Ziernaht für Griffleder

Themen zum Bogenbau
Antworten
Benutzeravatar
magenta
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 567
Registriert: 10.11.2003, 09:58

Ziernaht für Griffleder

Beitrag von magenta » 02.10.2005, 11:23

Ich habe nun schon einige Bögen mit Ledergriff gesehen, die eine spezielle Naht am Griffleder hatten. Sieht auf der Rückenseite so aus:

[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10580/Griffnaht.jpg]
Bild[/url]

Ich habe mir (fast) schon den Kopf zerbrochen, bin aber nicht draufgekommen, wie diese Naht gemacht wird, wenn das Griffleder auf Stoß liegt (dann hängt der mittlere Stich in der Luft??)

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Klaus

tipiHippie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1082
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von tipiHippie » 02.10.2005, 12:24

it´s sooo easy...

wie beim Schuheschnüren...
Faden am Anfang so durchs erste Loch ziehen daß beide Enden außen auf dem Leder liegen und die Mitte unter dem Stoß verschwindet. dann die Enden jeweils VON INNEN durch das nächste Loch auf der gegenüberliegenden Seite ziehen, so daß die Enden wieder außen liegen und feddich. Wenn Du darauf achtest immer den Faden von der gleichen Seite zuerst durchzustecken sieht´s recht sauber aus.
Wenn der Griff etwas bauchig ist besteht oft das Problem daß das Leder nicht so einfach sauber auf Stoß hinzukriegen ist; dagegen hilft ein schmaler Streifen Leder unter der Naht. Den streifen kann man unten etwas länger lassen und die Schnürung darin auslaufen lassen und/oder allerlei "Gebimsel" wie Perlen oder Federn dran befestigen
>>>=====> HUGH ich habe gepostet

Benutzeravatar
magenta
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 567
Registriert: 10.11.2003, 09:58

Ahhhh!

Beitrag von magenta » 02.10.2005, 15:19

Da muss man erst drauf kommen!

Vielen Dank - da hätte ich wohl noch lange nachgegrübelt. Ich hoffe, ich habs verstanden - das heißt, es ist eine Schnürung über Kreuz, bei der die Hälfte des Riemens eben unter dem Griffleder verschwindet und damit für das Muster nicht sichtbar ist.


Klaus

tipiHippie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1082
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von tipiHippie » 02.10.2005, 19:42

... so isses
>>>=====> HUGH ich habe gepostet

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ravenheart » 03.10.2005, 00:48

B.t.w....

Habe gerade kürzlich erstmalig ein Griffleder dergestalt gemacht, dass ich es so zugeschnitten habe, dass es nicht GANZ zusammen kam, also ca. 3 mm Lücke blieben:

dann die Schnur (Tipp: 1,20 m langes, gewachstes Schnürband!!) eingezogen (FAST nach Tippie's Beschreibung; ICH mag es nur, wenn der oberste Faden OBEN liegt, stecke also die Enden zuerst von außen durch, und fäd'le dann auch weiter immer von außen ein; ist im Ergebnis aber vergleichbar!), und das Ganze 1/2 Std. in Wasser gelegt. Drüber geschoben, fest gezogen (ging wie Butter), und siehe da: Sitzt wie Pelle!

Rabe

(Das Problem war ein etwas "verwachsenes" Griffstück; mit Ast-Gnubbel und Welle; Ergebnis war Sahne!)

hörby
Newbie
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: 17.08.2005, 10:24

Beitrag von hörby » 04.10.2005, 21:36

kleiner Tip am Rande, wenn man auch etwas modernes Material zum Binden nehmen möchte. In Kunst- und Bastlerläden gibt es sehr robuste flache Zierbänder, in unterschiedlichen Farben, zwischen 2-6mm Breite. Die eignen sich sehr gut zum Schnüren und geben einen schönen farblichen Kontrast zum Leder. :o

Gruß hoerby

Long Hair
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 64
Registriert: 14.05.2006, 16:52

leder am griffstück

Beitrag von Long Hair » 25.08.2006, 16:41

tach auch,

ich hätte da mal gerne ein problem...ich möchte mir ein griffstück aus leder selber machen,nur hab ich keine idee wie.bisher hatte ich nur nen streifen leder,mit links und rechts ein paar löchern,das ganze auf stoß um das griffstück rum und über kreuz mit ner lederschnur verrödelt...einfach aber praktikabel...nun mag ichs aber etwas schöner haben...jemand ne idee?

danke mal im voraus

long hair
Den Bogen bricht Spannen und Nachlassen den Zorn

shantam

Beitrag von shantam » 25.08.2006, 16:56

timosway
ist in englisch.
aber wenn es hilft :D
shantam

Long Hair
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 64
Registriert: 14.05.2006, 16:52

supi

Beitrag von Long Hair » 26.08.2006, 08:27

ähnliches hatte ich auch,nur die grobversion eben...aber das hier ist schon mal ganz interessant.auf die idee,daß man das leder am rand auch "umschlagen" kann,bin ich bisher noch gar nicht gekommen...scheiße,wenn man blöd ist und der kollege merkt es.... :)
aber was benutzt der da für ein garn?ist das ne wachssehne oder sowas?kann kein englisch...


danke dir :knuddel


long hair
Den Bogen bricht Spannen und Nachlassen den Zorn

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8689
Registriert: 10.10.2003, 11:05

RE: leder am griffstück

Beitrag von Snake-Jo » 26.08.2006, 08:54

Original geschrieben von Long Hair
tach auch,
ich hätte da mal gerne ein problem...
long hair


Naja, ich habe gerne keine Probleme :D
aber wenn es denn sein soll: Man kann das Griff-Leder auch auf Stoß wickeln. Dazu schneidet man an einem selbstgebauten Anschlag mit Teppichmesser ca 20 mm breite und 80 cm lange Streifen aus einem flexiblen Leder, macht eine Probewicklung um den Griff und klebt dann mit Ponal oder Pattex den Streifen auf. Dabei immer Spannung halten beim Wickeln und schön auf Stoß bei den Kanten. Man kann sogar, wenn man gut ist 8-)
zwischen den Stoßkanten noch eine Borte oder Kordel einwickeln. Am Schluss die auslaufenden Enden am Schussfenster und Griff unten mit einem scharfen Messer in Form schneiden. Geht eigentlich relativ schnell.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“