Rind-Hörner aufbereiten

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Rind-Hörner aufbereiten

Beitrag von Squid (✝) » 15.09.2011, 15:10

Apropos tote Maus: Braucht noch jemand eine Rattenmumie?
Ich habe Amenophis XXIV kürzlich auf dem Dachboden gefunden...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Esteban
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 993
Registriert: 03.11.2006, 11:20

Re: Rind-Hörner aufbereiten

Beitrag von Esteban » 17.09.2011, 18:26

Ich hab meine Hörner so bekommen, dass die direkt am Ansatz zum Horn abgesägt wurden. Ich hab je eine Spax in den Knochen geschraubt. Als die Suppe dann fertig gekocht war, konnte ich einfach mit einer Zange an der Schraube ziehen und draussen war der Zapfen.

Gruß

Stefan

Benutzeravatar
FluFlu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1070
Registriert: 06.02.2011, 13:59

Re: Rind-Hörner aufbereiten

Beitrag von FluFlu » 19.09.2011, 19:40

Aaaalso..... :-\

Konnte heute einige Büffelhörner vom Schlachter holen... ;D
... diese hat er mir nach meinen Vorgaben in etwa in der Hälfte durchgesägt (auf "Pfannengrösse") - und mir die oberen Enden mitgegeben. (Es sah gruuusig aus! Eine Kombination von Fell-Dreck-Blut. bäääh ).

Habe dann in jedes Horn am unteren Ende eine lange Schraube bis auf ca. 1cm eingeschraubt. Und meine Federn-und-anderes-Färbe-Pfanne auf den Herd gestellt... heisses Wasser rein und zwei Geschirrspühl-Tabs... und dann festgestellt, dass nur eins der Hörner in die Pfanne passt. Die anderen drei Hörner sind jeweils ca. 5cm zu gross.
Egal - also mal das erste Horn zum Kochen gebracht. ;D

Nach bereits 25 Minuten hat sich der innere Teil ca. 8mm nach draussen geschoben. Also Pfanne vom Herd und auf den Balkon damit. Dort das Horn aus der Pfanne genommen - und mit der Zange an der Schraube gezogen und gerüttelt.
Nach kürzester Zeit ertönte ein *Plopp* und das Innere vom Horn kam rausgeschossen. :o

Ich bin beinahe umgekippt!!!! Es hat dermassen absolut grässlichst gerochen!!! :o >:( :o
Mir ist beinahe übel geworden!!
Alles schnell zum Auslüften und Trocknen hingelegt und den Balkon fluchtartig verlassen. ;D
*Kraaaiiisch*

In der Küche selber riecht man aber absolut nix von Horn oder so. Es riecht/roch nicht mal nach Fleischbrühe oder so - sondern nur ziemlich intensiv nach "Somat Taps" Geschirrspühlmittel.

Die drei anderen Hörner sind jetzt eingefroren - und erwarten meine neuen Ideen, was damit zu tun ist.
Also entweder grössere Pfanne organisieren - oder in die Sägerei damit um noch jeweils ein Stück abzusägen.
Oder entsorgen? ;D
Liebe Grüsse
fluflu

Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Rind-Hörner aufbereiten

Beitrag von Mandos » 19.09.2011, 20:01

Hast du keine Handsäge zuhause? :o

Benutzeravatar
FluFlu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1070
Registriert: 06.02.2011, 13:59

Re: Rind-Hörner aufbereiten

Beitrag von FluFlu » 19.09.2011, 20:17

Doch - aber mit der Bandsäge geht es ruckzuck. ;)
Und da ich sowieso dahin muss...
Liebe Grüsse
fluflu

Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2903
Registriert: 03.04.2004, 18:47

Re: Rind-Hörner aufbereiten

Beitrag von inge » 19.09.2011, 22:04

Hättest du die "Somat Taps" weggelassen wär es doch ne Fleischbrühe geworden.
lg
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )

Antworten

Zurück zu „Materialien“