Bogen signieren - womit??

Hölzer, Kleber, etc.
Antworten
wilfried
Full Member
Full Member
Beiträge: 101
Registriert: 10.10.2005, 20:40

Bogen signieren - womit??

Beitrag von wilfried » 22.01.2007, 13:51

Hallo an Alle,
eine Frage taucht auf bei mir.
Meine selbstgefertigten Bögen signiere ich mit Schreibzeug von "STABILO" - wasserfest/permanent.
Anschliesend wird der Bogen mit Leinöl/Firnis behandelt. Wenn an der Schriftstelle nicht vorsichtig gearbeitet wird, verwischt diese dennoch recht leicht. Meine Stabilo´s sind allerdings schon recht alt vielleicht gibt es ja inzwischen etwas besseres. Womit signiert Ihr eure Bögen?
Vielen Dank im Voraus!
Wilfried

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22357
Registriert: 06.08.2003, 23:46

my way:

Beitrag von Ravenheart » 22.01.2007, 13:56

Schleifen, wässern, lackieren (1. Schicht) mit Acryllack.
Schleifen, lackieren (2. Schicht), schleifen, Staub abwischen.
Aufkleben des Logos (auf selbstklebende Transparentfolie (matt!) kopiert), beschriften mit Edding-Lackstift (fein), je nach Holzfarbe schwarz oder weiß....
Dann noch 2 x lackieren.

Bild

Rabe

Falkenstadl
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 571
Registriert: 18.11.2005, 12:05

gaaaanz einfach

Beitrag von Falkenstadl » 22.01.2007, 18:19

Nach dem Ölen und Wachsen poliere ich den Bogen. Dann die Beschriftung mit einem EDDING Feinliner permanent. Fertig!
Gruß
Falkenstadl
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/13499/KinderELB4.jpg]
Bild[/url] Kinder ELB
Bei den Alten schauen, für die Jungen bauen.

Wolfram
Full Member
Full Member
Beiträge: 191
Registriert: 30.10.2005, 20:28

Beitrag von Wolfram » 22.01.2007, 19:58

Wenn ich was schreiben oder malen will nehme ich den Lötkolben. Weil meine Bögen sonst nur geölt werden.

Gruß Wolfram

morganalafay
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 653
Registriert: 07.02.2006, 20:22

Beitrag von morganalafay » 22.01.2007, 23:28

Moin,

was auch geht:

Ausritzen wie scrimshaw, aber bitte nicht im Biegebereich.
Dann auffüllen mit ner Mischung aus dunklem Holzstaub und Leim, - Mahagoni oder Palisander sowie weitere dunkle Hölzer machen nen guten Kontrast.
Man kann auch feine Holzpaste verwenden wenn man sie bekommt.
Anschließend wieder sauber arbeiten und lackieren oder ölen wie gewohnt.

Statt Namen kann man auch Symbole verwenden.
Ich verwende das Zunftzeichen vom Zimmermann ( weil das mein Name ist ).



Gruß Tom
......der Morgenschiss kommt ganz gewiss, und wenns auch erst am Abend is....

wilfried
Full Member
Full Member
Beiträge: 101
Registriert: 10.10.2005, 20:40

RE:

Beitrag von wilfried » 25.01.2007, 17:17

Prima Tip´s von Euch - werde diese ausprobieren.
Vielen Dank!
Wilfried

Toerg
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: 23.10.2005, 22:17

Beitrag von Toerg » 25.01.2007, 18:48

Heißt das Rabe du lackierst deine Bögen 4mal?

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22357
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ravenheart » 26.01.2007, 11:48

Ja, genau! Jeweils mit Zwischenschliff..
Klingt wilder, als es ist. Ich brauche höchstens 5 Min./Wurfarm.

Rabe

Antworten

Zurück zu „Materialien“