Stämmchen wie/womit bearbeiten ?

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Palmstroem
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 816
Registriert: 26.09.2012, 12:39

Re: Stämmchen wie/womit bearbeiten ?

Beitrag von Palmstroem » 10.03.2013, 14:20

Ich habe mir auch so ein Teil angeschafft. Eine giftiges kleines Ding und echte Empfehlung. Ich habe auch Rabes Tip zur Befestigung der Griffe befolgt und diese verkeilt und eingegossen. Bis jetzt hatte ich diese noch nicht in der Hand, obwohl ordentlich Späne geflogen sind. :D
Für die Grobarbeit habe ich dieses Messer hier, von dem ich allerdings den Namen nicht weiß:
Machetenziehmesser.jpg

Ich gebrauche es mal wie eine Machete, mal wie ein Ziehmesser. Hat schon etliche Jahre auf dem Buckel, der Stahl ist exzellent. Auch damit fliegen die Späne ganz ordentlich.


Palmström
Das Pfeilparadoxon
Ein Pfeil, gesandt von einem Bogen, ist auch zunächst pfeilgrad geflogen.
Nachdem der Schütze sich verzogen, ist Pfeil rechtwinklig abgebogen.

Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: Stämmchen wie/womit bearbeiten ?

Beitrag von eddytwobows » 10.03.2013, 14:24

Das wichtigste ist ein scharfes Ziehmesser... auch die günstigen aus dem Baumarkt sind durchaus zu gebrauchen,
sofern man sie vernünftig anschleift und schärft...

Das zweite ist, wie schon gesagt wurde, daß Messer vernünftig und sinngemäß zu führen,
d.h. das MESSER, bzw. die KLINGE soll schneiden und für den Bogenbauer arbeiten, nicht umgekehrt...

Das erfordert zwar ein bißchen Übung, aber wenn man dranbleibt, entwickelt man sehr schnell ein Gefühl dafür und
das ganze geht dann immer schneller und leichter von der Hand...

Ich hab die Skizze zwar schonmal vor kurzem gepostet, aber was solls... ;) :)

Ziehmesser führen.jpg


Zu diesen günstigen Tischbandsägen sei eins gesagt... solange man sich bei den Dingern darauf beschränkt,
kleine Vogelhäuschen zu bauen, sprich dünne Brettchen waagerecht zu kappen, tun sie Ihren Dienst.

Einen Bogenstave hochkant zuzuschneiden ist da ne´ ganz andere Hausnummer...
Aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, daß Du das mit den Dingern schlichtweg vergessen kannst... :)

LG
etb
Zuletzt geändert von eddytwobows am 10.03.2013, 15:06, insgesamt 1-mal geändert.
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven

Benutzeravatar
Yayci
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 532
Registriert: 02.01.2012, 12:56

Re: Stämmchen wie/womit bearbeiten ?

Beitrag von Yayci » 10.03.2013, 14:28

@ Palmstroem: So'n Teil kenne ich als Hippe oder Gertel, auf Englisch heisst es "Billhook" (=Schnabelhaken). Aus irgendeinem Grund sieht man es manchmal als "Schweizer Gertel" bezeichnet. Mein Vater hatte so eins zum Hecken schneiden, ich frag mich, wo es hingekommen ist. Kann ich mir gut vorstellen, dass man damit Spaene zum Fliegen bringt...
"Bogenschießen ist eine schwere Aufgabe, wer es betreibt, weiß es. - Okçuluk bir belâdir, onu çeken bilir." (Türkisches Sprichwort)

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Stämmchen wie/womit bearbeiten ?

Beitrag von Ravenheart » 10.03.2013, 14:43

Oh je, mensch, Drako Du Armer! (Damit spiele ich auf Deine Ziehmesser an!)

Als ich Deine Frage las, dachte ich spontan:
Hä? Das hat man doch in 10 Min. weggeschnitzt??

Als ich die Messer sah, wurd's mir klarer!

Besorge Dir mal so was:
http://www.mehr-als-werkzeug.de/product/700937/Pfeil-Ziehmesser-Griff-gekroepft.htm

Tipp: Einziger Schwachpunkt: Griffe können abziehen, daher VOR Gebrauch mit etwas Epoxi sanft verkeilen!

Das Messer benutzt Du dann "über Kopf", also angeschrägte Seite der Klinge nach unten. Und immer schön DÜNNE Späne schneiden, lang und schnell...
Immer einen links, einen rechts, einen in der Mitte,.... u.s.w.
Du wirst staunen... ;)

Rabe

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Stämmchen wie/womit bearbeiten ?

Beitrag von Squid (✝) » 10.03.2013, 14:45

Rabe-Hasi, davon - von genau dem Ding - reden wir doch schon seit 4 oder 5 Beiträgen!
*Kicher*
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Stämmchen wie/womit bearbeiten ?

Beitrag von Ravenheart » 10.03.2013, 14:47

:D :D :D

Dann ist es ja nicht falsch... ;) ;D
(Hab gar nicht gewusst, dass es das auch bei Amazon gibt!!)

Rabe

Nightbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 270
Registriert: 15.05.2012, 23:22

Re: Stämmchen wie/womit bearbeiten ?

Beitrag von Nightbow » 10.03.2013, 14:59

Ich sehe dein Problem nicht mit einem massivem schnitzhund oder Werkbank zur fixierung. Arbeite ich aus einem Dicken Stave in 2-3 Stunden ein Tiller fertigen Bogenrohling aus. Dafür brauch ich 2 Handbeile und 3 verschidene Ziehmesser . Und danach ein guter Teller Spagetti und ne Dusche. Klar das bedarf etwas Übung diese solte aber nach dem 3.ten Stave da sein. Voraussetzung SCHARFES Werkzeug. Richtwert Beile 1000# Wasserstein, grobes Ziehmesser 3000# Stein, feines ziehmesser 10'000# Stein.
78" Yew warbow 145# @ 32"
74" Yew target bow 105# @ 32"
80,5" Elm warbow. ~125# @32"
72" Yew/Purplehart Targetbow 105# @32"

Benutzeravatar
Granjow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1138
Registriert: 06.09.2008, 19:59

Re: Stämmchen wie/womit bearbeiten ?

Beitrag von Granjow » 10.03.2013, 15:35

Ich hab auch ein Billigziehmesser, aber länger als eine Stunde hätte auch ich nicht. Drako, kannst du mal den Stave reinmachen? Was für Holz ist es? Wie befestigst du es? Wie schneidest du mit dem Ziehmesser? Wenn du zuerst die Kanten brichst und dann wieder, bis du in der Mitte des Staves einen spitzen Grat hast, und dann denn wegschneidest (also so, dass die Schneidfläche immer möglichst klein ist), dann sollte das eigentlich kein Problem sein. Falls du das Holz flach (wie bei einem Hobel) wegschneidest, dann ja — das ist streng.

Code: Alles auswählen

-____
|    |
|    |

-____
/    \
|    |

Butantex
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 68
Registriert: 20.02.2012, 17:04

Re: Stämmchen wie/womit bearbeiten ?

Beitrag von Butantex » 10.03.2013, 18:18

Ravenheart hat geschrieben:Immer einen links, einen rechts, einen in der Mitte,.... u.s.w.
Du wirst staunen... ;)

Rabe


Hä?? Wie genau ist das gemeint? Ich verstehe das irgendwie nicht so richtig ;D

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Stämmchen wie/womit bearbeiten ?

Beitrag von Heidjer » 10.03.2013, 18:35

Das soll heissen das man Späne nicht auf voller Breite abzieht, bei 10 cm Breite kann das kein Mensch!

Bei grünen Holz (frisches Holz) kann die Spanbreite schon mal 3 oder 4 cm betragen, bei trockenen Holz nur noch 1 maximal 2cm. Man arbeitet den Rücken also nicht möglichst flach herunter, sondern leicht gewölbt, so kann man die Schnittbreite und damit die Schnitttiefe leicht bestimmen. Das gibt einen dann auch die Kontrolle darüber das man nicht versehentlich zu tief schneidet oder das man Späne ausreißt. Das Ziel sollte eine Art von sehr grober Holzwolle sein, 20 schnelle Züge mit den Ziehmesser bringen mehr wie das Abhebeln von 5mm dicken Spänen die unkontroliert ausreißen. Also so mit den Ziehmesser schneiden das man 1-2cm Breite und ca. 0,5mm Dicke Späne produziert, ist das Messer scharf geht das schnell und kostet kaum Kraft. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Butantex
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 68
Registriert: 20.02.2012, 17:04

Re: Stämmchen wie/womit bearbeiten ?

Beitrag von Butantex » 10.03.2013, 18:41

Ok, vielen Dank für die Erklärung Dirk. Habe es jetzt verstanden :)

ralph_hh
Full Member
Full Member
Beiträge: 206
Registriert: 23.07.2012, 14:15

Re: Stämmchen wie/womit bearbeiten ?

Beitrag von ralph_hh » 11.03.2013, 11:24

Ich hätte mal vorher hier nen Faden aufmachen sollen. Was man ohne Euch macht, macht man verkehrt... :D
Ich hab auch so ein Messermit Kante hinten, das hier:
http://www.mehr-als-werkzeug.de/product ... wungen.htm
Geht auch wunderbar. Die Kante stört überhaupt nicht, allerdings könnte der Klingenwinkel flacher sein. Aber solange das Teil scharf ist, ist alles gut.

Wie schärft man by the way eine leicht konkave Klinge?

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Stämmchen wie/womit bearbeiten ?

Beitrag von Squid (✝) » 11.03.2013, 11:39

Ja, aber das ist eben auch ein Pfeil... und damit der bessere Stahl.
Was das Schärfen angeht: Konkav, konvex, gerade: Wurscht. Man schärft sie alle gleich. Erst wird der Spiegel - die Unterseite - poliert, dann die Klinge von oben z. B. mit nem Stein geschliffen.
Anschliessend abziehen, damit keine Grate bleiben.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“