Spinetesterbau

Selbstgebaute Befiederungsgeräte, Spinetester, etc.
jaberwok

Spinetesterbau

Beitrag von jaberwok » 01.04.2003, 15:12

@howieh: Könnte das sein das der Link nicht funktioniert ?

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Spinetesterbau

Beitrag von Archiv » 01.04.2003, 15:41

Links funktioniert eigentlich.
Welcher geht denn nicht ?

www.bow3d.de/SpineTester_howie.pdf

Halfmoon: 880 g oder 906 macht bei Holz kaum etwas aus, da kein
Schaft so wirklich gerade ist.
Theoretisch müste man auch von zwei gegenüberliegenden Seiten
messen und den Durchschnitt nehmen....

Howie

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Spinetesterbau

Beitrag von Archiv » 01.04.2003, 15:52

Achtung, es gibt zwei Messmethoden, die beide verwendet werden.
  880g bei 28"
  906g bei 26"

Henning hat mal seine Schäfte (wurden bereits von Händler auf 1# ausgespined) nachgemessen und konnte die Werte nur mit 880g bei 28" reproduzieren.

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Spinetesterbau

Beitrag von Archiv » 01.04.2003, 16:25

Siehe:

http://pages.cthome.net/dkelms/spine.htm
Zitat:
One more thing to remember is that spine is measured over 26 inches of the arrow shaft. If your draw length, and consequently your arrow length, is significantly different than 28 inches, the effective spine of your arrow shafts will be different. The rule of thumb here is that you require about three to five more pounds of spine for every inch increase in arrow length over 28 inches. You require two to three less pounds of spine for every inch decrease in arrow length under 28 inches. Stiffness increases faster as a shaft is shortened.

oder:
http://www.jamesmhill.com/Spine_Tester.html
Zitat:
Or you can compute the spine using the formula 26/deflection in inches=spine.

oder die bowers bible I - III

Das mit den 28" habe ich noch nie gesehen.
Man beachte:
Eigentlich ist es egal welchen Spinewert ein Pfeil hat wenn er nur zu
dem Bogen, dem Auszug, der Pfundzahl etc. passt.
-> Rohschafttest etc.

Dann ist es wichtig, das alle Pfeile die man schiesst den gleichen Spine haben.
Ob der Wert selbst 43.5# oder 47.8# ist, ist dann egal oder ?.

Howie

Nullman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 829
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Spinetesterbau

Beitrag von Nullman » 01.04.2003, 16:52

So geht der Link:
http://www.bow3d.de/SpineTester_howie.pdf
Howie hat nur das HTTP nicht geschrieben, drum ist das dann kein Link!
Der Sch?tzenverein:
Schiessen lernen, Freunde Treffen.

Halfmoon
Full Member
Full Member
Beiträge: 245
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Spinetesterbau

Beitrag von Halfmoon » 01.04.2003, 22:22

@ howieh

klar - Hauptsache sie passen zum Bogen und sind untereinander gleich, da gebe ich Dir recht ! Aber man will doch eben diese Pfeile dann auch bestellen, da wäre es schon gut, wenn der Bogenhändler in gleicher Weise spined ...

Benutzeravatar
york
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 842
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Spinetesterbau

Beitrag von york » 13.05.2003, 08:35

ich bin gerade dabei mir daten und infos über spinetester zu besorgen.
ich habe mir auch den jcs-spinetester angesehen.
bei diesen modellen, wo der hebel, welcher auf dem pfeil liegt, radial bewegt wird, bekomme ich durch den weg der biegung (bei 2 lbp beträgt der hub ca. 30mm) , eine mittenabweichen von beinache 20 mm, somit ist das ding eigentlich sehr ungenau.

@frank
es ist übrigens nicht egal, ob der abstand "linie A" beträgt oder nicht. denn der Winkel hängt sehr wohl von der länge des kurzen hebels ab. je länger der hebel, desto kleiner der winkel. d.h. will man die angebotene skala verwenden, ist darauf zu achten, kalibriert man das ding selbst dann is es natürlich wurscht.

@halfmoon
hast du deinen tester schon realisiert, wenn ja wären ein paar detailfotos net schlecht. thx

@howieh
hast du auch ein paar fotos zu deinem tester?

dieser aufruf ist an alle gerichtet, eigenbauer und käufer. wäre dankbar über detailfotos der zeigeraufhängung.

ich denke gerade über einen eigenbautester nach (projekt crestingmaschine mit akkuantrieb ist abgeschlossen ;-)), welcher den druck immer vertikal auf den schaft ausübt. nicht radial, nullpunktabgleicht durch eine höhenverstellbare pfeilauflage. ich muss nur schauen, dass die sache nicht zu kompliziert wird.


• Nachricht wurde von york am 13.05.2003-08:35 nachbearbeitet!
>>>>=========================================================>
Man sollte sich lieber durch Schweigen zum Idioten machen, als durch einige Worte alle Zweifel auszuräumen.

Frank
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 737
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Spinetesterbau

Beitrag von Frank » 13.05.2003, 09:26

@york:
jepp, genau das hab ich gemeint. In der Anleitung steht allerdings, das man die Winkelscheibe auf nem Kopierer vergössern kann (der Winkel ändert sich ja dann nicht). Man müsse dann nur die Linie 'A' auch entsprechend verlängern...
Das kann natürlich nicht gehen.

Ich habe übrigens grad richtig Geld ausgegeben und das 'Arrow-Multi-Tool'.
Von Pfeilgeräte Brand ( http://www.pfeilgeraete.de/ ) gekauft. Ich bau hier für den Verein die Pfeile. Das Ding ist phantastisch. Qualitativ völlig überpowert, einfach unvergänglich.
Als erstes habe ich alle Rohschaftsätze des Vereins - und meine eigenen - gemessen.
Siehe da, alle Sätze von Bodnik und Bowra hatten nur Abweichungen von einem lbs. Da das insgesamt etwa 80 Rohschäfte ganz unterschiedlicher Bereiche sind, finde ich das äusserst bemerkenswert. Hut ab vor dem Bodnik und dem Raddatz Team.

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Spinetesterbau

Beitrag von Archiv » 13.05.2003, 10:21

Werde ich heute versuchen zu erledigen...

Howie

Halfmoon
Full Member
Full Member
Beiträge: 245
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Spinetesterbau

Beitrag von Halfmoon » 13.05.2003, 10:42

@ york

Jau, habe den Tester gebaut, hier die Bilder (Vorlage übrigens aus der TB):

Bild
Bild
Bild


Es funzt sehr gut, mir fehlt nur noch ein schönes 880g Gewicht, welches mir ein Freund "drehen" lässt.
Ich habe natürlich schon mit einem provisorischen Gewicht getestet ... und es hat gut funktioniert.
Die Messuhr habe ich günstig bekommen => Kostenpunkt keine 40 Euronen.

@ all
Allerdings fiel mir sofort auf, dass meine Schäfte, die allesamt schon vorher einmal von unserem Guru im Verein ausgespined wurden (gekaufter spintester) allesamt viel steifer waren. Ich habe natürlich nachgefragt und die Antwort unseres Gurus war: Man spined die Holzpfeile IMMER mit 880g (die hatte ich ja auch) UND einem Zoll weniger Stützweite, als ihre Gesamtlänge aus ! Häh ???? Ich dachte man nimmt ob der Vereinheitlichung immer 26" !?!
Es wäre kein Problem meinen Tester in der Stützweite variabel zu machen, aber was sagt ihr denn zu dieser Aussage ?
Das hiesse ja, wenn ich vorgespinete Schäfte kaufe, müsste ich dem Händler immer sagen, mit welcher Pfeillänge ich schiesse und wie er sein Gerät justieren muss.

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Spinetesterbau

Beitrag von Archiv » 13.05.2003, 11:09

Alle Literatur die ich darüber gefunden habe sagen 26".
Fred Bear, World of Archery
Toxiph...
Bowers Bible...

Howie

Benutzeravatar
york
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 842
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Spinetesterbau

Beitrag von york » 13.05.2003, 11:22

@halfmoon
thx, der sieht gut aus! könntest mir vielleicht noch die ausgabe der zeitschrift sagen? das gewicht hängt dann mit haken auf dem pfeil?

ich plane mein gewicht aus blei zu giessen:
alurohr ca. 60 mm durchmesser (ich arbeite in einem aluverarbeitenden betrieb ;-))
mit blei ausgiessen, und mit Bohrungen abgleichen.


ich habe bei meinen recherchen gelesen, dass eigentlich mit 26" und 2 lbp =907 Gramm) gemessen wird. es wird allerdings erwähnt, dass es auch 28" messreihen gibt. für mich haben 26" zusätzlich den vorteil, dass ich meine bestehenden pfeile (27" ) nachmessen kann.

i

• Nachricht wurde von york am 13.05.2003-12:50 nachbearbeitet!
>>>>=========================================================>
Man sollte sich lieber durch Schweigen zum Idioten machen, als durch einige Worte alle Zweifel auszuräumen.

Halfmoon
Full Member
Full Member
Beiträge: 245
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Spinetesterbau

Beitrag von Halfmoon » 13.05.2003, 11:32

@ york

Ist glaube ich die TB Nr. 12.
Richtig, das Gewicht wird mit Haken da rangehängt, in die Mitte der kleinen Platte ...

Also die Diskussion mit den 2# wurde irgendwo schon einmal geführt, weiss leider nicht mehr wo. Holzpfeile werden definitiv mit 880g und nicht mit exakt 2 englischen lbs gespined - weiss der Geier warum das so ist !

Mir ging es besonders um die verschiedenen Stützweiten ...

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Spinetesterbau

Beitrag von locksley » 13.05.2003, 11:36

@Frank
Das ist doch mal ein tolles Gerät. Preis wäre allerdings toll, konnte auf der Homepage nix finden.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

Benutzeravatar
york
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 842
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Spinetesterbau

Beitrag von york » 13.05.2003, 11:39

@locksley

unter dem menüpunkt bestellung findest alle preise, aber schau sie dir nur an wenn du sitzt ;-)
>>>>=========================================================>
Man sollte sich lieber durch Schweigen zum Idioten machen, als durch einige Worte alle Zweifel auszuräumen.

Antworten

Zurück zu „Werkzeuge“