Was eignet sich am besten für eine Sehne

Themen zum Bogenbau
Soulsaver
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: 28.06.2005, 16:13

Was eignet sich am besten für eine Sehne

Beitrag von Soulsaver » 02.07.2005, 20:10

Schreibt hier bitte hinein, welches Material ihr für die Sehnen benutzt.

shantam

Beitrag von shantam » 02.07.2005, 20:27

dacron b 50,zu finden im flecoshop auf dieser
webside

Nighty
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 405
Registriert: 14.12.2003, 10:12

Beitrag von Nighty » 02.07.2005, 20:33

Dacron B50...
Ist das ein Umfrage ? Was gibts zu gewinnen ? :D
...lerne auch aus den Fehlern anderer ,das Leben ist zu kurz um Alle selber zumachen...

Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Beitrag von captainplanet » 02.07.2005, 20:47

Ich verwende oft den aufgedrehten Kern eines alten Kletterseiles. Man muß hat immer schauen, was grade da ist wenn man zu sparsam ist sich alles zu kaufen! :D

Kann aber sein, daß das Seilmaterial eine Spur zu elastisch ist für eine 1-A-Sehne, aber für meine Ansprüche glangts. Außerdem zerfasert das Zeug leicht, man muß es an allen Stellen, wo es reibt (auch Unterarm bzw. Armschutz) umwickeln.
Bester Rindengrapscher von FC!!!

Brucky
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 694
Registriert: 14.05.2005, 22:39

RE Sehne

Beitrag von Brucky » 02.07.2005, 21:01

Sparsamkeit schön und gut aber ne´ Rolle Dacron kostet nicht viel und Du hast genau das was du brauchst.

Kletterseile dehnen sich - sie sollen ja schließlich einen Sturz abfangen - sind daher als Sehnenmaterial ungeeignet

Aus einer Rolle Dacron bekommt man ein haufen Sehnen heraus:D

bis dann Brucky
Das ganze ist mehr als die Summe seiner Einzelteile

Aristoteles


Keine Ahnung..... aber davon jede Menge

Benutzeravatar
mbf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1539
Registriert: 01.09.2004, 11:14

Beitrag von mbf » 02.07.2005, 21:21

*kopfschüttel* Sorry, aber warum wird immer wieder neu versucht, das Rad (d.h. die Sehne) neu zu erfinden? Es gibt genug erprobte Materialien. Für die "A"-Sehnen ist die TBB2 eine sehr gute Quelle, Dacron wurde schon erwähnt und für moderne Bogen(-konstruktionen) gibt es FastFlight und was noch so alles an Garnen existiert.

Es wurden zwar schon so einige "innovative" Vorschläge gemacht wie Klettergarn, Paketkordel, Angelschnur und was noch so alles, aber keines dieser Garne findet weitläufig Verwendung. Warum wohl? Warum schießt alle Welt die tausendfach erprobten und erfolgreichen Materialien, seien sie jetzt biologischen oder synthetischen Ursprungs? Warum arbeitet kein Topschütze mit Bastellösungen aus 3. Hand?

Eine Sehne aus Dacron, selbst gewickelt, kostet zwischen einem und zwei Euro und kann mehrere Jahre halten. Was ist daran zu teuer?

Mußte ich mal loswerden. Nur mal so an Rande bemerkt. ;-)

PS: Schieße Dacron und FF, was sonst?
Der Pfeil fliegt hoch, der Pfeil fliegt weit.
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt

Soulsaver
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: 28.06.2005, 16:13

Dacron??

Beitrag von Soulsaver » 02.07.2005, 21:27

Vielleicht merkt man es schon, ich bin ziemlich neu. Ähhm, könnte mir denn jetzt dann mal so erklären, wo ich das Dacron herbekommen kann:D (soll ein nettes Lächeln sein)
Ich habe noch keine Erfahrung mit dem Bogensport, finde es aber sehr interessant.

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Dacorn Sehnengarn

Beitrag von Taran » 02.07.2005, 21:51

Wie oben schon gesagt - lies doch einfach, was man dir rät - Sehnengarn gibt es
hier
in Martys Fleco-Shop!
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Authomas
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 850
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE:

Beitrag von Authomas » 02.07.2005, 21:51

Original geschrieben von shantam

dacron b 50,zu finden im flecoshop auf dieser
webside


Oder noch genauer: Auf der Startseite, gaaaanz oben in der rechten Navigationsleiste geht es zum Fleco-Shop. Da findest du Dacron. Und in jedem anderen mir bekannten Bogensportladen.

Jo

Mift.. Taran war schneller UND genauer ;(
Wenn man kein Ziel hat, ist jeder Schuss ein Treffer :-)

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ravenheart » 03.07.2005, 00:48

Paar theoretische Anmerkungen zum Sehnengarn:

Was soll Sehnengarn leisten?

1. Zugkräfte aushalten
2. Abrieb (an den Sehnenkerben) aushalten
3. Zugkraft im Abschuss auf Pfeil übertragen
4. Bewegung der Wurfarme abfangen bzw. abfedern

Außerdem:
- Dünn genug sein, dass es in nicht extra verbreiterte Pfeilnocken passt, und
- dick genug sein, dass es nicht unnötig in die Finger schneidet,
- einfach herzustellen, oder nicht zuletzt
- "A" sein.

Die gebräuchlichen Sehnenmatreialien

Naturdarm
Tiersehnen
Pflanzenfasern
Dacron (u.Ä.)
Fastflight (u.Ä.)

sowie diverse "Behelfsmaterialien"

haben dabei recht unterschiedliche Eigenschaften, sozusagen unterschiedliche Schwerpunkte aus der o.a. Liste!

Welches man da wählt, ist einerseits "Geschmackssache", andererseits eine Frage der Verfügbarkeit, oder der Erfahrung...

Die o.a. Anforderungen sollte man aber immer bedenken, und sich DANACH entscheiden: "Was will ich?"

Rabe

Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Mongol » 03.07.2005, 07:01

@Rabe

Du hast Seide (für den zentralasiatischen Raum) bei den traditionellen Materialien vergessen (und Leder für die Öhrchen bei Dreiteiler-Sehnen) ;)
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)

Prywinn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 551
Registriert: 01.10.2003, 12:38

*fragehab*

Beitrag von Prywinn » 04.07.2005, 11:36

ich bau ne sehne für nen bogen, 120 sehnenlänge, 20 lbs...
bei ner endlos sehne muss ich die einzelnen stränge 124 lang machen, oder?
bei ner flämischen die stränge 170?
wieviel stränge brauch ich?
reichen 10?

Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher » 04.07.2005, 11:56

10 reiche sicher - nur wird die Sehne sehr dünn ausfallen...ich würde 12 nehmen.
https://classic-archer.com/

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE: *fragehab*

Beitrag von Ravenheart » 04.07.2005, 12:04

Original geschrieben von Prywinn

bei ner endlos sehne muss ich die einzelnen stränge 124 lang machen, oder?
bei ner flämischen die stränge 170?


Kann man so leider nicht genau sagen! Hängt natürlich davon ab, wie Du sie im Detail machst und eindrehst...

Als "Faustformel" sind die Werte plausibel, aber da jeder sie etwas anders "umsetzt", kann es für DICH auch etwas zu viel/wenig sein; DEINE Zugabe - Werte musst Du leider herausfinden...

Tipp: Nicht zusätzlich wachsen, Sehne herstellen, Länge testen.
Pass sie, dann sofort reichlich wachsen; passt sie nicht, lässt sie sich dann einigermaßen gut wieder "aufdröseln"...

Rabe

Prywinn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 551
Registriert: 01.10.2003, 12:38

*g*

Beitrag von Prywinn » 04.07.2005, 12:14

Dacron B 50...
muss da nix mehr wachsen ;-)

Pry

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“