Ethafoam kleben

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

Ethafoam kleben

Beitrag von shewolf » 07.11.2004, 16:34

Auf Haggys Homepage ist diese wundervolle Schneeeulen-Bauanleitung - und dort gibt er fürs Ethafoam-kleben eine Heißklebepistole an.

Gibts es noch andere gute Kleber bzw. was sind Eure Erfahrungen beim Verarbeiten von Ethafoam? Nicht das ich irgendwas auftrage, es zischt und brodelt und futsch ist das Material...

Hintergrund: mein Verein hat neue Ethafoam-Streifen für die Reperatur der Scheiben gekauft, und ich will aus den Resten der auzutauschenden Streifen ein paar Tiere bauen
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.

Steinmann

Beitrag von Steinmann » 07.11.2004, 16:42

@ shewolf

gute Erfahrung beim verkleben von Ethafoam ( kleinere Flächen ) habe ich mit einem Heißluftfön gemacht. Damit kannst Du kleinere Teilbereiche an der Oberfläche erhitzen und anschmelzen, dann zusammen setzen und andrücken.
Mit Sprühkleber habe ich größere Stücke verklebt. Beidseitig einsprühen ablüften lassen und dann kurz fest zusammendrücken.
Bei der Heißklebepistole werden auf größeren Stücken die Kleberstreifen schon wieder kalt/ hart und kleben dann nicht mehr richtig.

Tower
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 433
Registriert: 30.10.2003, 08:49

Beitrag von Tower » 07.11.2004, 18:29

Alles eine Frage der Technik!
Ich baue meine Tiere nur mit dem Heissluftfön. Spezielle Teile kann man dann noch mit der Heissklebepistole "anlöten". Die Struktur und der Aufbau von Ethafoam verbietet eigentlich die Anwendung von "Klebern" und es ist auch völlig unnötig.
Wenn ich z.B. eine Platte von 1 x 1 Meter nur an wenigen Punkten am Rand mit dem Fön "verklebe" kriegt das keiner mehr auseinander. Das Zeug hat bestialische Adhäsionskräfte, ähnlich wie Klettband.
Nur beim bemalen sollte man vorher die Flächen anschleifen bzw. mit der Draht- oder Bronzebürste aufrauen. Auf den Flächen ist noch das Trennmittel von der Fertigung drauf, da hät keine Farbe. (Als Farbe einfache Abtönfarbe, Apineweiss oder so, mit Wasser verdünnt.) Die Farbe dann mit dem Heissluftfön auftrocknen und in die Kunststoffstruktur "einbrennen". Dann öffnen sich die Poren und halten die Farbe besser.

Man kann mit Ethafoam (ich benutze 400er) modellieren und formen wie mit Holz oder jedem anderen "Bildhauerwerkstoff", gut ist, dass man hier wirklich was nachträglich aufbringen kann und keine Angst vor dem "Verschneiden" haben muss.

Siehe Bilder.

Die roten Bereiche auf der Rückseite sind die "Kammern", da diese Targets für Jagdklingen gebaut wurden. Beim Bock ist nur die Kammer (das Kill) aus Ethafoam, damit man einen echten Anreitz hat akkurat zu treffen!
Die Targets dienen der Bogenjagdausbildung (Buh, das böse Wort!) :-)

Bild

Bild
Das Leben ist zu kurz um sich mit minderwertigen Dingen zufrieden zu geben! Besonders Schwerter, B?gen, Menschen allgemein, Freunde, Sexual- wie auch Lebenspartner!

LotlBotl
Full Member
Full Member
Beiträge: 161
Registriert: 06.06.2004, 17:19

Beitrag von LotlBotl » 07.11.2004, 18:35

Bemal Fuchs und Wildschwein neu! Die schauen so freundlich drein, da bringt mans doch nicht übers Herz die abzuschießen...

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Heißluftfön

Beitrag von Taran » 07.11.2004, 18:37

Also mit dem Heißluftfön klappt es bei mir überhaupt nicht. Das Zeug schrumpelt nur zusammen und verklebt sich in den seltensten Fällen...
Was ist mit Weißleim? Geht das?
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Tower
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 433
Registriert: 30.10.2003, 08:49

Beitrag von Tower » 07.11.2004, 18:42

@ Taran:
Weißleim ist nicht geeignet.
Benutze den Fön nicht zu lange, das Zeug muss nur heiss werden (auf beíden Seiten) und dann zusammen drücken, sehr feat und einen etwas längeren Augenblick.
Was für Ethafoam nimmst Du??
Bei mir verschrumpelt das Zeug erst wenn ich den Fön ganz dicht für gut 2 Min. ranhalte. Und selbst dann kannst Du jederzeit ein Abfallstück in das Loch pappen und fertig ist die Lucy!

@ LotlBotl:
Die sind schon neu bemalt. Auch ich habe die Erfahrung mit dem Trennmittel auf der Oberfläche selbst gemacht, bevor es mir einer sagte und die ganzen Oberflächen mit der Bronzebürste abgeschrubbt und wieder neu bemalen müssen.
Das Leben ist zu kurz um sich mit minderwertigen Dingen zufrieden zu geben! Besonders Schwerter, B?gen, Menschen allgemein, Freunde, Sexual- wie auch Lebenspartner!

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Heißluftfön

Beitrag von Taran » 07.11.2004, 19:04

Welche Stufe nimmst du? die 300 oder die 500 Grad?
Wahrscheinlich habe ich zu nahe dran gehalten, das kann sein...
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

Beitrag von shewolf » 07.11.2004, 19:09

Heißluftfön, danke für den Tip! Das werde ich ausprobieren, zumal das beim verarbeiten (hoffentlich) nicht so stinkt wie manche Kleber.

Ob der Verein 400er oder 200er Ethafoam gekauft hat muß ich mal nachfragen.
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.

Tower
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 433
Registriert: 30.10.2003, 08:49

Beitrag von Tower » 07.11.2004, 19:12

ääähhhmmm.... Stufe????
Meinen schaltet man an oder aus, so wie ich Auto fahre, Vollgas oder stehen. Das Modul hat 1000 W.
Aber mein anderer Fön (den ich seltener benutze) hat 1500 W und zwei Stufen, also würde ich sagen 300 Grad.

Keine Ahnung!?
Das Leben ist zu kurz um sich mit minderwertigen Dingen zufrieden zu geben! Besonders Schwerter, B?gen, Menschen allgemein, Freunde, Sexual- wie auch Lebenspartner!

Haggy
Full Member
Full Member
Beiträge: 199
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Heißluftfön

Beitrag von Haggy » 08.11.2004, 08:38

Ich bin in letzter Zeit beim kleben großer Flächen auch auf den Heißluftföhn umgestiegen. Wie Tower schon sagt reicht eine Punktuelle verklebung völlig aus.
Wenn nach dem Schnitzen manche Verklebungen sich öffnen, drücke ich den Spalt etwas auf und halte den Fön für ein paar Sekunden rein und verklebe die Sache wieder.
Bei 200er Ethafoam muß mann mit er Temperatur etwas aufpassen, da es schnell zusammenfällt, aber mit ein wenig Übung gelingt es ohne Probleme.
Das Aufbauen und Pflegen einer jetzt anscheinend nutzlosen Besch?ftigung ist eine Altersvorsorge f?r Geist und K?rper.

Andrea Redmann

Robster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 883
Registriert: 28.02.2004, 15:37

Beitrag von Robster » 08.11.2004, 11:41

Also wir haben unsere selbstgebauten Viecher alle aus Ethafoam Streifen (die Shewolf meint) mit der Heißklebepistole zusammengeklebt.
Das hat eigentlich super funktioniert.
Probleamtisch ist es wenn man größere Flächen kleben will, da das Plastik vom Heißkleber ziemlich schnell wieder kalt wird und dann nicht mehr hält. Am Besten ist es kleinere Stücke nach und nach zu verkleben, zum Schluß die Ritzen nochmal nachkleben.
Mit dem Heißluftfön ist es mir genauso ergangen, ist alles zerschrumpelt und hat nicht gehalten.
Hat schon mal jemand diesen Styropor Kleber ausprobiert den es im Baumarkt gibt ?

[url=http://www.fletchers-corner.de/images/noimg.jpg]
Bild[/url]
Wenn die Zeit kommt, in der man k?nnte, ist die Zeit vor?ber, in der man kann.
- Marie von Ebner-Eschenbach

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ravenheart » 08.11.2004, 15:10

Also ICH klebe meinen Schaumstoff (das is KEIN Etafoam!) immer mit Acryl-Dichtungsmasse! Beidseitig dünn mit Spachtel auftragen, und 12 Std. belasten (Spanplatte+Gehwegplatte drauf). warum soll das nicht auch bei Etafoam gehen??

Rabe

Tower
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 433
Registriert: 30.10.2003, 08:49

Beitrag von Tower » 08.11.2004, 15:33

@ Rabe: Weil es unnötig ist - wozu Geld, Zeit und Energie für das Kleben ausgeben, wenn es auch mit "heißer Luft" geht!
Das Leben ist zu kurz um sich mit minderwertigen Dingen zufrieden zu geben! Besonders Schwerter, B?gen, Menschen allgemein, Freunde, Sexual- wie auch Lebenspartner!

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ravenheart » 09.11.2004, 22:39

@Tower: Klar, ich vergaß: Die 2000-Watt-Heißluftpistole verbraucht natürlich keine Energie, gibt's kostenlos vor jedem Baumarkt und man klebt so'n Viech in 30 sek zusammen!

Und ich Depp verbrauche meine wertvollen, überalterten Acryltuben und spachtel 10 min damit rum...
:doh

Rabe

:D :D :D

Tower
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 433
Registriert: 30.10.2003, 08:49

Beitrag von Tower » 09.11.2004, 22:55

pure Polemik, an der Sache vorbei....
Das Leben ist zu kurz um sich mit minderwertigen Dingen zufrieden zu geben! Besonders Schwerter, B?gen, Menschen allgemein, Freunde, Sexual- wie auch Lebenspartner!

Antworten

Zurück zu „Materialien“