Tillerhilfe

Themen zum Bogenbau
Antworten
Böör
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: 17.10.2012, 21:35

Tillerhilfe

Beitrag von Böör » 08.09.2013, 18:30

Nabend,
bin gerade dabei einen Eschenflachbogen zu bauen, da mein letzter Bogen vom tiller her nich ganz so toll ist, bin ich etwas "verunsichert" :-\ wie ich jetzt am besten weitermach.

SDC11499.JPG
So sieht er immo aus


Lg Benny

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Tillerhilfe

Beitrag von Benedikt » 08.09.2013, 18:49

Ich würd sagen , dein linker Wurfarm wird zu dem Ende hin etwas steif , die Schwachstelle im linken Wurfarm hast du ja schon erkannt , da biegt er sich griffnah aber etwas wenig.Ich würd sagen:am rechten Wurfarm überall wegnehmen bis auf das rot makierte , beim linken Wurfarm das Ende ein wenig schwächen.Ich hoffe , ich konnte helfen;)
Gruß Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1684
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Tillerhilfe

Beitrag von Idariod » 10.09.2013, 17:44

Was auch extrem helfen würde wär eine freie Wand, ein Leintuch oder ne Platte hinterm Tillerstock. Würde es dem Auge einfacher machen, am Bogen was zu sehen. Nur als gutgemeinter Tip.
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.

Juergen
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 374
Registriert: 22.01.2009, 19:30

Re: Tillerhilfe

Beitrag von Juergen » 10.09.2013, 18:09

Sieht für mich so aus als würde der Bogen nicht waagerecht auf dem Tillerstock liegen will sagen links ist ein wenig höher als rechts. Ich kann mich aber auch irren. Wie stark ist denn der Zug auf der Tillersehne ? Und wie sieht der Bogen im abgespannte zustand aus ?
Für einen neuen Monitor bitte hier ==> [X] <== einen Nagel einschlagen

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“