Hartschaumplatte

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Hartschaumplatte

Beitrag von locksley » 21.11.2002, 00:01

@Jonathan und entman
Eure Diskussion hat mehr mit dem Hamburg-Thread zu tun, als mit den Hartschaumplatten.
Jonathan. Mach doch nicht immer deine Eschen Selfbow so schlecht. Der kann nichts dafür.
Ob Recurve oder Langbogen ist mehr Geschmackssache als erklärbar. Rein Physikalisch ist ein RC dem Lb überlegen. Ich würde trotzdem keinen meiner Langbögen gegen einen Recurve eintauschen.
Um noch was zum Thema zu sagen. da schiess ich lieber auf Stroh und Ethafoam als auf Hartschaumplatten.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5199
Registriert: 06.08.2003, 23:41

Hartschaumplatte

Beitrag von Marty » 21.11.2002, 00:33

Ich bin ja auch dafür immer beim Thema zu bleiben aber das ist manchmal gar nicht so schwer. :-) Erwische mich auch selber dabei vom Threadthema abzuweichen. :-) (Wie jetzt auch z.b.)

Zur Hartschaumplatte: Ich habe jetzt ein Ziel für 10€ und ich glaube dass da keine Ethafoam Platte mithalten kann. Das Thema wie lange die Dinger halten ist eine andere Sache. Mal sehen ob meine Scheibe in zwei Monaten noch lebt. Wenn nicht, geb ich Euch recht und halte nach Ethafoam asschau. :-)
Amicus certus in re incerta cernitur

hannibal
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 294
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Hartschaumplatte

Beitrag von hannibal » 25.11.2002, 13:00

@entman

Hey Hannibal, wie siehts denn mit dem Ethafoam aus, wo bestellt man so was? BAumarkst oder so? Hey Jonathan was hältst Du von kaufen und teilen wie in obiger Beschreibung?

*froi* du hast die beschreibung von mir wenigstens sorgfältig gelesen. also, wir (= mehrere trad. vereine) werden im neuen jahr (januar/februar) eine ziemlich grosse menge ethafoam bestellen. sobald ich die genaue mengen-/preiskalkulation habe, werde ich nochmals posten, wer interesse an ethafoam (auch halbe platten) hat. postversand ist auch kein problem und auch nicht zu teuer, da es der bodnik ja genauso macht. falls du vorab noch andere infos (bezugadressen usw.) brauchst dann schick mir einfach eine private mitteilung, da ich keine lust mehr habe, dieses thema im thread weiter breit zu treten.
Vollkommene Liebe und vollkommenes Vertrauen
------------------------
Lebe und lass leben - sei im nehmen so ma?voll wie im geben

Harbardr
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1151
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Hartschaumplatte

Beitrag von Harbardr » 03.01.2003, 04:56

in Tettnang (Richtung Bodensee) gibt's ne Firma, die den Ethafoam-Kram herstellt u. auch 2. Wahl verkauft.
Ausserdem gibt's die Platten in verschiedenen Dichten u. Stärken.


Schaumstoffverarbeitung & Recycling GmbH & Co

Mössmer
Waldesch 3
88069 Tettnang  
Tel: (0 75 42) 93 20 - 0
Fax: (0 75 42) 93 20 - 20  

PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Hartschaumplatte

Beitrag von PeLu » 04.01.2003, 11:19

Was ist denn 2. Wahl? Optische Fehler? Ich denk mir auch (= d.h. noch nicht probiert) dass man auf Baustellen den Abfall bekommen kann.

Harbardr
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1151
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Hartschaumplatte

Beitrag von Harbardr » 04.01.2003, 19:55

@Pelu:
2. Wahl heisst, es sind Fehler auf der Oberfläche der Platten (kleine Blasen etc.), die einem Einsatz als Pfeilstopper nicht entgegenstehen.
Hab so eine Platte schon gesehen und wenn ich's nicht gesagt bekommen hätte (das mit der 2. Wahl), hätt ich' bestimmt nicht erkannt.

hannibal
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 294
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Hartschaumplatte

Beitrag von hannibal » 05.01.2003, 09:53

@Harbardr
.. ist diese Fa. Mössmer der Hersteller von Zubehör für Modellbau ??
.. verkaufen die auch wirklich ETHAFOAM ©® oder nur Kunst-/Schaumstoffplatten ?
Vollkommene Liebe und vollkommenes Vertrauen
------------------------
Lebe und lass leben - sei im nehmen so ma?voll wie im geben

Harbardr
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1151
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Hartschaumplatte

Beitrag von Harbardr » 06.01.2003, 10:22

@hannibal
die Firma stellt den Kram her. Die Platten aus denen meine Bekannten ihre Scheibenträger gemacht haben sind von dort.
Ruf halt mal bei denen an.

bowhuntersven
Full Member
Full Member
Beiträge: 136
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Hartschaumplatte

Beitrag von bowhuntersven » 21.01.2003, 23:06

Warum immer viel Geld für Scheiben ausgeben? Wir haben mit den von locksley erwähnten Säcken sehr gute Erfahrungen auf unserem Parcours gemacht. Wenn die Dinger nicht im Dreck sondern ein wenig erhöht liegen, halten die Dinger jahrelang.
Wir haben aus etwas längeren Säcken sogar Scheiben gebaut, indem wir drei übereinander liegenden Säcke links und rechts mit einem einfachen Gestell aus Dachlatten zusammengeklemmt haben. Die Säcke sowie Scheiben haben sogar schon zwei Turniere mitgemacht, bei denen vom 20 lbs PB bis 80 lbs Compound alles vertreten war. Die Haltbarkeit ist enorm und der Preis fast unschlagbar.
Die Folie zum befüllen gibts übrigens in jedem Laden in dem Palettenware angeliefert wird und die Jutesäcke habe ich auch schon bei OBI in der Gartenabteilung gesehen.

entman
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 442
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Hartschaumplatte

Beitrag von entman » 22.01.2003, 14:14

Also ich hab mir jetzt Hartschaumplatte gekauft, funzt auch, die Pfeile gehen nur unheimlichschwer raus, muss ich wohl mal einölen, aber sonst guter Tipp...
Tradition heisst nicht die Asche aufheben, sondern die Flamme weiterreichen.
(Ricarda Huch)

Bowina
Full Member
Full Member
Beiträge: 174
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Hartschaumplatte

Beitrag von Bowina » 22.01.2003, 15:50

wie ich mitbekommen habe, hat so ziemlich keiner von Euch einen Goldesel Zuhause und unsereiner geht es genauso.
als ich (mit nem hauffen Stolz im Gepäck) mit meinem Eschebogen nach Hause kam, wusste ich nicht wo schiessen(man muss ja einen Bogen langsam einschiessen). Also habe ich folgendes gemacht:
Ich habe eine Pressspanplatte (ca. 5mm) genommen, ein paar lagen Stoff zusammengelegt und draufgetackert ,darüber ein Stück Pappe...fertig.
ca 20 schüsse,dann war das Ding kaputtich.

also: dickere Pressspanplatte, 2 lagen Pappe, dünne "P"platte, einige lagen Stoff,nochmal Pappe...Fisch geputzt...
das hält nun schon eine ganze weile. Ich kann sie überall mit hinnehmen (schön leicht)
und wenn das aufgemalte Ziel auf der Pappe zerschossen ist, mach ich ne neue drauf.
Das finde ich für den Anfang für mich ausreichend.

habe aber, jetzt wo ich Eure Beiträge gelesen habe noch eine Idee:

Wenn mal wieder Sperrmüll ist, haltet die Augen nach alten Sofas offen. Habt Ihr eines gefunden (am besten eines aus Leder), schneidet einfach ein Stück samt Polsterung heraus, tackert  das Stück auf eine Holzplatte...und los gehts.

Ich habe immer ein Teppichmesser im Auto, bin doch auf Ledersuche...und günstiger findet man keines, ausserdem sieht es auch bestimmt schön alt aus...habe aber bis dato noch kein geeignetes Sofa gefunden...ich steh halt nicht auf Mintgrün...lach...

Ich hoffe die Idee`en helfen....(auch wenn sie mal wieder seltsam sind...Aber...dumm darf man sein,nur zu helfen muss man sich wissen)
Ausserdem bin auch ich bald in einem Verein..wenn ich nen g´scheiten find.


• Nachricht wurde von Bowina am 22.01.2003-15:58 nachbearbeitet!
carpe diem

Harbardr
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1151
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Hartschaumplatte

Beitrag von Harbardr » 22.01.2003, 19:31

@Bowina

wenn'de durchschiessen willst isses mit dem alten Sofa schon richtig, aber ich mag keine "Pfeilkiller". Die "Flieger" geh'n eh schon oft genug zu Bruch.

Die Reste Styropor-Platten (o. ähhnliches) findeste meist auf Baustellen u. wenn'de da fragen tust krichste sie auch. Wenn nicht, dann im Bauhaus zu moderatem Preis.

Ich hab über 2 Jahre zweimal wöchendlich ca. 120 Pfeile auf meine Scheibe aus 150er Ethafoamstreifen geschossen u. das Ding lebt immer noch. Und wenn ich mal woanderst hin mag, kann ich sie problemlos im Fuhrwerk verstauen.

MAP
Newbie
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Hartschaumplatte

Beitrag von MAP » 22.01.2003, 21:56

Tach auch,
ich habe mir einige Kaffesäcke besorgt(ca. 70X100), zwei zusammengesteckt und die dann mit Folienresten aus dem Supermarkt ausgestopft.
Selbst aus kurzer Entfernung von ungefähr zwei Metern ist noch kein Pfeil durchgegangen.
Ich schiesse zu Zeit auf dem Dachboden und der Sack steht direkt vor einer Betonwand. Das hat einen ganz interessanten Effekt:
Da ein Fehlschuss den Pfeil zerstören würde, ist treffen auf jeden Fall zu empfehlen. Ich habe seitdem nicht mehr daneben geschossen. ;-) Auch nicht wenn ich die volle Länge(ca. 15 Meter) nutze.

map

PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Hartschaumplatte

Beitrag von PeLu » 22.01.2003, 22:15

Ich hab' einen Wellkarton mit eben auch Wellkartonteilen drin gehabt. Der hielt auch eine Zeit und kostet agrnix (damals war ich noch arm)

Harbardr
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1151
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Hartschaumplatte

Beitrag von Harbardr » 22.01.2003, 22:31

@PeLu
das mit den Wellkartonplatten im Karton mach ich z.B. für kleine Ziele, die ich im Freien aufhänge.
Sie halten rel. lange u. wie Du schon sagtest, der Kostenfaktor ist dabei null.

Verpackungsmaterial gibt's an allen Ecken u. die Meisten sind froh, wenn sie's los sind.

Antworten

Zurück zu „Materialien“