Buildalong moderner Hillstyle Bogen

Themen zum Bogenbau
AZraEL
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 999
Registriert: 18.05.2004, 14:20

Re: Buildalong moderner Hillstyle Bogen

Beitrag von AZraEL » 01.07.2012, 19:23

nein.
alles mit epoxy. alles gleichzeitig. einkleistern (immer beidseitig!), zusammenpappen und schön eng mit frischhaltefolie einwickeln. danach in die schablone. so verrutscht nix :D

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Buildalong moderner Hillstyle Bogen

Beitrag von Squid (✝) » 01.07.2012, 19:45

Jo, geht halt nicht anders, wenn man die Vorspannung in der Form aufrecht erhalten möchte.
Aber es is ne Sauerei ;-)
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Buildalong moderner Hillstyle Bogen

Beitrag von MoeM » 01.07.2012, 20:43

Vorspannung? Wie meinen? Das Teil wird Platt auf den Rücken geleimt- ohne Reflex.
Grüße Moe

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Buildalong moderner Hillstyle Bogen

Beitrag von Squid (✝) » 01.07.2012, 20:53

Wenner wirklich gerade und spannungsfrei is, dann isses Wurscht. Dann kann man auch 4 mal kleben.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Swissbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 314
Registriert: 14.02.2010, 20:06

Re: Buildalong moderner Hillstyle Bogen

Beitrag von Swissbow » 01.07.2012, 23:18

Warum sich unnötig Arbeit machen ? Alles beidseitig einpampen, in die Form legen und das Griffstück mit einer Schraubzwinge fixieren. Dann kann da nichts mehr verrutschen und du kannst den Rest fertigmachen. Wenn Du das in mehreren Schritten verleimst, musst Du nach jedem Arbeitsschritt immer wieder alles sauber putzen und die Leimreste wegschleifen.

----------
Andy

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Buildalong moderner Hillstyle Bogen

Beitrag von MoeM » 04.07.2012, 00:48

Ja das letzte Argument hat richtig gezogen- a)Arbeit vermeiden b) war eh kaum was zum Schleifen da.
Also Form aus zwei MDF Platten zusammengeschraubt, Dübelstangen durch und Löcher für Zwinge(n) in die Mitte.
Um letzte Unebenheiten auszugleichen unten einen Fahrradschlauch oben zwei Aluleisten 25*2.
Trotz Megastress bin ich sowohl mit 130g Harz als auch der Topfzeit super hingekommen. Zum Einkleistern empfehl ich Schaumstoffrollen, 5cm breit (kosten ind der Obitheke ~1,30€) sparen aber mächtig Zeit gegenüber Spatel.

Sehr erstaunlich auch wie wenig das Sandwich in der Folie hin und her glibbert- mit einer Zwinge in der Mitte war der Keks gegessen- zum Glück!
An ein paar Stellen ist die Folie gerissen und saut meine quasi fabrikneue Form ein *grmpf*

So sieht das Schneewitchen grad aus, der obere WA hat ein paar mehr und v.A. die breiteren Schläuche abbekommen.
DSC_0005.JPG

DSC_0006.JPG

Ich weiß Werkstatt sieht scheiße aus aber mit dem bisschen Zeit dafür sieht man iwann drüber weg und solang sich gut arbeiten lässt und das Projekt genug ablenkt... :-X
Grüße Moe

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Buildalong moderner Hillstyle Bogen

Beitrag von Galighenna » 04.07.2012, 15:37

Gehörte da kein Reflex rein? Wäre doch ein leichtes gewesen, aus den MDF Platten eine R/D Form zu machen oder?
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Genni
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1347
Registriert: 08.10.2010, 22:04

Re: Buildalong moderner Hillstyle Bogen

Beitrag von Genni » 04.07.2012, 15:41

R/D enspräche aber keinem Hill-Style mehr ;)
Und auch wenn Reflex, dann nur gaaanz wenig, nur ein paar Zentimeter. Insgesamt waren udn sind die mesten aber halt komplett gerade.

Gruß, Felix
Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Buildalong moderner Hillstyle Bogen

Beitrag von Galighenna » 04.07.2012, 15:43

Okay, dann hab ich ein falsches Bild vom Hillstyle Bogen... Aber ein kleines bissl Reflex hätte ich dennoch rein getan.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Buildalong moderner Hillstyle Bogen

Beitrag von Heidjer » 04.07.2012, 16:05

Beim Hillstyle gibt es alles, Reflex bis ca. 2,5cm (1 Zoll), gerade (die häufigste Bauform) und Deflex, auch etwa 1 Zoll, so wurden sie schon vom Howard selbst gebaut. Er selbst bevorzugte dabei die ganz leicht deflexen Bögen, weil sie Fehlerverzeihender waren. Dieser Bogen wird auch ein Deflexer werden, auch ein Glasbelegter Bogen wird etwas Set entwickeln. Will man einen geraden Hillstylebogen haben muß man ihn mit ca. 1,7 cm (1/2 Zoll) Reflex verkleben. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Buildalong moderner Hillstyle Bogen

Beitrag von MoeM » 04.07.2012, 16:36

Jo der Deflex in Folge des Set ist durchaus berücksichtigt. Ich habe für die Orginalität auf Reflex verzichtet- und eine gerade reflexe Form herzustellen ist mit meinem Maschinenpark auch noch nicht soo leicht.
Als nächstes spukt mir allerdings ein Hill mit Forwardriser im Kopf, dann mit auf Griffdicke aufgestellten Enden oder evt als Longcurve.
Ich leide übrigens wie ein Hund wärend ich mich zwinge dem Kleber noch mehr Zeit zu geben^^
Grüße Moe

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Buildalong moderner Hillstyle Bogen

Beitrag von MoeM » 06.07.2012, 22:49

Als der Rohling aus der Folie kam kannte ich kein Innehalten mehr, deshalb litt der "Buildalong" an dieser Stelle massiv!
Für Alle Interessierten, die nicht wissen was zwischenzeitlich folgte eine kurze Zusammenfassung;

-Als der Bogen von der Form kam folgte das abfieseln der Frischhaltefolie sowie des Abklebebandes an Bauch und Rücken
-neu Abgeklebt und Epoxiüberstände am improvisierten Kantenschleifer weggeschliffen
-Kontur auf das Band am Bauch aufgezeichnet und Form rausgeschliffen (DRAUSSEN! und mit Schutz!)
-Tipps mit Sek.Kleber aufgeklebt und verschliffen
-Glas angefast/verrundet
-Sehnenkerben gesägt und gefeilt
-Sehne gespleißt und auf Standhöhe eingezwirbelt

ungespannt 178cm ntn
Breite Fades knapp 2,5cm auf gut 1cm an den Tips
Stackdicke (grob) 12mm zu 8mm
Standhöhe 18cm
35#@30" Messfehler denkbar...

Hier mal Bilder zum Tiller (rechter WA oben), für meinen Teil siehts gut aus!?

DSC_0008.JPG

DSC_0009.JPG
gut 20"


Allerdings hab ich ein Problem; der Griff sollte die üblichen 3cm nach unten- also hab ich die Mittellinie des Griffes 3cm von der Mittellinie des Laminates entrückt.
Nein in dem Moment habe ich nicht bedacht, dass das 6cm Unterschied bringt... Auf Standhöhe sieht man das recht deutlich am Sehnenstand, jedoch scheint es sich auf die Tippbewegung in überschaubarem Rahmen auszuwirken- mal sehen wies sich schießt ansonsten kommt oben noch was ab.

Ed.: bislang blieb der Deflex völlig aus!
Grüße Moe

Benutzeravatar
fennek
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 297
Registriert: 16.05.2005, 21:47

Re: Buildalong moderner Hillstyle Bogen

Beitrag von fennek » 07.07.2012, 00:16

Na das sieht doch schon richtig gut aus, ich bin sehr gespannt wie es weiter geht, habe selbst nämlich etwas sehr ähnliches geplant.
"Wie hat es sich angefühlt?" "Es klang wie der Geruch von Himbeergeschmack..."

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Buildalong moderner Hillstyle Bogen

Beitrag von MoeM » 09.07.2012, 22:28

Der Griff und die Tipps sind geformt und alles wurde mehr oder minder geschliffen. Nach drei Lagen Lack gings heut das erste mal an den Pfeil;
DSC_0025.JPG

Die zweite geschossene Gruppe, innerhalb 10cm auf 15m, bestes Ergebniss, dass ich bislang überhaupt erreicht habe :D
zwei Pärchen wollten sogar je durchs gleiche Loch...
Minimaler Set nach dem Abspannen, Tiller m.M. für das Design perfekt;
DSC_0024.JPG

Der Auszug ist wiedererwarten recht sanft, es lässt sich gut einsteigen und auch der Handschock ist trotz Carbon völlig im Rahmen.
Präsentation folgt demnächst!
Grüße Moe

Benutzeravatar
Botjer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2031
Registriert: 24.11.2003, 18:27

Re: Buildalong moderner Hillstyle Bogen

Beitrag von Botjer » 09.07.2012, 23:30

Sieht klasse aus!
LG Niels

War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben. (Alexander von Humboldt)

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“