Teichvlies als Pfeilstopmaterial ?!

Hölzer, Kleber, etc.
Antworten
Benutzeravatar
syn
Full Member
Full Member
Beiträge: 130
Registriert: 04.07.2013, 14:10

Teichvlies als Pfeilstopmaterial ?!

Beitrag von syn » 10.07.2013, 10:01

Ich habe gelesen das Teichvlies sich als gutes bzw billiges Pfeilstopmaterial eignen würde. Hat da von Euch schon jemand Erfahrungen mit gemacht bzw. mit ähnlichen Materialen experimentiert ?

dankeschön
Niels
--- enjoy!
Daumentechnik, 36# Reiterbogen (Osmane, auf 32" gezogen final 42#)

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Teichvlies als Pfeilstopmaterial ?!

Beitrag von Wilfrid (✝) » 10.07.2013, 10:54

ähnlich ja
freihängender Teppich. Das beste , was ich in der Richtung je erlebt habe, war ein "Orientteppich" , son billiges Ding, unten vor dem Teppich n kl Erdwall, der hat sogar schüsse von schwerem Kaliber aufgehalten. Dünne Decken , Fließ, freihängend , doppelt , dto.
Da kann ich mir das mit Teichfließ schon vorstellen

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Teichvlies als Pfeilstopmaterial ?!

Beitrag von Firestormmd » 10.07.2013, 10:57

Wenn du das Flies in einen Karton oder einen Sack stopfst, ergibt das eine perfekte Zielscheibe. Leicht, Billig und gute Stoppwirkung.

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

Onslow Skelton
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 968
Registriert: 02.06.2012, 13:31

Re: Teichvlies als Pfeilstopmaterial ?!

Beitrag von Onslow Skelton » 10.07.2013, 11:23

Mal wieder Blödsinn geschrieben. Sorry.

Gruß,
Frank
Ich bin nicht auf der Welt um zu sein,
wie andere mich gerne hätten!

Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3526
Registriert: 29.04.2012, 15:01

Re: Teichvlies als Pfeilstopmaterial ?!

Beitrag von Spanmacher » 10.07.2013, 12:59

Wird hier ein Pfeilstop (-Vorhang) oder ein Ziel beschrieben?
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.

Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2268
Registriert: 05.02.2009, 11:44

Re: Teichvlies als Pfeilstopmaterial ?!

Beitrag von klaus1962 » 10.07.2013, 14:19

syn hat geschrieben:Ich habe gelesen das Teichvlies sich als gutes bzw billiges Pfeilstopmaterial eignen würde. Hat da von Euch schon jemand Erfahrungen mit gemacht bzw. mit ähnlichen Materialen experimentiert ?

Da Du hier ja noch ziemlich "neu" bist kannst Du es ja nicht wissen, aber die Diskussion hatten wir schon mal.
Ich hab's jedenfalls mit einem auf den ersten Blick sehr stabilen Vlies ausprobiert (siehe hier) und das Ergebnis war ziemlich ernüchternd. Die Bilder sind in diesem Post leider wegen eines Server-Hacks verschwunden.
"Teichvlies" ist übrigens keine aussagekräftige Bezeichnung, denn Vliese gibt es in unzähligen Qualitäten, Gewichten und Festigkeiten. Aber soviel sei gesagt, es sollten mindestens 3 Lagen (eher mehr)von seeehr gutem Vlies sein, das man normalerweise nicht im Baumarkt bekommt, um einen Pfeil zu stoppen. Und ob's dann noch günstig ist, wenn man nicht gerade den Großhandelspreis bekommt, ist fraglich.

Gruß
Klaus

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Teichvlies als Pfeilstopmaterial ?!

Beitrag von Wilfrid (✝) » 10.07.2013, 14:50

Nun ja, 3 Fließdecken ausm 1€ Laden halten von einem 60# Bogen geschossenen Pfeil deutlich besser auf als ein Pfeilfangnetz.
Da ging der ungehindert durch (angeblich sicher bis 45# das Ding)
Die einzelnen Lagen sollten locker und gefaltet so 5-10cm Abstand hängen, da hängen die Pfeile dann schräg drin. Und seltsamerweise, je leichter der Stoff, umso besser ist nach meiner Beobachtung die Stoppwirkung.

Benutzeravatar
syn
Full Member
Full Member
Beiträge: 130
Registriert: 04.07.2013, 14:10

Re: Teichvlies als Pfeilstopmaterial ?!

Beitrag von syn » 10.07.2013, 15:06

@alle die vor dem Klaus geschrieben haben; Danke.
@Klaus; danke die für den Link zu dem alten Post. Ja wirklich Schade das die Bilder weg sind.

Meine Idee läuft darauf hinaus das die Scheiben bei uns aufm Bogenschiessgelände unterhalb der Scheiben auf einem Ständer ruhen der schon so manchen meiner Pfeile die ich auf 30m bzw 40m geschossen habe kaputt gemacht hat. Deswegen auch meine Idee da eben ein Teichvlies oder Bauvlies oder irgendsowas mal 2lagig davor aufzuhängen um zu versuchen das die Pfeile die drunter gehen abgefangen werden...
--- enjoy!
Daumentechnik, 36# Reiterbogen (Osmane, auf 32" gezogen final 42#)

Benutzeravatar
syn
Full Member
Full Member
Beiträge: 130
Registriert: 04.07.2013, 14:10

Re: Teichvlies als Pfeilstopmaterial ?!

Beitrag von syn » 10.07.2013, 15:39

hab da noch diesen Post gefunden...
viewtopic.php?f=4&t=9312&hilit=pfeilstop&start=15

danke auf jeden Fall mal und den Post hier mach ich nur damit ichs nachher nicht wieder suchen muss, schreib von unterwegs.
--- enjoy!
Daumentechnik, 36# Reiterbogen (Osmane, auf 32" gezogen final 42#)

Benutzeravatar
Schattenwolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 27.10.2006, 00:36

Re: Teichvlies als Pfeilstopmaterial ?!

Beitrag von Schattenwolf » 10.07.2013, 16:44

Wilfrid hat geschrieben: Und seltsamerweise, je leichter der Stoff, umso besser ist nach meiner Beobachtung die Stoppwirkung.


Was ist daran seltsam? Warum sollen die Netze und der gleichen wohl frei hängen? Ein leichterer Stoff hat eine geringere eigen Trägheit als ein schwererer..... - und kann somit mehr Bewegungsenergie durch "mitschwingen" absorbieren/ bzw. ableiten.

schattige Grüße
Abergläubisch? - Pah!
1000 Generationen Erfahrung ist kein Aberglaube, sondern gesunder Menschenverstand.
So möge Thor seinen Hammer schwingen Euch allen Vernunft und Weisheit einzubleuen!

ullrson
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 291
Registriert: 05.02.2009, 21:57

Re: Teichvlies als Pfeilstopmaterial ?!

Beitrag von ullrson » 10.07.2013, 22:32

syn hat geschrieben:Ich habe gelesen das Teichvlies sich als gutes bzw billiges Pfeilstopmaterial eignen würde. Hat da von Euch schon jemand Erfahrungen mit gemacht bzw. mit ähnlichen Materialen experimentiert ?

dankeschön
Niels


Ich hab mir vom Gartenbauer Reststreifen (ein Dünnes und ein Dickes) geben lassen und mit Falten auf eine Dachlatte genagelt. Die Dachlatte habe ich dann an Schnüren aufgehängt.

Die Pfeile gingen ungehindert durch.

Die Löcher sahen aus, wie mit einer Zigarette gebrannt: geschmolzene Ränder.

Ich kann mir vorstellen, wenn man viele einzelne Streifen übereinander verbindet könnte es was werden. Eine Lage Teichvlies alleine bringt es nicht.

Grüße ullrson

Benutzeravatar
Chilly
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 471
Registriert: 15.02.2012, 12:35

Re: Teichvlies als Pfeilstopmaterial ?!

Beitrag von Chilly » 11.07.2013, 07:45

@syn:

Die Scheibenständer aus Holz decke ich unterhalb der Scheibe mit einem Stück Förderband-Gurt ab. Die gebrauchten Förderband-Gurte sind aus einem Steinbruch, etwa 80cm breit und 10mm dick, mit Aradmid-Verstärkung. Aus 3 Metern Entfernung mit einem 40-Pfünder beschossen schaut hinten nur die Spitze raus.
Für leichte, transportable Scheibenständer wird nur die Stirnseite der dem Schützen zugewandten Seite des Holzgestells mit einem Streifen Gurt belegt (etwa 1cm überstehend). Die Pfeile gehen kaum ins Holz und lassen sich sehr gut ziehen.
Im Keller habe ich drei Streifen Gurt nebeneinander, frei an Haken von der Decke hängend, als Backstop angebracht. Funktioniert einwandfrei fürs Wintertraining.

Mit Baumarkt-Flies habe ich auch experimentiert (im FA gibts einen Thread dazu): bei zwei Lagen Drainage-Geotextilflies mit 160g/m2, frei hängend, gehen die Carbon-Pfeile mit dem 40#-Recurve zu ca. 30% durch. Je öfter beschossen, desto mehr, da die Löcher nicht mehr zu gehen. Mehr Lagen machen kostentechnisch keinen Sinn, so billig ist das Zeug auch wieder nicht.

Chilly
Dass etwas nicht geht, ist auch ein Ergebnis!
Zwei linke Hände und da nur Daumen!
Meine Fehler von gestern sind mein Know-How von heute!

Antworten

Zurück zu „Materialien“