Flu Flu bauen

Alles zum Thema Pfeilbau.
John Turtle
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 303
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Flu Flu bauen

Beitrag von John Turtle » 23.03.2003, 14:23

Hai zusammen,

ich wollte mal loslegen einen Flu Flu zu bauen.
Im Netz hab ich ne Anleitug gefunden, aber was mir noch absout unklar ist, wie das Ding geklebt wird ?
Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass der Kleber hält, wen ich die Feder um den Schaft wickle.
Einer nen Tip ?

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Flu Flu bauen

Beitrag von Archiv » 23.03.2003, 14:46

Jep!
Ich fixiere die Feder erst nur oben am nock mit einem tropfen Kleber und einer Nadel.(immer erst nur eine Feder)!!! Wenn die angetrocknet ist, wickele ich sie um den Schaft nach unten und immer in die entgegen gesetzte Wuchsrichtung. D.h.eine Feder mit rechtswindung wickele ich linksrum auf den Schaft und umgekehrt, damit sich die Granen auch schön aufstellen und sich nicht an den Schaft anlegen.Wenn die Feder um den Schaft gewickelt ist wird sie wieder nur mit einer Nadel und einem Tropfen Kleber fixiert. So mache ich das bei allen drei Federn, das geht mit UHU Hart recht schnell. Nachdem nun alle Federn so am Schaft fixiert sind sichere ich die Federn oben und unten mit einer Garnwicklung.Bei dem UHU Hart ist in der Regel eine Feindüse dabei, mit der gehe ich dan noch einmal rechts und links vorsichtig an den Kielen entlang. Auf einer Seite steht der Kiel meist ein wenig vom Schaft ab, so das der Kleber dort gut reinlaufen kann. Auf die Art kann man die Federn sauber um den Schaft drehen ohne andere Federn mit Kleber zu verschmieren.

John Turtle
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 303
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Flu Flu bauen

Beitrag von John Turtle » 23.03.2003, 15:04

Danke schön !

PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Flu Flu bauen

Beitrag von PeLu » 23.03.2003, 15:43

Ich tue den Faden dann den ganzen Federverlauf in der gegensinnigen Wickelrichtung rüberwickeln, ist aber wohl nur während des Klebstofftrocknens wirklich von Nutzen.
Und manche Federn sträuben sich irgendwie, die soll man gleich lassen und eine andere nehmen .-)

Haggy
Full Member
Full Member
Beiträge: 199
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Flu Flu bauen

Beitrag von Haggy » 23.03.2003, 17:37

Die beschreibung von Henning ist sehr gut und im Prinzip gehe ich genauso vor, doch ich klebe meine Federn genau andersrum an den Schaft.
Das heist auch von Oben nach unten aber andersrum gewickelt das sich die Federn beim Abschuss leichter an den Schaft anlegen und der Pfeil zu Anfang nicht so stark gebremst wird. Mit zunehmender Entfernung stellen sich die Federn auf und der Pfeil wird abgebremst.
Ich habe festgestellt das ich mit den Pfeilen so auf 15Metern noch die selbe Trefferlage habe wie mit meinen normalen Pfeilen, doch weiter wie 50 Meter kann man mit den Pfeilen nicht schiessen.
Auch klebe ich mit Sekundenkleber das geht sehr leicht, einen Tropfen des dünnflüssigen Klebers auf den Schaft und er verteilt sich entlang des Federkiels.
Das Aufbauen und Pflegen einer jetzt anscheinend nutzlosen Besch?ftigung ist eine Altersvorsorge f?r Geist und K?rper.

Andrea Redmann

PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Flu Flu bauen

Beitrag von PeLu » 23.03.2003, 20:46

Klebst Du die ganze Feder mit dem Sekundenkleber oder nur den Anfang?

Was hält denn die Meute von einem 'normal' sechsfach (oder auch vierfach) befiederten FluFlu?

Ich hab' einen FluFlu, das ist der älteste mit Federn befiederte, noch in Verwendung stehende Pfeil den ich hab' (ist sicher an die 21-22 Jahre seit der letzten Befiederung .-)  Sieht aus wie ein räudiger Hund, aber tut noch.

jknoell
Full Member
Full Member
Beiträge: 192
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Flu Flu bauen

Beitrag von jknoell » 23.03.2003, 22:03

@PeLu
Also ich verwende ausschliesslich das Modell "Klobürste".
Die bekommt man, wenn 4 volle Länge Federn drauf sind auch mit einem 80lbs glasbelegten LB nicht über 50m (bei ca. 40° Abschusswinkel)
Das ist für mich wichtig, denn 4 oder 6-fach befiederte "einfache" FluFlus auch mal schnell über die Grenze unseres Schiessplatzes gehen können.
Vom Prinzip her sind "einfache" FluFlus schon OK, aber nur wenn der Bogen nicht zu gut wirft.

@Henning oder wen es sonst noch interessiert
Im Übrigen fange ich beim Befiedern nicht von der Nocke her an, sondern von "vorne".
Ich mache Uhu Hart auf den ersten cm der 4 Federn, mach eine Schlaufe in den Zwirn, fixiere damit die Federn und mache wenn der Kleber fest ist die vordere Wicklung.
Dann mach ich Kleber auf die erste Feder (komplett) und wickle sie um den Schaft.
An der Nocke befestige ich sie mir einer Wäscheklammer.
Aushärten lassen....die nächste Feder.....usw.
Am Ende dann noch die hintere Wicklung...fertig.

Mals sehen....vielleicht mach ich ja mal ein Video (das ist kein Versprechen! nur eine Absichtserklärung ;-)

Halfmoon
Full Member
Full Member
Beiträge: 245
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Flu Flu bauen

Beitrag von Halfmoon » 23.03.2003, 22:11

@ jknoell
Wäre aber toll mit dem Video ...

@ Henning
Nimmst Du auch 4 "volle Länge Federn", oder nur drei ?

@ Alle
Ein Foto mit Detail der Wicklung, bzw. der Federn des FluFlu wäre doch hier nicht fehl am Platze .... hat nicht einer mal ein schönes ?
Möchte nämlich speziell mal sehen, ob Ihr die Federn schon schräg - sprich im Winkel der Wicklung - aufklebt etc. pp

Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Flu Flu bauen

Beitrag von Mongol » 24.03.2003, 08:18

Ich handhabe es genau wie Henning - kleiner Tipp: wenn man den Federkiel mit ner scharfen Kante (z.B. Schere) so bearbeitet als wär's Kräuselband, lassen sich die Federn einfacher drumwickeln. ;D
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6739
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Flu Flu bauen

Beitrag von kra » 24.03.2003, 08:19

@Pelu,

ich habe mir drei "Flus" gemacht. Ganze Truthahn-Feder, ca. 12cm lang, dreifach befiedert.

Ergebnis: bis ca. 25m kein Unterschied zu kleinen Federn (ausser den Geräusch beim Schuss). Und auch danach fallen die nicht einfach vom Himmel.. . Wenn die Federn etwas ungleich sind, kannst'de zudem die tollsten Flugfiguren bewundern. Man glaubt nicht, das die dann noch zum Ziel finden.

Werde die nächsten auch nach Modell "Klobürste" versuchen.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Flu Flu bauen

Beitrag von PeLu » 24.03.2003, 16:51

@Jürgen: Bei uns heissen die gewickelten FluFlue 'Klobürstel' und nicht die halbwegs normal befiederten.

Beim gewickelten fange ich auch vorne an, war mir ganrnimmer bewusst.

@Halbmond: Ich kenn' eigentlich garkeinen FluFlu mit 3 Federn (was nix sagt), entweder 4 oder 6 oder gewickelt.

@Kra: meine ganzen Federn sind 15cm, aber das macht keinen Unterschied.

Die erhöhte Bremswirkung ist ja nicht alles, der Pfeil kommt ja auch wesentlich senkrechter runter und steckt dann auch fast immer senkrecht. Und durch die Signalfarbigen Federn ist er auch von weitem gut zu sehen. Ausnahme: rote Federn im Weizenfeld. Weil da wächst auch immer ein roter Mohn (absilut selber Farbton), oder zumindest tat er das vor 25 Jahren.

Ich kenn Leute, die nehmen den FluFlu auch bei 'kritischen' Schüssen. Kritisch in Bezug auf 'lästiger' Hintergund, wo also der Pfeil schlecht zu finden ist. Freilich nur, wenns nicht zu weit ist.

Ich hätt' meine FluFlue auf 20m 'Normalflug' geschätzt.

John Turtle
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 303
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Flu Flu bauen

Beitrag von John Turtle » 24.03.2003, 17:31

Haltet mich jetzt ruhig für blöd aber wieveiel Federn muss ich denn für nen gedrehten Flu Flu benutzen ?
Im Internet hat er so eine Klobürste mit einer Feder  "volle länge" gemacht.
?
Hat denn keiner ein Bild ?

tipiHippie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1082
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Flu Flu bauen

Beitrag von tipiHippie » 24.03.2003, 17:36

als alter Sparbrenner nehm ich auch nur eine einzige Feder in voller Länge. reicht vollkommen
>>>=====> HUGH ich habe gepostet

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Flu Flu bauen

Beitrag von Archiv » 24.03.2003, 18:22

@ John
schau mal auf meine userpage da ist ein Bild von einem meiner Flusen.
Ich nehme immer drei Federn in voller länge, das bremst wie hulle.Der Pfeil geht nach ca. 40 metern plumps zu Boden.

Halfmoon
Full Member
Full Member
Beiträge: 245
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Flu Flu bauen

Beitrag von Halfmoon » 24.03.2003, 18:25

Also wirklich:

B I L D E R, bitte, bitte, bitteeeeeeeeee !

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“