine NICHT "Vorderseite hinten" *rofl*, sondern die Seite, die Du oben hattest, nach unten!)

Rabe

Trinitrotoluol
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 29.04.2004, 08:35

Beitrag von Trinitrotoluol » 03.05.2004, 15:56

ich hatte es schon richtig rum, denke ich... also die glatte seite unten, die schräg geschliffene oben. habs jetzt aber hinbekommen damit zu arbeiten... das "wo rohr kräfte..." hab ich mir mal zu herzen genommen und mit gefühl stück für stück abgeschabt. jetzt ist der bauch des einen wurfarms nahezu fertig. morgen mach ich noch den anderen WA, und dann gehts ans tillern.
hab scheinbar einfach mir zu viel gewalt gezogen und die klinge zu sehr ins getrieben, dass sie da nichtmehr weiter ging.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ravenheart » 03.05.2004, 16:01

@ TNT: Mein Rat war ernst gemeint! Versuche es mal anders herum, also so, dass Du die Schräge parallel zur Oberfläche aufsetzt! Manche Ziehmesser arbeiten dann besser! Versuch macht kluch!

Rabe

Longbow Alex
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 337
Registriert: 21.12.2003, 18:09

Ziehmessernutzung

Beitrag von Longbow Alex » 03.05.2004, 19:06

Haloo, mit meinem Ziehmesser mache ich immer auch vierkanthölzern Wurfarme. Dazu nehme ich nicht gleich eine flache Seite in Angriff sondern erst mal die beiden daran anliegenden Kanten. Sobald die ursprünglich glatte Fläche zu zwei im Winkel aufeinandertreffenden Flächen geworden ist, wird diese neue Kante abgetragen. Geh sehr flott und ist kontrolliert.

Gruß,

Alexander

los osos
Full Member
Full Member
Beiträge: 220
Registriert: 06.05.2004, 12:15

gutes Ziehmesser = viele Euros ???

Beitrag von los osos » 08.06.2004, 15:32

Hallo,
ich habe die letzten Wochen in Ebay die Angebote für Ziehmesser beobachtet und musste feststellen das dort die angebotenen Messer fast nur uralte Teile unbekannter Qualität waren. Hat jemand schon positive Erfahrungen über Ebay mit so alten und verrosteten Dingern gemacht?
Im Baumarkt findet man überhaupt nichts und in einem guten Werkzeugladen zahlt man meist ab 24,00 Euro aufwärts. Bei Ebay waren die letzten Messer auch für 12,- bis 16,- + min. 4 Euro Versand weggegangen.
Dann tendiere ich eher dazu ein neues Meeser im Laden zukaufen...

Gruss
Fabian
"If it can't be done today, don't wait until tomorrow."
P.S.: los osos = (span.) die B?ren

Antworten

Zurück zu „Werkzeuge“