Spitzen selber machen ?

Alles zum Thema Pfeilbau.
Benutzeravatar
york
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 842
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Spitzen selber machen ?

Beitrag von york » 06.04.2003, 10:34

Der Zahnstocher dürfte gegen die Scherkräfte nur wenig ausrichten können - die Umwicklung (Kunstsehne? Sehnengarn?) und evtl. ein Drahtstift ist da sicher wichtiger!
Jedenfalls hast du da einen tollen Tauschartikel...
Stefan
>>>>=========================================================>
Man sollte sich lieber durch Schweigen zum Idioten machen, als durch einige Worte alle Zweifel auszuräumen.

Benutzeravatar
york
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 842
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Spitzen selber machen ?

Beitrag von york » 07.04.2003, 09:49

@sbartels:
überzeugt, ich nehme einen stahlstift!
wickeln tu ich mit stickgarn (rot/gelb) , mit 5 Min Epoxy versiegelt.
>>>>=========================================================>
Man sollte sich lieber durch Schweigen zum Idioten machen, als durch einige Worte alle Zweifel auszuräumen.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Spitzen selber machen ?

Beitrag von Ravenheart » 08.04.2003, 11:19

Diese Bodkin ist aus einer Stahlschraube gearbeitet; die Anleitung habe ich Marty schon geschickt... Wer sie ganz eilig braucht, bekommt sie von mir als WORD - Dokument, bitte nur abrufen, wenns wirklich dringend ist ;-)

bodkin5.jpg



Ralf

• Nachricht wurde von ravenheart am 08.04.2003-11:23 nachbearbeitet!

AEIOU
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 443
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Spitzen selber machen ?

Beitrag von AEIOU » 08.04.2003, 12:38

hallo fletcher!

also diese foren - echt toll. bin den 4 tag dabei und sage: besser als jedes magazin zum kaufen. meine spitzen sind noch nicht so toll.

aeiou
"... let your arrows leave the bow ..."
?^^^^^^? AE?OU ?^^^^^?

"Die Geschichte von Bogen und Pfeil ist die Geschichte der Menschheit."

Benutzeravatar
elwin der vogler
Full Member
Full Member
Beiträge: 126
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Spitzen selber machen ?

Beitrag von elwin der vogler » 08.04.2003, 13:26

Ich habe mal eine Spitze aus einem 10er Nagel gehämmert. Das sah prima aus und der Pfeil flog auch schön ins Ziel . Allerdings steckt die Spitze immer noch dort. Der Pfeil hat sich trotz sorgfältiger Wicklung und Epxyverklebung aufgespaltet. Ich kann nur sbartels Hinweis auf die Scherkräfte bestätigen. Nehme jetzt doch lieber wieder Schraubspitzen. :-)

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Spitzen selber machen ?

Beitrag von Ravenheart » 08.04.2003, 13:39

@exfg

...darum ist meine Spitze mit einer Fussplatte gearbeitet; da spaltet nix, höchstens das Ziel, lach...

Ralf

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Spitzen selber machen ?

Beitrag von Ravenheart » 08.04.2003, 13:54

Ergänzung: Habe die Spitze (mit bangem Herzen) auf ein 1mm - Stahlblech geschossen. Ergebnis: ein Loch im Blech, kein Kratzer an der Spitze...

Benutzeravatar
Warbeast
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 901
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Spitzen selber machen ?

Beitrag von Warbeast » 08.04.2003, 14:04

spitzen selber bauen, hm, müste ich auch mal testen

evtl kann ich ja dan auch mal hier was posten,
meine ideen sind entweder ausm stahl drehen, als bokin spitzen,
oder mitm läser auschneiden oder mitn plasma schneider ausbrennen,


mal shen was ich machen kann
mfg Phil

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Spitzen selber machen ?

Beitrag von Taran » 08.04.2003, 14:45

Fussplatten haben ja auch die mongolischen Pfeilspitzen, die mit Dorn eingesetzt werden; also ein probates Mittel! Wenn man einfach einen Nagel nimmt, könnte man doch vielleicht eine Unterlegscheibe draufstecken und festlöten - was meint ihr?
Stefan
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Spitzen selber machen ?

Beitrag von Ravenheart » 08.04.2003, 15:45

@sbartels

...könnte gehen, muss aber mindestens Hartlot sein, Weichlot wird die Belastung wohl kaum halten... Und das Scheibenloch darf nur minimal grösser sein als der Nageldurchmesser...Und das Lot schön kegelförmig aufbauen...

Aus einem Stück drehen ist sicher besser....

Rabe

AEIOU
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 443
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Spitzen selber machen ?

Beitrag von AEIOU » 08.04.2003, 15:46

hallo fletcher!

hat da einer mal eine ahnung, wie man bei eine einer self-tips aus metall  (so wie yorks welche macht) die scherkräfte in den griff kriegt und trotzdem eine schlanke aerodynamische spitze hinbekommt, die obendrei toll aussieht. diese ötzi-methode mit sehnenwicklung sieht doch ein wenig derb aus und braucht viel platz am köcherboden

.... evtll vorschäften? oder hinten einen kleinen metallstreifen (fussplatte"???) rein? ... kleben mit UHU endfest 2000 und dann noch tempern.

ach ja: ich will rasch auf meine 20 posts im forum - wegen der user-galerie. was gibts dort, zahlt sich mein eifer aus?


aeiou
"... let your arrwos leave the bow..."
?^^^^^^? AE?OU ?^^^^^?

"Die Geschichte von Bogen und Pfeil ist die Geschichte der Menschheit."

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Spitzen selber machen ?

Beitrag von locksley » 08.04.2003, 17:15

@AEIOU
Nö, Du lass mal, gibts nur total langweilige Fotos von uns zu sehen.;-)
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Spitzen selber machen ?

Beitrag von locksley » 08.04.2003, 17:29

@ ravenheart
Natürlich muss Hartlot her, das ist schon klar. Wenn man nun mal keine Drehbank hat, muss man eben improvisieren...
Vielen Dank für deinen "Spitze-Spitzen-Plan". Eine Frage: Wie lange brauchst du für so eine Spitze eigentlich?

@ AEIOU
Wie dick willst du eigentlich wickeln bzw. arbeitet dein Köcher mit masstoleranzen im mm-Bereich? ;-)
Kunstsehne mit ein bisschen Epoxi gewickelt legt sich ganz flach an den Schaft! Ausserdem macht man mit Jagdpfeilen keine Weitschüsse!

Stefan
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Spitzen selber machen ?

Beitrag von Ravenheart » 08.04.2003, 17:48

@sbartels

Ich habe auch keine Drehbank...Ich "drehe" in der Ständerbohrmaschine und mit der Trennscheibe...

Am längsten dauert das abschleifen zum Vierkant. Alles in allem bin ich schon 'ne Stunde dabei...

Aber es ist ja Hobby, da zählt Zeit für mich nicht. Und der Vorgang der Entstehung ist wirklich spannend und verbindet mit dem Produkt!

Tröste mich damit, dass schmieden auch nicht schneller geht, wenn man es nicht professionell macht..

Wer's schneller will, kauft sie eben. Aber dann sind sie nicht selbstgemacht  ;-))

Rabe

PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Spitzen selber machen ?

Beitrag von PeLu » 08.04.2003, 18:44

Stefan und Rabe: Es muss nicht unbedingt Hartlot sein, zumindest einen Versuch mit Silberlot ist es wert.
Ich löte sehr viele Sachen mit Silberlot, wo es auf die Festigkeit ankommt, Hartlöten aus Temperaturgründen aber nicht möglich ist.
Auch für Materialien, die normales Weichlot verweigern.
Man braucht aber unbedingt das dazugehörige Flussmittel, sonst verschenkt man im besten Falle einiges.

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“