buildalong oder wie shantam sich nen 68" baut und ihr guckt zu

Themen zum Bogenbau
shantam

Beitrag von shantam » 22.08.2006, 14:02

danke Snake-Jo
soweit ich mich erinnere war da was im präsithread
und im damals aktuellem bambus thread.
muss so letzten herbst gewesen sein.

aktuel habe ich gestern die bauch lagen und griff verklebt und es heut vormitteg ind den offen geschoben dort brutzelt er jtzt bei kuscheligen 35° vor sich hin.
das hat noch nichts mit tempern zu tun sondern dient nur der härtung.
gruss shantam

edit,gefunden der besagte bogen ist im präsithread seite 30

Bonsai
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 65
Registriert: 01.11.2006, 17:49

Buidalong

Beitrag von Bonsai » 01.11.2006, 21:12

Hallo,

ein RIESEN Danke schön für das Buildalong, einfach genial!
Gibt es denn für die Art des Bogen bauens auch Kurse? Falls mal jemand etwas in dieser Richtung hört oder plant, wär ich über eine kurze Info sehr dankbar!

Gruß
Stephan
nicht erschrecken, neues Userbild !

Bard
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 700
Registriert: 16.07.2004, 20:31

RE: Buidalong

Beitrag von Bard » 01.11.2006, 22:31

Original geschrieben von Bonsai

Hallo,

ein RIESEN Danke schön für das Buildalong, einfach genial!
Gibt es denn für die Art des Bogen bauens auch Kurse? Falls mal jemand etwas in dieser Richtung hört oder plant, wär ich über eine kurze Info sehr dankbar!

Gruß
Stephan


sowas gibts schon und zwar Beim Jakob Tom der hier im FC als Karl Kartoffel bekannt ist.

MfG Bard
Wir sind nicht auf der Welt um so zu sein wie Andere uns haben wollen

Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen m?chte!

Wo ist die Rose?!?

gepriesen sei das Dreibein...

Benutzeravatar
Elfichris
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 339
Registriert: 23.08.2006, 08:03

Beitrag von Elfichris » 02.11.2006, 12:25

Habe ich den Satz jetzt verpasst oder stand er hier nocht nicht?

Und zwar der Satz: Bauanleitung unter Bauanleitung zu finden!

Aber zunächst noch: Alle Hochachtung vor dieser Leistung - ich hatte nie geglaubt dass man so was wunderschönes selbst machen kann!!
Aber man wächst wohl mit den Aufgaben.
Grüße
Christoph

shantam

Beitrag von shantam » 02.11.2006, 17:27

danke elfichris,
bauanleitung gibts wenn bauanleitung fertig ist.
ich probiere gerade eine neue form aus wo die biegung gleichmässiger verläuft.
beim ersten waren mir die letzten 20cm voe den tips noch zu krumm.
die brüche waren im übrigen auf das falsch gelagerte epoy zurück zuführen.
merke:
"wenn der papp nix taucht,hilft auch der beste glaspapper nüscht."

kurs ist für januar,februar angedacht.
da mach ich aber noch nen thread zu auf,
also bitte nicht hier posten sondern warten oder per IM.
gruss shantam

carpenter
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 410
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von carpenter » 03.11.2006, 07:08

@shantam
Ich habe bisher mit Zwingen gearbeitet und baue gerade eine Form für den Druckschlauch. Den Schlauch (Feuerwehr C-Schlauch) habe ich fertig und schon mal mit 4 Bar getestet. Im Bogenbauerbuch schreibt Achim Stegmeyer man benötigt 6-7 Bar. Hast du Erfahrungen was ausreicht ?

Carpenter

Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher » 03.11.2006, 08:37

Hallo Leute,

ich will mich in den Thread nicht zuviel einmischen. Will euch aber was mitteilen das ich vor kurzem in USA erfuhr.

Früher, und manche G-Bogenbauer machen das auch jetzt noch (eher die, eh klar, Hill/Schulz Adepten), wurde das Glasbacking mit den Laminaten verleimt, dann wurde am Belly getillert, wie bei Selfbogen, nur halt plan mit Ziehklinge, dann wurde erst das Belly-Glas angeklebt.

Das scheint mir schon sinnvoll wenn auch aufwändig -- was meinen die Glaserer dazu ??
https://classic-archer.com/

shantam

Beitrag von shantam » 04.11.2006, 14:59

6-7 bar sind völlig ausreichend.
im zweifel,etwa weil du ein komisch geformte griffstück hast einfach einen sagen wir fichtengriff mit esch laminat und ponal verleimen.
ist die klebefuge in ordnung war der fruck ok.
je mehr druck,je mehr festigkeit gilt bei epoxy nicht,es geht nur darum das zuviel loszuwerden.
weniger druck sollte aber auch reichen.

negley ich denke "damals" hatten die noch nicht soviel erfahrung und einfach keine andere wahl.
ich mache es nicht,weil 2 mal kleben und tempern dem bogen nicht gut tut und ich auch ziemlich genau weis was ich wo wie stark haben muss um einen guten tiller hinzubekommen.
was nich heißt,es gelingt mir immer.
den genuss fehler zu machen gönn ich mir. :D
gruss shantam

Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher » 07.11.2006, 13:22

Shantam, das wusste ich nicht; Die kannten sich halt nicht so aus beim Bogenbau, sie hatten halt nur einen sauberen Tiller -- Gottseisgedankt gibts ja nun neuerdings solch gewiegte Bogenbauer wie Dich die solche Faxen nicht not haben - Gratuliere... :anbet :anbet :) :) :)
https://classic-archer.com/

shantam

RE:

Beitrag von shantam » 13.11.2006, 19:05

Original geschrieben von Negley

Shantam, das wusste ich nicht; Die kannten sich halt nicht so aus beim Bogenbau, sie hatten halt nur einen sauberen Tiller -- Gottseisgedankt gibts ja nun neuerdings solch gewiegte Bogenbauer wie Dich die solche Faxen nicht not haben - Gratuliere... :anbet :anbet :) :) :)


schönen dank fürs persöhnlich werden.
damals meinte durchaus for 60-70 jahren oder wann immer die jungs zum ersten mal glas benutzten.irgendwann haben sie angefangen und da hat jeder keine erfahrung.

ich bin btw.nicht der einzige der nüscht von HH bögen hält.
solls auch geben.
das zu vertiefen ist aber nicht inhalt dieses threads.
shantam

Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher » 14.11.2006, 08:49

Ich halte z.B. nichts von Hybrid-Bögen, sie verwirren die Schützen und oft wird kein sauberer Stil gefunden - das kann man ja auf Turnieren oft genug sehen.

Und: Wenn ein Bogen ohne Facing schon sauber getillert ist und nicht abbricht ist der Bogen sicher besser getillert als ohne dieser Prozedur, so meine ich.

Ist nichts persönliches, aber irgendwann kommt man im Laufe der Jahre drauf dass bei manchen Designs halt nichts mehr zu verbessern ist...und das trifft meiner Meinung auf das LB-Design zu.
https://classic-archer.com/

shantam

Beitrag von shantam » 02.01.2007, 20:45

update:
ich habe diesen thread nicht vergessen,allein es mangelte mir an zeit nach meinem umzug.
nach dem ich hier jetzt gut angekommen bin,und "meine" werkstatt steht,würde ich gerne loslegen undbögen bauen.
allein ich kann nicht,ich habe kein glas mehr.
und mein lieferant auch nicht,und der lieferant von meinem lieferanten hat lieferschwierigkeiten.
mitte bis ende januar soll aber wieder glas verfügbar sein und ich werde dann diesen thread zu ende führen.
am ende werde ich die bogenform und die maße für die entsprechenden zuggewicht omnline stellen so das jeder der mag sich einen bauen kann.
bitte keine IM mehr "schick mir ne bauanleitung",solange ich nicht mit der form nicht fertig ist ,ist sie nicht fertig.
wenn sie fertig ist werde ich sie asap veröffentlichen.
alle die noch nen bogen von mir kriegen bitte ich um geduld.

@negley
"Ich halte z.B. nichts von Hybrid-Bögen, sie verwirren die Schützen"
was soll das den?

hängen von hybrid bögen lustige,rosa puschel herab,die den schützen in der nase kitzeln?

das du hybrid bögen nicht magst als HH fan sei dir ungenommen,aber ein wenig sachlichkeit würde nicht schaden.
gruss shantam

Benutzeravatar
magenta
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 567
Registriert: 10.11.2003, 09:58

Hybridbogen?

Beitrag von magenta » 02.01.2007, 21:25

Also wenn sich schon einer blamieren muss, kann auch ich das sein.

Ich lese nun den Ausdruck schon einige Male, habs aber nicht verstanden:

Was bitte ist ein "Hybridbogen"?? :wundern

Klaus

shantam

Beitrag von shantam » 02.01.2007, 21:34

ne mischung aus lang und recurvebögen,meist kürzer als herkömmliche langbögen.
zumeist kurze langbögen mit viel reflex,und zwar soviel reflex das dieser reflex auch auf standhöhe
noch zu sehen ist(tip biegt sich vom schützen weg).

im präsentationthread/glas ist so einer zu sehen.

im allgemeinen zeichnen sie sich durch speed,weicher auszug,wenig bis gar kein handschock aus.

und bei the way,die einzige doofe frage ist die nicht gestellte frage.

gruss shantam

GunDog
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 401
Registriert: 23.03.2007, 13:44

Re: buildalong oder wie shantam sich nen 68\

Beitrag von GunDog » 06.08.2007, 11:29

@shantam
Klasse "Thema" hier. Gut gemacht.

Mit welchem Bandsägebändern sägst du die fertig verklebten Stücke ?

Meine Bandsäge mit Schwedenstahl ist nach 20cm stumpf, sobald irgendwas Carbonmässiges in den Laminaten ist.

Gundog

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“