Lothlorien-Federn aus Plastik?

Alles zum Thema Pfeilbau.
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Lothlorien-Federn aus Plastik?

Beitrag von Archiv » 08.04.2003, 16:19

Hallo,

ich bin ja von den Pfeilen mit der Lothlorien Befiederung ganz angetan...

Haben mich schopn in HDR fastziniert...

Nur, kann man die Federn auch aus grossen Plastik-Federn basteln??

Müsste eigentlich gehen, vorausgesetzt, man schneidet alle gleichmässig heraus, am besten mit Schablone, und die eine gleicht so gzut es geht der anderen...

Ich würde mir grosse Plastik-Federn für üpfeile kaufen, und dann mit der Schablone die Lothlorien-Federn ausschneiden und zum Schluss den Pfeil damit Befiedern  lassen.

So Gelbe Federn würden gut auf einen schwarzen Alu-schaft passen.

Kann ich diese Idee gut umsetzen, oder muss ich etwas bedenken, wegen Flugeigenschaften, grösse der Federn, etc. ??


mfg,

Sahania (Anna)

Holza
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 50
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Lothlorien-Federn aus Plastik?

Beitrag von Holza » 08.04.2003, 16:28

Da ich auch Hdr-Fan ( und Legolas, Aragorn)
bin, hab ich auch schon mal
daran gedacht. Doch Naturfedern haben für Traditionelle Schützen mehr
Vorteile gegenüber Plastikfedern:

1. Beim Abschuss streifen die Naturfedern nicht so stark beim Bogen wie Plastikfedern


2. Die Feder stabilisieren sich schneller!

...

Die Grösse der Federn sind für deinen Gebrauch abhängig,
je grösser desto schneller stabilisiert sich der Pfeil,
dafür ist er aber langsamer wie ein Pfeil mit kleinen Federn!



• Nachricht wurde von Holza am 08.04.2003-16:32 nachbearbeitet!

RudiG
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 279
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Lothlorien-Federn aus Plastik?

Beitrag von RudiG » 08.04.2003, 16:37

Hallo und Willkommen
Die Plastik-Federn sind kleiner als Naturfedern, ob dann die Form so gut zur Geltung kommt ist fraglich.Wenn Du nicht FITA auf 70m schiessen willst,kannst Du Deine Alus auch mit Naturfedern befiedern. Sieht bestimmt besser aus als mit so kleinen Plastikdingern.

Rudi

Zentaur (✝)
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1825
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Lothlorien-Federn aus Plastik?

Beitrag von Zentaur (✝) » 08.04.2003, 16:39

@Sahania
sorry, aber warum willst du dir für deine übungspfeile so viel arbeit machen?
was interessiert mich mein dummes geschwätz von gestern. :)
(K. Adenauer)

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Lothlorien-Federn aus Plastik?

Beitrag von Archiv » 08.04.2003, 16:50

@zentauer:
naja, damit sind sie schöner, und ich hab noch mehr spass an der freud´  :-))

ausserdem sind individuelle pfeile was schönes :-))


@rudi:
naja, im schützenverein bin ich zwar, aber mit den pfeilen würd ich just for fun schiessen, fita mach ich erst später...

naturfedern sind zwar wirklich sehr schön, gehen aber schnell kaputt... jedenfalls schaff ich das immer...


@holza:
tscha, ich glaub, ich bleibv bei meinem recurve-bogen...
der bleibt aber noch aus holz...
alu kommt mir nich ins haus...

tscha... wegen der grösse, ich würde einfach mittelgrosse nehmen... also nicht so winzige, aber auch keine brummer.
hab ja für mich schon recht starke wurfarme (28lbs, und das als anfänger), mit sdenen ich sehr gut zurechtkomme, und die pfeile recht gerade fliegen, da müssten etwas grössere feedern (oder fletches??) nicht stören...

HJS
Newbie
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Lothlorien-Federn aus Plastik?

Beitrag von HJS » 08.04.2003, 16:53

Die Plastikvanes sind etwas niedriger und werden wohl nicht so wirken wie Naturfedern. Aber warum willst du überhaupt Plastik nehmen. Ich schiesse eigentlich ziemlich viel und wenn ich die Federn alle Jahre mal tausche ist das schon viel.
Gruss HJS

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Lothlorien-Federn aus Plastik?

Beitrag von Ravenheart » 08.04.2003, 17:05

Legolas' Federn aus Plastik? Brrrr.... (sagt der Rabe) Nur was für Leute mit künstlichem Kaminfeuer und Handy - Atrappe....

Die Schönheit der Dinge offenbart sich in ihrer Wahrhaftigkeit!

Rabe

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Lothlorien-Federn aus Plastik?

Beitrag von locksley » 08.04.2003, 17:08

Ich ruiniere meine Naturfedern eigentlich nur im Unterholz oder beim schiessen durch irgendwelche Stauden. Solange Du nur in der Halle oder auf dem Schiessplatz schiesst müssten sie wenn richtig geklebt und gewickelt solange halten wie Plastikfletches.
Ausserdem was würden die Elben zu Plastik sagen, Du würdest Dir auf ewig ihren Zorn zuziehen.;-)
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Lothlorien-Federn aus Plastik?

Beitrag von locksley » 08.04.2003, 17:37

Ich stimme euch zu. Die Legolas sind im Verhältnis zur Länge viel höher als Parabol- oder Shield- Plastikfletches. Da ist einfach nicht genug Material da.

Rabe hat recht. Sowas braucht man nur, wenn man so einen singenden Plastikfisch an der Wand hat (nicht bös sein, Sahania).

Es gibt genug Leute hier, die dir gern ein paar Federn oder eine Schablone machen (mich eingeschlossen).

Naturfedern gehen nicht so sehr beim Schiessen kaputt, eher wenn sie falsch gelagert (gequetscht) werden. Das können sie schlechter ab als Plastik!
Aber Plastik ist mir auch oft genug eingerissen etc (Durchschüsse).

Stefan
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

Harbardr
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1151
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Lothlorien-Federn aus Plastik?

Beitrag von Harbardr » 08.04.2003, 17:39

@Sahania
...vielleicht solltest Du mal den Spinewert der Schäfte checken, denn wenn der nicht simmt streifen u.a. die Federn beim Abschuss am Bogen. Auch dem Nockpunkt kannste mal etwas Aufmerksamkeit schenken, da es sich bei einem falsch gesetztem ähnlich (krichst z.B. das Pfeilende auf die Hand geklopft) verhält.
Meine Naturfedern überdauern stets meine Pfeile u. das heisst, dass ich mit etwa 24 Pfeilen locker übers Jahr komme.

...uuuund wenn ich Odin ein Plastikpferd opern würd, ich glaub er würd mich erschlagen wollen :-)))

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Lothlorien-Federn aus Plastik?

Beitrag von Ravenheart » 08.04.2003, 17:42

...kann mich Harbardr nur anschliessen: meine ältesten Federn sind über 2 Jahre drauf und regelmässig benutzt.

Rabe

PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Lothlorien-Federn aus Plastik?

Beitrag von PeLu » 08.04.2003, 18:27

Ich hab' eigentlich auch nur unwesentlich weniger Plastikfahnen als Federn zerstört. Und zeitlich gesehn halten die Federn sogar länger. Von meinen über 20 Jahre alten Pfeilen sind die befahnten z.T. brüchig.
Auch hab' ich durch schlechte Lagerung verformte Fahnen.

Davon abgesehn: Ich hab' meine Anna kürzlich auf Federn umgerüstet (und damit natürlich auch gleich Holz statt Blech oder Kohle) und siehe da, die Ergebnisse sind nicht zu vergleichen. Wenn es auch noch manchmal ein bisserl daneben liegt, so sind die Gruppen jetzt unvergleichlich viel kleiner.
(Jaja, ich weiss, das liegt auch an anderen Dingen).

Also Sahania, tu Dir was gutes und probier zumindest einmal naturbefiederte Holzpfeile.

hannibal
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 294
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Lothlorien-Federn aus Plastik?

Beitrag von hannibal » 08.04.2003, 19:04

@sahania
tut mir leid, aber bei dem gedanken alleine schon, dass du hdr-federn auf einen aluschaft (evtl. auch noch carbon) anbringst und damit auch noch schiesst (obendrein vielleicht auch noch mit einem fita-recurve) , stellen sich bei mir die zehennägel hoch und ich denke wieder ans auswandern :)
Vollkommene Liebe und vollkommenes Vertrauen
------------------------
Lebe und lass leben - sei im nehmen so ma?voll wie im geben

hannibal
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 294
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Lothlorien-Federn aus Plastik?

Beitrag von hannibal » 08.04.2003, 19:20

@Hannibal
Wieder über die Alpen? das war doch schon beim ersten Mal keine gute Idee!

Also, Sahania, probiers ruhig mal mit Plastik - das ist jedenfalls noch nie dagewesen und wird Aufsehen erregen.
Ausserdem werden wir Hannibal los ;-) (Verzeih -ich schwöre bei Hamilkars Geist, es war nicht ernst gemeint.
Ich hab mich auch erst gescheut, es mit den Naturmaterialien zu versuchen und mich lieber auf Vorgefertigtes verlassen. Aber das ändert sich. Nur Mut.

Stefan
Vollkommene Liebe und vollkommenes Vertrauen
------------------------
Lebe und lass leben - sei im nehmen so ma?voll wie im geben

Benutzeravatar
Warbeast
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 901
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Lothlorien-Federn aus Plastik?

Beitrag von Warbeast » 08.04.2003, 20:22

also auch wenn alu und plastik pfelge leicht ist
schleise ich mich dem rest an

bei hdr nachmache, mus es hol und fletch sein

mfg Phil

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“