Holzbestimmung

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3526
Registriert: 29.04.2012, 15:01

Re: Holzbestimmung

Beitrag von Spanmacher » 21.12.2016, 21:55

Mit Sicherheit kein Nadelholz.
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.

disco
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 296
Registriert: 13.03.2016, 23:35

Re: Holzbestimmung

Beitrag von disco » 22.12.2016, 12:38

Gut vielen Dank für die Antworten.

Um nicht für jede Frage einen neuen Thread zu eröffnen, möchte ich gerne hier mein Anliegen loswerden (auch wenn es nicht so 100%ig zur Holzbestimmung passt.)

Ich war gestern im Wald und habe einen Holunder gefunden. Nun wollte ich Ihn für die Lagerung bereiten, er wurde gespalten und leider hat er Drehwuchs:
IMG_8701.JPG


Kann man die beiden Staves noch verwenden, in dem man Sie begradigt, oder verfeuere ich sie besser?

Liebe Grüße, Lutz

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6270
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: Holzbestimmung

Beitrag von fatz » 22.12.2016, 12:59

Richtig gut schaut anders aus, aber wenn den rechten noch ein bissl drehst, muesste doch noch ein Bogen reinzulegen sein. Also dann auch in den anderen. Wegen sowas mach ich lieber die eine Haelfte zu Spaenen und hab lieber einen gescheiten als zwei Wurgsstaves.

Edit: Wenn von dem anderen Gruenzeugs noch gescheite Fotos machst, kriegst auch verwertbare Antworten
Zuletzt geändert von fatz am 22.12.2016, 13:05, insgesamt 2-mal geändert.
Haben ist besser als brauchen.

Benutzeravatar
Rotzeklotz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1773
Registriert: 15.08.2014, 18:19

Re: Holzbestimmung

Beitrag von Rotzeklotz » 22.12.2016, 13:02

Ich hab mir auch gerade einen dicken Holler geholt, der leider ebenfalls sehr starken Drehwuchs hat. Hab ihn nicht gespalten sondern mit dem Ziehmesser runtergearbeitet. Bin gespannt, ob der Rücken das verträgt, is ja allgemein schon eher das Problem (wenn auch aufgrund von Nodien) als der Bauch.

Benutzeravatar
conti03
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 544
Registriert: 12.02.2014, 09:00

Re: Holzbestimmung

Beitrag von conti03 » 22.12.2016, 15:03

wenn du keinen Bogen reingelegt bekommst, vieleicht spleißen?
Und wenn garnichts geht mal da anfragenhttp://www.holzpropeller.de/ ;)
Jede Schöpfung ist ein Wagnis.
C. Morgenstern

royales
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 56
Registriert: 16.01.2014, 21:54

Re: Holzbestimmung

Beitrag von royales » 22.12.2016, 21:43

Hallo,
ich möchte ja niemandem zu Nahe treten, aber mittlerweile sollte sich doch rumgesprochen haben, daß Hollererdstämme fast
ausnahmslos Drehwuchs habe. Man kann es zumeist an der Borke schon sehr gut erkennen. Ich würde dafür plädieren diese
doch sehr nützliche Pflanze zu schonen und mich auf Wasserschosse konzentrieren. Diese haben fast nie Drehwuchs und sind
doch relativ häufig anzutreffen. Und vor allem: Der Strauch bzw. Baum ist nicht zerstört.
Noch ein kleiner Tip: Wenn du schon so ein Drehwuchsteil hast, spalte es nicht, sondern mach nur auf einer Seite eine Schnitt:
Du wirst zwar die Entwicklung eines Schraubenziehers während der Trocknung beobachten können, aber zumeist kannst du trotzdem noch einen Bogen in den Stave legen.

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5589
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Holzbestimmung

Beitrag von schnabelkanne » 22.12.2016, 22:14

Servus,
ich habe erst 3 Holler Stämme verarbeitet, alles Erdstämme und hatte kein Problem mit Drehwuchs.
Ich habe allerdings nicht gespalten sondern mit Beil den Markkanal freigelegt.
lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5852
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: Holzbestimmung

Beitrag von Neumi » 22.12.2016, 22:28

Spanmacher hat geschrieben:Mit Sicherheit kein Nadelholz.

Der war gut - ROFL
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5852
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: Holzbestimmung

Beitrag von Neumi » 22.12.2016, 22:40

royales hat geschrieben:...daß Hollererdstämme fast ausnahmslos Drehwuchs habe -seh ich auch so
Man kann es zumeist an der Borke schon sehr gut erkennen - das ungeübte Auge hat da Schwierigkeiten - bitte lass Nachsicht walten
Ich würde dafür plädieren diese doch sehr nützliche Pflanze zu schonen - ich auch; ca. 62 Vogelarten, etliche Reptilien und Säuger nutzen Holunder als Nahrungsquelle und die medizinische Kapazität ist auch nicht zu verachten (Holunder hat nicht umsonst seine mystische Bedeutung).
... Wasserschosse konzentrieren. Diese haben fast nie Drehwuchs...seh ich nicht so

Ich würde die staves jetzt, so nass wie sie noch sind, in der Mitte ca. 30 Min. dämpfen und mind. 45° drehen - am wichtigsten für so eine Dämpfaktion ist, dass schnelles austrocknen verhindert wird. Also Borke drauf lassen und nach dem drehen Frischhaltefolie über die gedämpfte Stelle machen und einfach mal ne Nacht drüber lassen.
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

disco
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 296
Registriert: 13.03.2016, 23:35

Re: Holzbestimmung

Beitrag von disco » 23.12.2016, 20:12

Hallo Neumi,
die Idee in der Mitte zu dampfen fand ich so gut, dass ich sie heute gleich in die Tat umsetzen wollte.
Letztendlich hab ich den Stave in mehreren Intervallen und Drehversuchen insgesamt 90 min gedampft.
Da mit nichts besseres eingefallen ist, hab ich zwei Schaubzwingen an dem einen Ende des Staves befestigt und nach dem Dampfen das andere Ende schnell in einem Schraubstock fixiert. Der Hebel kam mir gar nicht so schlecht vor, aber mir fehlte schlichtweg die Kraft dem Stave auch nur einen Zentimeter seiner Drehung zu nehmen?
Liebe Grüße, Lutz

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5852
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: Holzbestimmung

Beitrag von Neumi » 24.12.2016, 14:40

Tach disco, was soll ich da sagen? Irgendwas iss da ziemlich schief gelaufen, aber immerhin hast Du es versucht. Was schief gelaufen ist, kann ich Dir natürlich nicht sagen, könnte vielleicht sein, dass der stave im zu drehenden Bereich noch zu massiv ist (stehen ja keine Maße dabei), könnte sein, dass die gedämpfte Stelle zu klein war, könnte sein, dass das Holz nicht heiß genug war, könnte sein, dass der stave an einer ungünstigen Stelle in den Schraubstock eingespannt war und Hebelkräfte nicht gut genutzt wurden, usw.
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Benutzeravatar
Grünhorn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 502
Registriert: 05.12.2016, 20:55

Re: Holzbestimmung

Beitrag von Grünhorn » 14.01.2017, 19:58

Hi Leute,
war heut unterwegs, ich vermute Goldregen, bin mir aber nicht sicher (in dem Fall sähe das nach viel Arbeit und trotzdem wenig Kernholz aus). Was meint ihr?
Grünhorn

EDIT: Ist fast geruchlos die Sache.
Dateianhänge
Goldregen_1024.jpg
"Der Mensch kann zwar tun, was er will, aber er kann nicht wollen, was er will." A. S.

Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3916
Registriert: 10.07.2011, 15:07

Re: Holzbestimmung

Beitrag von Tom Tom » 14.01.2017, 20:10

Sieht stark nach Eiche aus

Lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit

Benutzeravatar
Grombard
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2038
Registriert: 24.07.2016, 19:35

Re: Holzbestimmung

Beitrag von Grombard » 14.01.2017, 20:11

Ist da was draufgeschmiert oder ist das Holz wirklich so weiß?
irgendwas is ja immer

Benutzeravatar
Grünhorn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 502
Registriert: 05.12.2016, 20:55

Re: Holzbestimmung

Beitrag von Grünhorn » 14.01.2017, 20:14

@Grombart: nein da is NOCH nix drauf (jetz schon). Andererseits hat das Splintholz doch einen zumindest leichten Gelbstich.

@Tomtom: Verdammte Axt!! Das würde erklären warum der so sackschwer ist.

Es waren aber keine braunen Blätter mehr drauf. Ich muss mir die kleineren Äste am Rest nochmal genau anschauen glaub ich.
"Der Mensch kann zwar tun, was er will, aber er kann nicht wollen, was er will." A. S.

Antworten

Zurück zu „Materialien“