Carbonpfeile umweltgerecht?

Alles zum Thema Pfeilbau.
Antworten
Benutzeravatar
MarcelH.
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 345
Registriert: 02.09.2013, 15:31

Carbonpfeile umweltgerecht?

Beitrag von MarcelH. » 25.09.2013, 16:42

Hi,

um mal hier auch bei Steffis Fragen querzufragen:

Was passiert denn mit den Carbonpfeilen, wenn sie kaputt sind? Einfach in den Hausmüll?


Bin übrigens mittlerweile fast überzeugt, dass sich die Fragestellungen von Steffi und mir in den Anforderungen doch so unterscheiden, dass ein Extra-Thread Sinn gemacht hätte. Oder wie seht ihr das?

(Modhinweis: Diskussion wurde aus anderem Thread herausgetrennt. Die Startfrage bezieht sich hierauf:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=13&t=23242&p=413163#p413077
Rabe)

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Pfeilbau für Reiterbogen? Perfekter Pfeil? Anfänger, lan

Beitrag von Squid (✝) » 25.09.2013, 18:02

Carbon im Hausmüll ist OK. Kaputtes Carbon in der Landschaft eher weniger. Das Zeug vergammelt nicht und bildet fiese spitze Fasern, die allerhand Unheil (z. B. im Kuhmagen) anrichten können.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7556
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Pfeilbau für Reiterbogen? Perfekter Pfeil? Anfänger, lan

Beitrag von benzi » 25.09.2013, 19:15

Squid hat geschrieben:Carbon im Hausmüll ist OK.


das Problem dabei ist, dass es so gut wie unmöglich ist immer alle Teile eines kaputten Pfeiles im Gelände, der Wiese, dem Reitplatz usw. zu finden um sie zu entsorgen.

Der Vorteil an Holz ist, man kann es ziemlich oft reparieren!

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Pfeilbau für Reiterbogen? Perfekter Pfeil? Anfänger, lan

Beitrag von Squid (✝) » 25.09.2013, 20:27

Janz jenau!!!!!
Darum mag ich ja Carbon ausserhalb von Schießhallen und eingezäunten (im Sinne von "pfeildicht") Schießplätzen nicht besonders.
Alu is so halbwegs OK, das Zeug vergammelt zwar auch nicht so schnell, aber keine Kreatur nagt mit Freuden auf nem Streifen Alu herum.

Außerdem muss ich sagen, das mir das Basteln an / mit Holzpfeilen schon viel Spaß macht. Auch Reparaturen. Nennt mich inkonsequent, weil ich gekaufte Federn und Stahlspitzen und nicht etwa Feuerstein benutze und auch einen Befiederer... aber was stört es die Eiche, wenn sich das Schwein dran schubbert...?
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

AndiE
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1040
Registriert: 30.12.2012, 08:35

Re: Pfeilbau für Reiterbogen? Perfekter Pfeil? Anfänger, lan

Beitrag von AndiE » 25.09.2013, 21:21

Hi

Bei Holzpfeilen kennt man einen Makel meist früh genug, beim Carbon manchmal aber nicht und wenns den dann beim Ablass zerlegt dann Prost Mahlzeit. Die zig Splitter dringen problemlos in die Haut ein und können dann von keinem Menschen, keinem CT oder MRT gefunden werden. Muss nicht passieren, kann aber!

MfG
Andi
37#@28" 64" WB Bär Prototyp
40#@28" 66" A&H ACS

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Pfeilbau für Reiterbogen? Perfekter Pfeil? Anfänger, lan

Beitrag von Sateless » 25.09.2013, 21:46

Jetzt vllt noch n paar Horrorgeschichten? Ich schieß zu 90% Carbon, und hab mehr Holzpfeile endfertig geschrottet, als ich je Carbonpfeile gekauft habe.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Pfeilbau für Reiterbogen? Perfekter Pfeil? Anfänger, lan

Beitrag von Squid (✝) » 25.09.2013, 21:51

Ja bin ich denn meschugge???
Du bist deutlich mehr als ich, dazu auch noch jünger... und dann sehn wir uns auch noch demnächst...
Habs ja kapiert...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Pfeilbau für Reiterbogen? Perfekter Pfeil? Anfänger, lan

Beitrag von Squid (✝) » 25.09.2013, 21:58

Loooool, gab gleich ne PM, weil Sate im Chat war.
Nu muss ich schon wieder nen blöden Spruch erklären. Also: Sate is deutlich kräftiger als ich. Und auch noch deutlich jünger.
So nu hab ich mich in dem Thread GEGEN Carbon geäussert, und er deutlich dafür.

Also habe ich es für lustig gehalten, mich mal eben spielerisch von einem Carbonfreund bedroht zu fühlen und die Flagge zu strecken.

MEHR war es nicht!!!
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7556
Registriert: 31.10.2009, 19:19

carbon?

Beitrag von benzi » 26.09.2013, 13:55

Sateless hat geschrieben:Jetzt vllt noch n paar Horrorgeschichten?


für Dich immer Simon >:) :-* ;D

Bild in Link abgeändert! ACHTUNG! Blutig und unappetitlich!! Rabe
http://24.media.tumblr.com/tumblr_mbif2pgbQR1qkjbavo1_1280.png

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1684
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Carbonpfeile umweltgerecht?

Beitrag von Idariod » 26.09.2013, 14:01

Fetzig.
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Carbonpfeile umweltgerecht?

Beitrag von Wilfrid (✝) » 26.09.2013, 14:02

Gut, DIE Reste kann jeder Arzt finden ....
Aua

Benutzeravatar
bowa
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3092
Registriert: 10.05.2012, 10:12

Re: Carbonpfeile umweltgerecht?

Beitrag von bowa » 26.09.2013, 14:12

Na wer weiss, so ganz kleine zarte fasern eitern bestimmt eher raus bevor der Arzt die findet >:) ::) :D
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Carbonpfeile umweltgerecht?

Beitrag von Sateless » 26.09.2013, 14:17

Carbonsplitter in der Umwelt sind natürlich mist, obwohl diese Pfeile aus echten Dinosauriern sind! Daher sind eigentlich alle Schäfte über 4€/Stk mittlerweile so konstruiert, dass sie nicht splittern. Der Gezeigte Pfeil in der Hand hat genau das getan, was mit aktuellem Zeugs nicht mehr passieren kann, da man auch Fasern gekreuzt anordnet. So lang man mehr Pfeile zerschießt, als unauffindbar verschießt, sehe ich keine Probleme mit Carbon.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3657
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Re: Carbonpfeile umweltgerecht?

Beitrag von Bowster » 26.09.2013, 14:21

Ich habe am Anfang Holzpfeile geschossen, dann Carbon. Jetzt bin ich gerade wieder dabei mich mit Holzpfeilen auszustatten.
Die ersten Holzpfeile waren einfach zu billig, richtig teure Carbonpfeile waren da schonn erheblich besser, rissen bei Ihren Brüchen aber auch ein deutlich größeres Loch in die Bogenkasse. Da ich bei allen meinen Bögen(52# bis 60#) ohnehin durch die Mitte schiesse, schiesse ich seit kurzem auf Empfehlung von Bruno Ballweg Holzpfeile mit einem Spinewert von 75# aufwärts.
Übrigens, ohne irgendwelche Probleme, nicht mal bei der Umstellung, und die halten dann auch fast so gut wie die Carbonis(z.B. Heavy Hunter) und wenn sie brechen dann bisher immer direkt nach der Spitze(reparaturfreundlich), während es mir bei den Carbonteilen oft die vorderen 8cm regelrecht pulverisiert hat.
Habe gestern beim hiesigen Bogenhändler ein paar Fichtenschäfte(1,10€, Abverkauf) von 100# - 120# erworben, werde mal testen ob die genauso gut fliegen, besser halten müssten Sie ja eigentlich.

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Carbonpfeile umweltgerecht?

Beitrag von MoeM » 26.09.2013, 14:39

Jetzt weiß ich wie die Idee zum C-Horror "Splinter" entstanden ist...
etwas kleiner hätts das nicht getan Benzi?
Grüße Moe

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“