Feder Tracers

Alles zum Thema Pfeilbau.
Kettensprenger
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 339
Registriert: 14.01.2004, 22:26

meinetwegen!

Beitrag von Kettensprenger » 01.03.2004, 09:31

Hauptsache, ich finde dieses Teil wieder!
scio nescio

Nighstalker
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 29.02.2004, 19:14

Beitrag von Nighstalker » 01.03.2004, 20:43

sin alupfeile eigentlich hohl? man könnte ja mehl in den schaft kippen, kleine löcher in die nock bohren und vorne kurz nach der spitze 2 kleine löcher bohren.. durch die luft die vorne durch die löcher eindringt wird hinten das mehl verteilt. das fliegt ja uch ne zeitlang durch die gegend
Be carefull at night- Nightstalker can be right behind you

Nullman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 829
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE:

Beitrag von Nullman » 01.03.2004, 21:08

Original geschrieben von Nighstalker

sin alupfeile eigentlich hohl? man könnte ja mehl in den schaft kippen, kleine löcher in die nock bohren und vorne kurz nach der spitze 2 kleine löcher bohren.. durch die luft die vorne durch die löcher eindringt wird hinten das mehl verteilt. das fliegt ja uch ne zeitlang durch die gegend


Fällt Staubspur-Muni nicht unter das Kriegswaffenkontrollgesetz? :D

btw. Mehl wiegt doch auch was, da geht der Pfeil dann sowieso nicht so weit, daß man suchen müsste. :o
Der Sch?tzenverein:
Schiessen lernen, Freunde Treffen.

Kettensprenger
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 339
Registriert: 14.01.2004, 22:26

und außerdem

Beitrag von Kettensprenger » 02.03.2004, 07:25

müsste man dann ja jedesmal erst vor dem Schuss das Mehl einfüllen ... so wie damals das Schwarzpulver in die alten Flinten ...

Und wenn man den Pfeil vorher schon füllt - durch die Löcher vorn würde es ja in den Köcher rieseln. Oder zumindest ein Teil davon. Und wer würde schon gern seine Pfeile anbohren?

Dann lieber weiterüben, bis der Pfeilverlust sich so in grenzen hält, dass mann es verschmerzen kann. 8-)
scio nescio

jtwerner
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: 06.08.2003, 23:46

deiner Meinung !

Beitrag von jtwerner » 04.03.2004, 21:17

da bin ich auch der Meinung. Ich hab mich neulich mal mit Steinmann getroffen und bin beeidruckt: Wenn mann gut übt (so mann kann) wird der Pfeilverlust merklich geringer.....

Ausserdem wie sagte neulich ein FC-Kolege zu mir:
Gewön dich dran: Pfeile sind Verbrauchsmaterial....:(

Das sind halt die Hoffnungen eines Anfängers...
:-)
Gr?sse aus Ulm
JW

AEIOU
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 443
Registriert: 06.08.2003, 23:46

tracy ...

Beitrag von AEIOU » 09.03.2004, 08:56

hab gestern mal was gebaut. nix besonderes, aber soll ein beitrag für feather tracers sein.

Bild

ich hab gelesen, dass pfeile mit feather tracers den pfeilflug schneller stabilisieren, obwohl die daunenbuscherl ja kaum dem Cw-wert des pfeiles negativ beeinflussen da sie sich ja duch dien anfangsbeschleunigung des pfeiles nach hinten anlegen. im ziel angekommen werden sie durch den aufprall wieder "nach vorne geklappt" und markieren das ziel (kill?)
pfeile mit feather tracers sind überdies einfacher zu finden.
die indianer haben feather tracers auch aus gründen der "medizin" an ihre pfeile gemacht. jim hamm hat da mal ein wenig herumgeforscht und entdeckt, dass feather tracers die strömung den den federn positiv beeinflussen - aber nur wenn sie vorne an den federn angebracht werden. ebenso wie die sog. "blutrillen" die nix grausiges, sondern einfach ein aerodynamischer kunstgriff waren und zudem dem "selbstverbiegen" der pfeile wirkungsvoll entgegenwirkten.
?^^^^^^? AE?OU ?^^^^^?

"Die Geschichte von Bogen und Pfeil ist die Geschichte der Menschheit."

Lumpi
Full Member
Full Member
Beiträge: 219
Registriert: 01.10.2003, 20:18

Wolpertinger

Beitrag von Lumpi » 31.05.2004, 00:11

Ich hab mir jetzt auch mal was verücktes gebaut.
Der Pfeil wird angezünded und senkrecht hochgeschossen, wenn er kurz vor dem "Wendepunkt" ist brennen die Wunderkerzen die Reißleine durch und der Fallschirm öffnet sich. Der Pfeil sinkt dann langsam brennend zu Boden.
Bild

Gruß Lumpi

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

ich.....

Beitrag von Archiv » 31.05.2004, 01:31

sehe nix.
Es währe schön etwas detail zu erkennen.

Lumpi
Full Member
Full Member
Beiträge: 219
Registriert: 01.10.2003, 20:18

Wolpertinger

Beitrag von Lumpi » 31.05.2004, 12:54

Oh sorry ist etwas klein geworden. Bild
Vorne sind die Wunderkerzen mit der Lunte.
Bild
In der Mitte ist der Fallschirm, die Leinen gehen bis zum Nock.
Bild
Die Federn sind aus Abdeckband.
Bild
Fallschirm geöffnet.

Gruß Lumpi

Bernhard!
Newbie
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 29.06.2004, 17:16

Beitrag von Bernhard! » 24.07.2004, 21:37

Hallo,

wie macht ihr die Tracer fest? Klar, kleben, soweit habs ich ja verstanden ;-) aber WIE???

Ohne die Finger mit hin zu pappen, oder die Federchen, oder gar nix.

Bitte helft einem gnadenlosen Grobmotoriker...

Bernhard

LotlBotl
Full Member
Full Member
Beiträge: 161
Registriert: 06.06.2004, 17:19

Beitrag von LotlBotl » 24.07.2004, 21:48

Die Indianer tun die in die Wicklung reinstecken...

AEIOU
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 443
Registriert: 06.08.2003, 23:46

wunderding

Beitrag von AEIOU » 26.07.2004, 16:29

@lumpi:
dolle konschtrukzion .... an sowas hab ich auch schon gedacht, aber ich wollt mich net auslachen lassen hier.

hast du auch schon mal eine konschtrukzion mit klappflügeln angedacht ... schwenkflügel wie beim tornado erdkampfbomber oder marschflugkörpern zum beispiel? das müsst doch auch fkt. weil die flügel ja mit der trägheitskraft nach hinten gedrückt werden beim abschuss. wahrscheinlich wäre aber der pfeilflug sehr "seltsam" ....

hmmmm? 8-|
?^^^^^^? AE?OU ?^^^^^?

"Die Geschichte von Bogen und Pfeil ist die Geschichte der Menschheit."

hannibal
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 294
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von hannibal » 26.07.2004, 22:01

Bild
.. mei und weil mer halt so grosse fäns vom traumschiff surprise sind, hammer uns halt in lupburg auch so schöööne federtracer-püschelchens an unsere pfeile gemacht. also die lilanen san ja so richtig knuddelig. ich hab mer schon gedacht, ein paar von denen ins haar zu stecken, weil des dann so richtig süssss ausschaut. (**)

hoffentlich verletzen wir uns nicht, wenn wir uns so richtig heftig mit den püschelchen bewerfen. :bussi :D
Vollkommene Liebe und vollkommenes Vertrauen
------------------------
Lebe und lass leben - sei im nehmen so ma?voll wie im geben

Lumpi
Full Member
Full Member
Beiträge: 219
Registriert: 01.10.2003, 20:18

"Kampfbomber" ?

Beitrag von Lumpi » 26.07.2004, 22:04

Hi, also ausgelacht hat mich noch keiner (hoffe ich), und daß ich "bekloppt" bin weiß ich bereits:-(
Das mit den Bomberflügeln denke ich kannst du vergessen, die stabilisieren ja nicht wenn sie einklappen.:doh
Meine nächste Erfindung wird ne Federstanze (ist schon in arbeit).:tool

Gruß Lumpi

Benutzeravatar
windling
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 387
Registriert: 02.11.2005, 13:42

wie anwickeln?

Beitrag von windling » 12.07.2006, 21:43

Original geschrieben von Bernhard!

Hallo,

wie macht ihr die Tracer fest? Klar, kleben, soweit habs ich ja verstanden ;-) aber WIE???

Ohne die Finger mit hin zu pappen, oder die Federchen, oder gar nix.

Bitte helft einem gnadenlosen Grobmotoriker...

Bernhard



nachdem ich in den forumstiefen gesucht habe, hole ich mal diesen uraltfred wieder hervor.
wie wickelt bzw. klebt ihr eure feather tracers an den wurfstock?
wäre da mal auf evtl. möglichkeiten gespannt.
mein weibchen forderte barbiepfeile und da gehören natürlich tracers in rosa dran :D
dank euch für die erfahrungen
´tiller then
No matter how subtle the wizard,
an arrow between the shoulder blades will seriously cramp his style.

Nadir we,
Youth-born,
blood-letters
axe-wielders,
victors still.

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“