pfeilbruch bei der fledernwicklung

Alles zum Thema Pfeilbau.
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

pfeilbruch bei der fledernwicklung

Beitrag von Taran » 01.07.2003, 16:52

Also das ist schon mehr als seltsam. Wahrscheinlich schnürst du dem Pfeil die Luft ab. Mach doch mal ein Foto von so einem Pfeil, einem ganzen und einem kaputten..
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

holsche
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 95
Registriert: 06.08.2003, 23:46

pfeilbruch bei der fledernwicklung

Beitrag von holsche » 02.07.2003, 00:10

mein "Senf":
auch wenn ich noch nie nen Pfeil durch Abschuss (eher durch Entfernungsversuch aus Holzwänden *hüstel*) zu Bruch gebracht hab, hab ich ebenso einen Satz "Schlenkerpfeile" im Köcher... obwohl der Spine nicht sonderlich von den bestens fliegenden abweicht!
Lösung war hier (danke Erhard fürs kontrollierende Gucken):
1.) ich habe WESENTLICH kürzere und niedrigere Befiederung verwendet. Dadurch leidet im Vergleich die Stabilisierung, auch wenn die Fluggeschwindigkeit steigt.
2.)Reizthema Release! Ich konnte den Schlenkerflug DEUTLICHST durch sauberes Lösen nach hinten zum Ohr verbessern, sowie durch weniger festes Klammern am Bogengriff!!

Somit wurden die ehemals gehassten "Schlenkerpfeile" nun zu meinen "Erziehungspfeilen" wenn man beim Training merkt, das man vor lauter Übermut anfängt in der Haltung zu "schlampern" !!!
Übrigens schiesse ich aufgrund mehrfachen "HIER"-Rufens bei der Verteilung der Armlängen (jaja, der Affenarm-Effekt) Pfeile auf voller Länge von 32 Zoll..... Mr. Reape hat sich daraufhin auch bei mir den Kommentar erlaubt, sowas gäbe es nicht...naja, jeder nach seiner Fasson - ich merke jedenfalls, das alles was mehr als gut 1 Zoll kürzer ist, eine total verspannte Krampfhaltung zur Folge hat - daher bleib ich dabei!

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

pfeilbruch bei der fledernwicklung

Beitrag von Taran » 02.07.2003, 22:03

Wahrscheinlich nagen die Biester den Pfeil an. Ich würde statt Fledermäusen doch Truthahnfedern nehmen.
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

AEIOU
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 443
Registriert: 06.08.2003, 23:46

pfeilbruch bei der fledernwicklung

Beitrag von AEIOU » 08.07.2003, 10:03

so. leute:

ich habe gestern abend mit york und noch zwei gefährten einige hndert pfeile fliegen lassen.

1. auszug verkürzt auf 28"
2. einen teil der pfeile gekürzt - andere nicht.

kein pfeil in der luft zerbröselt
schöne gruppen geschossen
sehne kein einziges mal an den armschutz geknallt
bogen viel leiser gewesen
keine rückenschmerzen
kein pfeil (so wie früher - gebrochen)
glücksgefühl gehabt

das wars: der AEIOU hat einfach zu weit gezogen - und dadurch seinen bear grizzly nimmer unter kontrolle. was weiss ich, was ich beim release aufgeführt habe. ich glaube ichhabe zu weit und zu hochgezogen (zeigefinger und mittelfinger haben immer ein bisserl wehgetan (ringfinger garnicht)

jetzt isses jedenfalls weg. und ich arbeite jetzt an meiner haltung.

habt dank für eure guten ratschläge.
?^^^^^^? AE?OU ?^^^^^?

"Die Geschichte von Bogen und Pfeil ist die Geschichte der Menschheit."

Frank
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 737
Registriert: 06.08.2003, 23:46

pfeilbruch bei der fledernwicklung

Beitrag von Frank » 08.07.2003, 11:03

@aeiou:
das freut zu hören :-)

RudiG
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 279
Registriert: 06.08.2003, 23:46

pfeilbruch bei der fledernwicklung

Beitrag von RudiG » 08.07.2003, 12:31

@AEIOU
Ein dreifach Hoch auf Dein neues Glücksgefühl.
Deine Gesundheit und deine Pfeile werdens Dir Danken.Es ist immer gut ein paar "Gefährten" um sich zu haben.

Rudi

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“