Pyramidialbogen

Themen zum Bogenbau
deraNdy
Full Member
Full Member
Beiträge: 122
Registriert: 16.12.2004, 14:09

Pyramidialbogen

Beitrag von deraNdy » 20.12.2004, 16:21

Hallo zusammen
Ich hab mir vor kurzem die Bibel des traditionellen Bogenbaus (Band2)gekauft.Band 1 bekomm ich noch.
Ich konnte aber nicht warten und hab mich mal an einem Pyramidialbogen versucht und der ist im Griffbereich (übergang zu den wurfarmen)gebrochen.
Da in Band 2 keine maßangaben zu dem Griff stehen wollte ich mal fragen ob mir die einer nennen kann .Will nicht bis nach Weihnachten warten:-(
Bisdenne
deraNdy

Benutzeravatar
Hunbow
Administrator
Administrator
Beiträge: 3132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Hunbow » 20.12.2004, 16:37

im zweiten teil der bogenbauerbibel (kapitel der brettbogen) steht irgendwas von 5 - 6". :) muscht nur rischtisch guggen!

hilary greenland sagt etwas von ca. 5".
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."

Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/

deraNdy
Full Member
Full Member
Beiträge: 122
Registriert: 16.12.2004, 14:09

Beitrag von deraNdy » 20.12.2004, 16:47

Sorry,hab mich nicht richtig ausgedrückt.Ich meine die Griffbreite und Stärke.Nicht die Länge.
Trotzdem Danke

Benutzeravatar
Hunbow
Administrator
Administrator
Beiträge: 3132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Hunbow » 20.12.2004, 16:57

2,5 cm schrieb h. greenland. wenn du es schmaler haben willst, sollte das holz das auch mitmachen. kannst dich ja langsam an die geringsmögliche dicke heranarbeiten. wenn du im kritischen bereich angekommen bist, wird es dir der bogen mitteilen! :)
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."

Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/

deraNdy
Full Member
Full Member
Beiträge: 122
Registriert: 16.12.2004, 14:09

Beitrag von deraNdy » 20.12.2004, 17:06

Jepp
bedankt!
Steht das echt im 2ten Band?Muß ich wohl überlesen haben...Grummel
:o

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6746
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von kra » 20.12.2004, 19:03

ich vermute mal, dei Problem ist nicht die Breite/Stärke des Griffstückes sondern wie du den Fadeout (Überhang vom Griff zum arbeitenden Wurfarm) anlegst.

Einfach gesprochen: du must sicherstellen, das der Ausläufer des Griffs "ausgelaufen" ist (sowohl in Breite wie in icke), bevor der Teil des Wurfarmes beginnt, der sich biegen wird, sonst bekommst du eine Schwachstelle an der der Bogen, wie geschehen, brechen wird.

Solange du noch nicht die endgültige (Anfangs)Breite des Wurfarms erreicht hast, muß der Bogen also noch erkennbar dicker sein als er es nachher am Wurfarm sein wird.

Merkregel:
Doppelte Breite = doppelte Steife,
doppelte Dicke = 8-fache Steife!

P.S. du suchst Band 1, das Kapitel über Tillern. ;-)
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Beitrag von Snake-Jo » 21.12.2004, 20:27

Habe schon etliche Bögen im Pyramidal-Design gebaut und kann dem Kra nur beipflichten: Egal wie breit der Griff ist, er muss sich harmonisch auf allen drei Ebenen zum Wurfarm hin verbreitern, sonst klappt es mit der vierten Ebene nicht, dem Zeitfaktor!!:D
Ein großes Problem ist bei sehr breiten Bögen (75 mm und mehr), dass sich an den Übergängen zu den breiten Wurfarmen Längsrisse bilden können. Ansonsten schau mal in meine Galerie, da sind einige "Paddelbögen" dabei.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Jepp

Beitrag von Ravenheart » 22.12.2004, 09:23

Diese elenden Längsrisse hatte ich auch schon!

Seit dem lasse ich den Taper zum Griff (also den Anstieg der Dicke) schon ca. 3 cm VOR der Breitenverringerung beginnen! (Nur bei Breiten über 3,5 cm erforderlich).

Rabe

deraNdy
Full Member
Full Member
Beiträge: 122
Registriert: 16.12.2004, 14:09

Beitrag von deraNdy » 22.12.2004, 14:09

Dank euch schon mal.

@Ravenhart
dann hab ichs ja diesmal richtig gemacht.Denn so wie du es beschrieben hast,hab ich den griff JETZT.
Mal sehen obs jetzt klappt.
@Snake-jo,Kra
Dann meinst du also ich könnte den griff (Jetzt 35-30)doch noch schmaler machen?
Greatz deraNdy

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

schmaler machen...

Beitrag von Ravenheart » 22.12.2004, 15:28

Kommt drauf an, wie hoch er ist, und ab wann er beginnt, mitzubiegen!

Fühle im jetzigen Zustand genau hin, wenn Du den Bogen ausziehst! Spürst Du bereits eine leichte "Bewegung", würde ich ihn auf keinen Fall schmaler machen!

Für eine Breite von 2,5 cm müsste er schon mindestens 3,5 cm dick sein! An der schmalsten Stelle natürlich, falls er im Druckpunkt "eingedellt" ist...

Rabe

deraNdy
Full Member
Full Member
Beiträge: 122
Registriert: 16.12.2004, 14:09

Beitrag von deraNdy » 22.12.2004, 18:05

Hallo
Also ich bin gerade beim tillern (und ein wenig gefrustet)Der Griff meldet sich noch nicht,aber das teil wird wiedermal nur ein 30lbs bogen(wie immer bei mir)
Interessiert warscheinlich keinen,aber irgendwo muß ich das ja loswerden:)
Oder war das mit den maßen nicht anders zu erwarten
Holz Esche
61 Lang
Wurfarme Griffnähe 2.5
verjüngung 0.5
Wurfarmstärke0.39

Greatz
dreaNdy

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ravenheart » 23.12.2004, 00:15

0,39???

Stärke???

Echt?

Schöner Kinderbogen!

Den nächsten machst Du so: (Esche!)

Breite: von 3,5 auf 1,5 cm
Dicke : von 2,5 auf 1,3 cm

also erst mal als Rohmaße. Den Rest bringt der Tiller...

Dann liegst Du bei ca. 45#...

Rabe

AEIOU
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 443
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von AEIOU » 23.12.2004, 10:35

hallo!

ich hab gelesen, wie es dir geht mit dem bogen-layout...

wenn du es so machst

Bild

dann kommt das hier raus:

Bild

Bild

mit guten 42# bei 28" und eher mittelmäßigem rohling.

alles gute dabei....
?^^^^^^? AE?OU ?^^^^^?

"Die Geschichte von Bogen und Pfeil ist die Geschichte der Menschheit."

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Beitrag von Snake-Jo » 23.12.2004, 10:41

@derandy: 61 cm lang? Naja, wie Rabe sagte....:D

@Rabe: Falls Du etwas zeit findest, stell doch mal ein paar Übergänge Griff-Wurfarm deiner pyramidalen Bögen als Foto rein. Ich versuche, über Weihnachten auch ein paar entsprechnde Fotos zu machen. Ich glaube, dann können sich diehjenigen, die mal diese Pyramidal-Design probieren wollen, ein besseres Bild machen.

Schmaler Griff: Völlig egal, wie schmal der ist, hatte schon welche mit nur 2 cm. Die Übergänge und das Verhältnis zur Tiefe muss stimmen.

deraNdy
Full Member
Full Member
Beiträge: 122
Registriert: 16.12.2004, 14:09

Ganzgrossbedankt

Beitrag von deraNdy » 23.12.2004, 13:11

Also ihr wollt mich wohl behumpen:)
Ich hab da sowieso so meine Probleme mit dem umrechnen.
155 cm lang
nähe Griff 6.5cm
verjüngt auf 1.3cm
Wurfarmstärke 1.1cm
Ich wollte halt mal versuchen,wie sich
das verhält wenn die Wurfarmstärke gleichstark bleibt.(Jaja ich warte auf Band 1)
(Er hat jetzt 29#.)
@aeiou
Sowasauchhabenwill
Sehr schönes teil,danke für die maße.
Na ja danke nochmal allen.
Wenn er fertig ist(schleifen...) mach ich mal ein paar Bilder.
Bis denn
deraNdy

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“