Seite 1 von 2

Kirsche Durchmesser 30cm, Robinie Durchmesser 40cm spalten

Verfasst: 05.10.2020, 12:33
von Fox87
Hallo Nachbarn,
Ich hab ein paar Connections in Berlin aufgetan und könnte die beiden im Titel erwähnten Bäume günstig bekommen.
Jetzt frage ich mich aber speziell bei der Robinie (Foto), ob ich die von Hand überhaupt gespalten bekomme und welches Werkzeug und Vorgehen sich dafür empfiehlt.
Würdet ihr mir ein weiteres Mal euer Know-How zur Verfügung stellen?
Wenn jemand hier in der Nähe wohnt und an Robinie interessiert ist, könnte er sich da auch gerne bei der Ernte beteiligen, wenn alles klappt :)

Vielen Dank im Voraus (:

Re: Kirsche Durchmesser 30cm, Robinie Durchmesser 40cm spalten

Verfasst: 05.10.2020, 12:55
von fatz
Mit ein paar Keilen und einem Vorschlaghammer kriegst so ziemlich alles gespalten was einigermassen gerade ist.
Zur Not reicht ein Spaltkeil und ein paar hoelzerene, selber gebaute.

Wenn aengstlich bist kannst aber auch mit der Kettensaege laengs aufsaegen.

Re: Kirsche Durchmesser 30cm, Robinie Durchmesser 40cm spalten

Verfasst: 05.10.2020, 13:37
von Spanmacher
Ich setze stirnseitig eine Spaltaxt an, um den Spaltanfang zu bekommen. Die Axt treibe ich mit einem Fäustel ins Holz.
Dann geht es mit dem Fäustel und Keilen längs weiter. Solange der Stamm noch als solche vorliegt, setze ich die Keile immer wechselseitig nacheinander.

Ab dem Halbstamm geht es dann wieder von vorne los: Spaltaxt mit Fäustel an der Stirnseite, dann Fäustel und Keile aber nicht mehr wechselseitig.

Ideal ist es, wenn Du die deflexe und die reflexe Seite des Baumes erkennst, damit die erhalten bleiben und kein "Mix" entsteht, der dann Verdrehungen begünstigen könnte.

Re: Kirsche Durchmesser 30cm, Robinie Durchmesser 40cm spalten

Verfasst: 05.10.2020, 14:46
von Fox87
Hallo, schonmal danke euch beiden für eure Antworten. Welche Art Keil benutzt ihr da? Also nicht Material, sondern Bauform. Da gibt es ja etliches unter den verschiedensten Bezeichnungen für verschiedenste Verwendungen zu erwerben. Habt ihr eine Kaufempfehlung für mich?

@Spanmacher:
Warum ab der Hälfte von der anderen Seite? Besteht dann nicht die Gefahr, dass man einen Riss im falschen Winkel ansetzt, die dann entsprechend nicht von beiden Seiten aufeinander laufen und man Material verschenkt?

VG Fox

Re: Kirsche Durchmesser 30cm, Robinie Durchmesser 40cm spalten

Verfasst: 05.10.2020, 15:04
von tomytom
Er meint nicht von der anderen Stirnseite sondern immer gegenüberliegend durch die Rinde ;)

Re: Kirsche Durchmesser 30cm, Robinie Durchmesser 40cm spalten

Verfasst: 05.10.2020, 18:56
von Mühle
Hallo Fox87
Wenn du erst mal einen Spalt hast, ist es völlig egal was du dann weiter rein schlägst. Ich benutze alles mögliche,
alte Beil-oder Axtköpfe, Meißel, Metallkeile usw. Problematisch wirds erst , wenn der Spalt zur Seite wegläuft
oder schräg durch den Stamm will oder bei Ästen. Da ist es dann nicht schlecht, wenn man die Richtung wieder
neu vorgibt. Dünne Stämme kann man aufsägen oder so vorbereiten, das ein Spalt sich da auftut, wo er soll,z.B.
schlitzen oder bohren.Und ja, ich hätte Interesse an etwas Robinie und würde mich natürlich auch beteiligen.
LG Mühle

Re: Kirsche Durchmesser 30cm, Robinie Durchmesser 40cm spalten

Verfasst: 05.10.2020, 19:24
von Spanmacher
Wenn der Spalt aus der gewünschten Richtung läuft, kann man ihm mit dem Schnitt einer Handkreissäge wieder auf die Sprünge helfen.
Auch möglich ist es, ein Beil mit dem Fäustel in den Stamm nicht allzu tief einzuschlagen. Das kann ebenfalls die Spaltrichtung unterstützen.
Jedenfalls behutsam spalten und den Verlauf genau im Auge behalten.

Re: Kirsche Durchmesser 30cm, Robinie Durchmesser 40cm spalten

Verfasst: 05.10.2020, 19:41
von fatz
Beil/Axt als Spaltkeil vergewaltigen ist grober Murks, weil man damit auf Dauer das Haus breitschlaegt. Dafuer gibt's Keile. Und zum draufhauen auch ned, dafuer gibt's n Hammer. Punkt!

Ich hab einen oder 2 Spaltkeile ganz aus Stahl. Waren ganz sicher nix teures. Tun was sie sollen....

Re: Kirsche Durchmesser 30cm, Robinie Durchmesser 40cm spalten

Verfasst: 05.10.2020, 19:56
von Spanmacher
Nein, nein! Missverständnis!

Das Beil nicht als Spaltkeil missbrauchen, sondern mit sanften Schlägen (auch mit einem Gummihammer möglich) als Verlaufsvorgabe für den Spaltverlauf durch Keile nutzen. Eben alternativ zum Schnitt mit der Handkreissäge, falls eine solche nicht zur Hand ist.

Re: Kirsche Durchmesser 30cm, Robinie Durchmesser 40cm spalten

Verfasst: 05.10.2020, 21:15
von schnabelkanne
Servus, gespalten wird wie der Vogel schei,,,, von oben nach unten. „Zitat: Rabe“
Lg Thomas

Re: Kirsche Durchmesser 30cm, Robinie Durchmesser 40cm spalten

Verfasst: 05.10.2020, 21:19
von Fox87
Hallo Mühle,
Ich hab dir mal eine pn geschickt :-)

Und danke für die ganzen hilfreichen Antworten :-)
Mühle hat geschrieben:
05.10.2020, 18:56
Hallo Fox87
Wenn du erst mal einen Spalt hast, ist es völlig egal was du dann weiter rein schlägst. Ich benutze alles mögliche,
alte Beil-oder Axtköpfe, Meißel, Metallkeile usw. Problematisch wirds erst , wenn der Spalt zur Seite wegläuft
oder schräg durch den Stamm will oder bei Ästen. Da ist es dann nicht schlecht, wenn man die Richtung wieder
neu vorgibt. Dünne Stämme kann man aufsägen oder so vorbereiten, das ein Spalt sich da auftut, wo er soll,z.B.
schlitzen oder bohren.Und ja, ich hätte Interesse an etwas Robinie und würde mich natürlich auch beteiligen.
LG Mühle

Re: Kirsche Durchmesser 30cm, Robinie Durchmesser 40cm spalten

Verfasst: 06.10.2020, 09:23
von Ravenheart
Zuerst eine Warnung!

Es ist sehr gefährlich, mit Metall auf Metall zu schlagen!
Dabei können rasiermesserscharfe Splitter abbrechen und mit der Geschwindigkeit einer Pistolenkugel schlimme Verletzungen herbeiführen.
Ich nutze zum Schlagen auf Stahlkeile oder Axtkopf immer einen Hartgummiaufsatz auf dem Fäustel, wie man ihn zum Festklopfen von Steinen kaufen kann. Das geht wunderbar, nimmt kaum Schlagkraft weg UND ist auch noch leiser!

Alternativ verwendet man Keile aus Holz, Alu oder Kunststoff.

Es ist kein Problem, dicke Bäume von Hand zu spalten. Jedenfalls bei den meisten Hölzern. Es gibt Ausnahmen... (z.B. Ulme).

Du brauchst mindestens 4 Keile.
Suche mal "Spalten" im Forum
viewtopic.php?f=15&t=16464&p=276065#p276065
viewtopic.php?f=15&t=21787&p=514528#p514528
viewtopic.php?f=15&t=21413&p=373592#p373592 (mit Bildern)
viewtopic.php?f=15&t=24635
u.s.w..


oder Wiki.
https://bogensportwiki.info/index.php?t ... au#Spalten
https://bogensportwiki.info/index.php?title=Spalten

Da ist alles genau erklärt!

Rabe

Re: Kirsche Durchmesser 30cm, Robinie Durchmesser 40cm spalten

Verfasst: 06.10.2020, 12:36
von Fox87
Wie immer sehe ausführlich und verständlich. Und danke für die Warnung, Rabe :))

Gruß Fuchs 🙃

Re: Kirsche Durchmesser 30cm, Robinie Durchmesser 40cm spalten

Verfasst: 06.10.2020, 14:32
von Holzmann
hi fuchs,

haste meine pm bekommen? Sie ist nämlich nicht in meinem postausgang🤔

Re: Kirsche Durchmesser 30cm, Robinie Durchmesser 40cm spalten

Verfasst: 06.10.2020, 15:39
von Heidjer
Nur so als Tipp, eine PM ist nur so lange im Postausgang bis sie gelesen wurde, danach siehst Du sie nur noch unter Gesendet.

Gruß Dirk