Pfeil vor Bogen - sinnvoll?

Alles zum Thema Pfeilbau.
Benutzeravatar
Tarmes
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 264
Registriert: 29.03.2010, 21:57

Pfeil vor Bogen - sinnvoll?

Beitrag von Tarmes » 07.04.2010, 13:28

Hi wertes Forum,

ich gebs ja zu, ich überlege nur grad was ich als nächstes basteln könnte. Wer meine Vorstellung gelesen hat weiß: ich bau erst im August mal meinen ersten Bogen.

Jetzt kam mir aber die Idee: was nützt ein Bogen ohne Pfeile. Und die möchte ich mir ja auch selber machen. Federn suchen, im Bauhaus nach graden Hölzern mit gscheiter Maserung suchen - dauert eh alles.

Nur: ist das sinnvoll bevor es überhaupt den Bogen dazu gibt? Meine Überlegung ist: ich könnte doch jetzt schon Stäbe mit Selfnocks, Inlay, Wicklung, Federn, Oberflächenbehandlung basteln, die Länge momentan offen lassen (also einfach sag ma mal die 1m Stäbe nicht kürzen) und diese dann, nachdem soz. vorproduziert, auf die richtige Länge kürzen und mit Spitzen versehen. Macht das Sinn? Über Spine und ähnliches möcht ich noch nicht diskutieren - obwohl ich das Konzept kapier - das muss ich echt mal ausprobieren.
Ligna in silvam ferre...

Tom of Sevenhills

Re: Pfeil vor Bogen - sinnvoll?

Beitrag von Tom of Sevenhills » 07.04.2010, 13:45

Bau ruhig schon mal ein paar Pfeile.
Ist eh Verbrauchsmaterial und die ersten passen nie.
Hol die Schäfte nicht im Baumarkt! Ich würde beim Bogensporthändler je 3 Schäfte in 3 Spinegruppen kaufen. Dann hast Du auch direkt was zum testen.
Nur meine Meinung....

Gruß
tom

Anuk
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 653
Registriert: 29.07.2008, 10:25

Re: Pfeil vor Bogen - sinnvoll?

Beitrag von Anuk » 07.04.2010, 13:47

baerli51 hat geschrieben: Über Spine und ähnliches möcht ich noch nicht diskutieren - obwohl ich das Konzept kapier - das muss ich echt mal ausprobieren.


Richtig. Darüber kann man auch kaum diskutieren, denn das muss zum Bogen passen. Ich habe so entsetzlich schlechte Pfeile gebaut, dass ich üben für durchaus sinnvoll halte. Zu einem nicht existierenden Bogen schon jetzt "passende" Pfeile zu bauen, ist, denke ich, utopisch. Aber vielleicht hast du ja Glück? 'ne Menge davon und viel Vergnügen jedenfalls. LG A.
Und mein geflügelt Werkzeug ist mein Wort (F.S.)

Haben Sie die Lösung oder sind Sie selbst Teil des Problems?

Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Pfeil vor Bogen - sinnvoll?

Beitrag von captainplanet » 07.04.2010, 13:59

Wenn Du Bambus nimmst hast Du bessere Chancen daß der Spine paßt, das ist da net so happig.
Bester Rindengrapscher von FC!!!

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6739
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Pfeil vor Bogen - sinnvoll?

Beitrag von kra » 07.04.2010, 14:08

Und es dauert länger, bis man brauchbare Schäfte hat...  ;D
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Benutzeravatar
Mordrag
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 782
Registriert: 16.07.2007, 08:29

Re: Pfeil vor Bogen - sinnvoll?

Beitrag von Mordrag » 07.04.2010, 14:09

Es soll ja hier im Forum sogar Leute geben, die den Bogen passend zu den Pfeilen bauen.  ;)

Im Prinzip ist es ok vorher schonmal Pfeile zu basteln. Wenn du deine Hölzer im Baumarkt kaufst und die Schäfte nicht nach Spinewerten sortierst sind es eh nur "Übungsstücke".

Wenn deine Pfeile zum Bogen passen sollen, musst du sie in möglichst in die gleiche Spinegruppe und Gewichtsklasse bringen.

----------

PS: Günstiger als im Baumarkt, kommst du auf jeden Fall in den Bogenonlineshops. Im Baumarkt kostet n´Meter Holz ja auch gut ein Euro. In den Shops kannst du dann direkt passende Schäfte bestellen und sie auch auswiegen lassen.
Der Pfeil ist nicht weg....er ist jetzt nur woanders. ;-)

Benutzeravatar
Tarmes
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 264
Registriert: 29.03.2010, 21:57

Re: Pfeil vor Bogen - sinnvoll?

Beitrag von Tarmes » 07.04.2010, 14:15

Ok, ihr bestärkt mich eigentlich in meiner Überlegung dass es eigentlich gar nich schaden kann. Aber genau deshalb werd ich noch nicht zu Schäften aus dem Bogenfachhandel greifen, so ist verhauen billiger *ggg*. Und wer weiß - vielleicht bau ich sogar was Brauchbares. Und Gewicht adaptieren ist (in gewissem Rahmen) ja auch möglich, und nach Spinewerten sortieren auf jeden Fall (is halt dann fraglich ob was passend zum Bogen dabei ist  ;D)

lg

baerli
@mordrag: aber ich glaub nich das ich beim ersten Bogen passend zum Pfeil arbeiten werd, da werd ich schon enthusiastisch sein wenn ichs nicht verhau...
Ligna in silvam ferre...

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Pfeil vor Bogen - sinnvoll?

Beitrag von Ravenheart » 07.04.2010, 14:26

Mordrag hat geschrieben:Es soll ja hier im Forum sogar Leute geben, die den Bogen passend zu den Pfeilen bauen.  ;)


Wieso, was ist daran ungewöhnlich?  :o 
;D ;D ;D

Nee im Ernst, das ist natürlich Unsinn.... (Genauer als auf 2# bekommt man es gar nicht hin....)  8) ;)

wg. Schäfte woher?
Bambus ist ein guter Ansatz! Spinegruppe 40/45, das passt scho...
Alternativ würde ich je 6 35/40er und 40/45er Schäfte aus dem Fachhandel nehmen - eine Gruppe davon wird schon passen, und brauchen kann man die immer...

Baumarkt halte ich für keine gute Alternative! Wenn man da 10 Stück kauft, hat man von 25 - 65# alles dabei....

Rabe

Rabe

Benutzeravatar
Tarmes
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 264
Registriert: 29.03.2010, 21:57

Re: Pfeil vor Bogen - sinnvoll?

Beitrag von Tarmes » 07.04.2010, 14:57

:D letztens beim Bauhaus war nicht die Frage 25-65# ... das ging eher in "ist ein einziger davon halbwegs gerade - nöö".

Aber im Ernst, werde nochmal Nachschau halten, mich nochmal überhaupt mit dem Thema Spinewert-berechnen/feststellen einlesen und dann entscheiden. Den Tipp mit 6 35/45 + 40/45er nehm ich mir mal zu Herzen.
Mit Bambus hab ich (da ging es aber um ganz andere Anwendungsgebiete) im wahrsten Sinne des Wortes ein "gespaltenes" Verhältnis (da ging es um dekorative Verwendung).

lg

Markus
Ligna in silvam ferre...

Tom of Sevenhills

Re: Pfeil vor Bogen - sinnvoll?

Beitrag von Tom of Sevenhills » 07.04.2010, 15:18

baerli51 hat geschrieben:Aber genau deshalb werd ich noch nicht zu Schäften aus dem Bogenfachhandel greifen, so ist verhauen billiger *ggg*.

... das ist so ein Gerücht das sich nicht ausrotten lässt ;D
Ich habe Anfangs auch mal gedacht das es im Baumarkt die Schäfte billiger (von preiswerter will ich gar nicht reden) gibt ;)

ravenheart hat geschrieben:Alternativ würde ich je 6 35/40er und 40/45er Schäfte aus dem Fachhandel nehmen - eine Gruppe davon wird schon passen, und brauchen kann man die immer...

... so ist besser!!!

Viel Spaß
Tom

Benutzeravatar
Tarmes
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 264
Registriert: 29.03.2010, 21:57

Re: Pfeil vor Bogen - sinnvoll?

Beitrag von Tarmes » 07.04.2010, 15:45

Reizen tuts mich trotzdem *ggg*

Hab mich inzwischen noch schlauer gemacht (grau ist die Theorie). Als erste Bastelarbeit werde ich mir mal einen Spinetester machen - das ist insofern mal kostenfrei weil ich alles dazu zuhause herumkugeln hab (inkl. 1KG Gewicht, Schieblehre, und die Umrechnungstabelle auf die 904g hab ich mir auch schon ausgedruckt).

Und dann werd ich mal schauen was es so im Baumarkt gibt - sprich zuerst mal überhaupt ein paar grade Stäbe suchen, schauen dass die Maserung gscheit läuft (soviele werde ich da eh nicht finden), und dann mal zuhause Probemessen. Find ich was hab ich meine ersten Testkanditaten, find ich nix hab ich die Sitzstangen für die nächsten Nistkästchen und was zum umtauschen wenn ich nächste Woche wieder dort bin.....is ned a so, i bin fast jede Wo beim Bauhaus *ggg*

Und dann kann ich immer noch online ordern. Danke für eure Tipps.

Euer Markus
Ligna in silvam ferre...

Benutzeravatar
Faltenhemd rigoros
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 714
Registriert: 06.04.2006, 12:16

Re: Pfeil vor Bogen - sinnvoll?

Beitrag von Faltenhemd rigoros » 07.04.2010, 15:52

nimm deinen fertigen spinetester doch lieber gleich mit in den baumarkt (auch wenn du da so gern hingehst). dann kannst du gleich die passenden schäfte mitnehmen...

wünsche jedenfalls viel spass beim basteln und bauen

gruss, falti
Däumling

Benutzeravatar
Tarmes
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 264
Registriert: 29.03.2010, 21:57

Re: Pfeil vor Bogen - sinnvoll?

Beitrag von Tarmes » 07.04.2010, 15:55

Ach ja, und da ich mir die Preise online jetzt mal in angeschaut hab muss ich sagen: auszahlen tut sich das wirkli eigentli ned...na ich lass mir das nochmal durch den Kopf gehen wie weit die Bastelwut von grund auf geht.

Mim Spinetester im Baumarkt *ggg* - die kennen mich zwar schon, aber das wäre mal was Neues

baerli
Ligna in silvam ferre...

Benutzeravatar
Tarmes
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 264
Registriert: 29.03.2010, 21:57

Re: Pfeil vor Bogen - sinnvoll?

Beitrag von Tarmes » 07.04.2010, 16:02

@falti

Ach ja, zum Thema: "wenn du da so gern hingehst"...*ggg* renoviere seit ca. 1 1/2 Jahren mit 2 Freunden ein altes Winzerhaus (älteste Bausubstanz so ca. 1870)....da soll auch irgendwann mal meine Werkstatt rein damit i gscheit arbeiten kann. Wenns mal fertig is. Aber langsam geht's mir schon ziemli auf die Nerven dort jedes Woende irgendwo rumzuwerkeln....
Ligna in silvam ferre...

Benutzeravatar
pollux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1129
Registriert: 29.01.2010, 19:40

Re: Pfeil vor Bogen - sinnvoll?

Beitrag von pollux » 07.04.2010, 16:47

hallo baerli

was baust du denn im sommer/herbst für einen bogen? wenn es ein holzbogen ohne viel pipapo ist und du den dann noch instinktiv schiesst, könnte ich mir schon vorstellen, dass es sinnvoll ist, einen guten satz mit passendem spine auf deinen auszug herzustellen
der auszug steht ja schon fest und da du dein zuggwicht also wunschzuggewicht bestimmt schon weisst, würd ich daraufhin die pfeile bauen, also bei45" etwa 35er spine
ich kenn leute sie schiessen schon immer mit "falschen" pfeilen, dafür sind diese pfeile alle fast gleich schwer und haben den gleichen spine,
und durch das instinktive schiessen stellst man sich ja auf dein material ein, solltest aber dann immer mit dem bogen schiessen gehen :)
wenn dein bogenbauer ein gscheida ist dann hilft er dir sowieso auf dein wunschzuggewicht hin den bogen zu bauen, also nur mut!
ist aber nur ein vorschlag- msn kann es natü
"Wenn du mit einem Holzbogen nicht gut schiesst, ist es allein deine Schuld, und nur deine. Hierin liegt die Herausforderung. Immer wenn ein Problem auftritt, kannst du es sofort lokalisieren. Das Problem bist du."
Paul Comstock

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“