"saplingbow" Bogenbauturnier 2013

Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Beitrag von Chirion » 30.01.2013, 09:05

@Heidjer den Hartriegel hats ja an den Enden ganz schön erwischt, Pflaster war voriges Jahr auch mit Glasgewebe zulässig.

Die Idee mit den Heisskleber fixierten Billets zum Sägen des Spleißes wird von mir sofort gedanklich übernommen und ins Repertoire für Bearbeitungsstrategien aufgenommen. :)
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Beitrag von acker » 30.01.2013, 11:54

Ah , in der Heide kommen sie auch in Wallung ;)
Lokale Pflaster sind natürlich erlaubt , also mach fertig !
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Mandos' Wildpflaume 7

Beitrag von Mandos » 30.01.2013, 15:57

vorheriger Beitrag

Der Stave ist immer noch im lauwarmen Flur.

Heute habe ich den Breitentaper von 38 mm (15 cm hinter den Fades) auf 20 mm angelegt.
Außerdem Dickentaper von 19 mm hinter den Fades auf 15 mm an den Enden.

Außerdem habe ich den Bauch gerundet. Das Teil biegt sich nun schon ganz ordentlich. Außer an zu steifen Stellen muss da wahrscheinlich nichts mehr weg.

Was jetzt noch fehlt ist die Griffgestaltung (da werde ich vermutlich ein Stück Hainbuche aufkleben --> schwer und bietet einen netten Kontrast zur Pflaume) und der Breitentaper an den Tips.

Der Stave macht auf mich einen recht trockenen Eindruck. Nächste Woche kommt er dann ins Haus.
Da zur Zeit einige Klausuren anstehen, wird das bestimmt noch ne knappe Sache. :)

Werkzeug:
Klappsäge, Japansäge längs und quer, Ziehmesser, Raspel grob und mittelgrob, Handhobel, Ziehklinge, Holzleim, Schnur

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Snake-Jo: Holler 1, Post 6

Beitrag von Snake-Jo » 30.01.2013, 17:34

http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=15&t=21324&start=405#p376425

Habe Holler 1 nun etwas gekürzt und gebe ihn doch wieder ins Rennen. Er schießt und muss nur noch den Feinschliff erhalten.

Holler1-fertig.jpg

30 lb bei Auszug 29", soll aber noch auf 30" Auszug kommen.
Ich nenne ihn "Der Gebogene Stock".

Es geht weiter mit dem "Gebogenen Stock 2", ebenfalls Holler, ein wenig stärker.

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Gornarak, Bluthasel, Holmegaard, 25, Wandtiller

Beitrag von Gornarak » 30.01.2013, 19:18

<- Vorheriger Beitrag

Heute hab ich vorläufige Sidenocks eingefeilt. Die brauchen zwar noch reichlich Nacharbeit (nicht so scharfkantig machen), aber für den ersten Wandtiller waren sie gut genug.

CIMG3361.JPG
Rudimentärer Sidenock


Grundsätzlich hab ich mich aus rein optischen Gründen gegen beidseitige Nocken entschieden aber ich bekomm die Sehne so auch weiter zum Pfeil. Irgendwie scheint die Biegung nämlich schon wieder etwas rausgegangen zu sein. Da muss ich evtl nochmal ran.

Das erste mal auf dem Tillerbaum war mir der rechte Tip zu hoch.

CIMG3359.JPG
Rechter Tip zu weit oben


Ich hab dann den Griff etwas nachgearbeitet und so die Tips auf eine Höhe gebracht. Danach hab ich den Bogen das erste mal ausgezogen. Als die Tips auf Griffhöhe runtergezogen waren standen auf der Zugwaage schon gute 30#. Der linke Wurfarm darf insgesamt noch etwas schwächer werden. Das mach ich vermutlich erstmal über die Breite, weil er mir direkt hinter dem Fade etwas zu schmal geraten ist. Ansonsten hier meine Analyse (gelb = schwächen; rot = Finger weg)

CIMG3362b.JPG
Analyse


Nächster Beitrag ->
Zuletzt geändert von Gornarak am 31.01.2013, 19:05, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
zacki
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 342
Registriert: 10.02.2009, 11:44

Holly vom Zacki / Beitrag Nr.2

Beitrag von zacki » 30.01.2013, 22:10

Hallo Kollegen

Mein letzter Beitrag:

http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=15&t=21324&p=375702#p375702

Nach der längeren Trocknungsphase hat der Bogen jetzt noch ca. 1 Gramm pro Tag verloren.
Also trocken.

Habe die Wurfarme seitlich und am Rücken bearbeitet. Alle Kanten abgerundet.
Den Bauch weiter abgenommen, so das er jetzt einen guten Bodentiller zeigt. ( Ich habe entnervt aufgegeben ein Foto mit Selbstauslöser vom Bodentiller zu machen ) :'(
Vorläufige Nocken sind auch drann.

ABER vor dem Aufspannen ......Die Problemstelle
Der Ast wurde irgwie immer größer, je schmäler der Wurfarm wurde. ::)
Bild
Da eigentlich kein Rückenring mehr vorhanden ist habe ich alles abgerundet.
Der Bereich bekommt ein Pflaster und bleibt steif.
Bild

Pflastermaterial ? ???
Leder, Garn oder Kunstsehne ( Etwas anderes habe ich nicht )
Was meinen die Experten?

Grüße Zacki

(Link repariert! Rabe)

Benutzeravatar
skinwalker
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1484
Registriert: 11.03.2012, 10:54

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Beitrag von skinwalker » 30.01.2013, 22:24

SHIIIITTTTT ...

das fuchst mich schon gewaltig !
Es nervt mich das ich grade keine Zeit habe hier weiter zu bauen ...
mal sehen eventuell steig ich wieder ein - wenn ich darf ???

acker - darf ich ...

hätte eben eine kleine Bauphasenlücke bei den beiden Hollern die nicht dokumentiert sind ...?!


skinwalker
You're not your job. You're not how much money you have in the bank. You're not the car you drive. You're not the contents of your wallet. You're not your fucking khakis. You're the all-singing, all-dancing crap of the world ...
(Tyler Durden)

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Beitrag von Ravenheart » 30.01.2013, 22:27

@Zacki: Sorry, ich seh da gar nix! Schleif mal so glatt bitte, dass man den Faserverlauf sehen kann!

Rabe

Benutzeravatar
Vulkanier
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 453
Registriert: 05.02.2012, 14:05

Vulkanier: Hasel 3

Beitrag von Vulkanier » 30.01.2013, 23:05

Letzter Beitrag:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=15&t=21324&start=435#p376967

Jetzt hab ich mich erstmal dem Hasel gewidmet.
Zeitlich wird das ganze bei mir eng, die 3 Saplinge werden definitiv nicht alle in der vorgegebenen Zeit zu Bögen. :'(

Am Boden biegt er sich schon ganz ordendlich, Overlays aus Maareiche sind dran (verleimt), es kann aufgespannt werden.
Einen Tillerbaum besitze ich immer noch nicht aber wenigstens hab ich mir mal ne Waage besorgt. Mal schauen wie ich das noch händele.
An Werkzeug war bis jetzt mein Lieblingswerkzeug die Hibbe dran, außerdem ein Messer und 40er Schmirgel. Okay, Maßband und Stift natürlich auch.

Hier ein paar Bilder:

Hasel-Bauch.jpg


Hasel-Rücken.jpg


Hasel-Seite.jpg


Hasel-Overlay.jpg


Hasel-Griff.jpg


Die Wurfarme verjüngen sich zur Zeit von 50 auf 10mm, Gesamtlänge 184cm
Grüße vom Vulkan

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7572
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Beitrag von benzi » 31.01.2013, 14:36

ich bin raus!

gestern hab ich in einem Arbeitsanfall auch meinen zweiten Robinien Stave versaut...........
Ich hab derzeit nicht die Ruhe an einem doch etwass anderen Projekt wie einem Maruki-Yumi zu arbeiten.

Euch allen viel Spass! Ich werde weiter interessiert mitlesen und dumme Kommentare schreiben ;D

@Toaster GO! ein Yumi muss im Rennen bleiben!

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Beitrag von Snake-Jo » 31.01.2013, 14:40

@benz: Schade! Das war doch ein schönes Projekt. Eventuell war das Holz zu anspruchsvoll? Ich meine beim Trocknen...
Ich kann mir vorstellen, dass man aus Hasel oder Holler sowas hinbekommt. Das sind auch Hölzer, wo man sicher leichter mal einen gewachsen Re- und Deflex findet, der genau in den Yumi paßt. ::)

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7572
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Beitrag von benzi » 31.01.2013, 14:46

@Snake Jo stimmt! aber um ein neues Holz schnell zu trocknen isses nun zu spät....

es lag auch nicht am Holz, beide saplinge hätten das Design und das Zuggewicht hergegeben, denke ich.... ich war einfach nicht richtig bei der Sache....... wäre vermutlich anders gewesen, wenn, wie in den anderen Jahren, der Boden gefroren wäre und die Pferde daher auf der Winterweide stehen könnten....

Bin gespannt auf Deinen zweiten Holler, bleibt der auch voll?

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Beitrag von acker » 31.01.2013, 15:02

benzi warst es denn nicht Du der eine Esche in 6 Tagen hat trocknen lassen können ::)
Also Pobacken zusammenkneifen, ab auf die Kopppel und eine Esche schlagen .
Mach fertig !

@skinnwalker : Aber sicher doch.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7572
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Beitrag von benzi » 31.01.2013, 15:05

acker hat geschrieben:benzi warst es denn nicht Du der eine Esche in 6 Tagen hat trocknen lassen können ::)

äh war ich das? ;D

den Bogen hab ich im September des gleichen Jahres dann als Deko-Teil verkauft, den Pfeil hätte ich auf 100 Meter zu Fuss eingeholt... ;D
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Beitrag von arcus » 31.01.2013, 15:26

ich liege mit den beiden Mädels--Grippina und Angina auf der Couch und hab grad gar keinen Bock, was zu machen

Arcus

Antworten

Zurück zu „Saplingbowturniere“