Tipoverlay abgebrochen, warum?

Themen zum Bogenbau
Antworten
Benutzeravatar
Dette
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 82
Registriert: 06.12.2010, 23:15

Tipoverlay abgebrochen, warum?

Beitrag von Dette » 01.08.2014, 21:09

Moin,

Bin grade an einem sehr kurzen Eibenbogen dran und hab da nun ein kleines Problem, zu dem ich einige Tipps gebrauchen könnte
Wollte den Bogen am Tillerbaum aufspannen, als er sich plötzlich gen Decke verabschiedete. Ergebnis war folgendes:
AbgebrochenerTip.jpg
Abgebrochenes Tipoverlay, mit Resten der Decke

Decke.jpg
Schön die Decke abgeschossen


Die Frage ist jetzt: Warum haben Overlay und Bogen sich gegen ein gemeinsames Leben entschieden?

Angeleimt hatte ich das Overlay mit ganz normalem Holzleim. Da der Bruch doch sehr grade an der Leimfuge verläuft, habe ich wohl nicht optimal geleimt, wobei es eigentlich gut aussah (kaum sichtbare Fuge, keine Lücken erkennbar, beim anpressen ist der Leim an allen Seiten leicht rausgepresst worden)

Noch einige Infos, die vielleicht helfen:
Der Bogen ist 140cm lang, Bruch passierte bei ca. 50# und 28"
Auszugsbild einige Zeit vorher:
Auszug.jpg
Auszugsbild vorher bei 24", danach noch an der linken Seite etwas geschwächt, rechte Seite ist abgebrochen

Und das andere Bogenende, was doch relativ ähnlich aussah:
TipAndereSeite.jpg
Noch heiler Tip auf der anderen Seite


Bevor ich jetzt ein neues Overlay drauf klebe, würde ich mich freuen, wenn mir jemand sagen könnte, was ich besser machen muss! Danke schonmal

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Tipoverlay abgebrochen, warum?

Beitrag von Wilfrid (✝) » 01.08.2014, 21:21

unter dem Overlay bzw der Sehenkerbe war kein Holz/kaum Holz. Der Bogen hat sich sozusagegen unter dem Overlay gebogen ...
Das mag Leim nicht, so quer zur Leimfuge belastet werden. -und fast kein Spalt ist ein Spalt ...

Benutzeravatar
shokunin
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2188
Registriert: 22.02.2011, 16:13

Re: Tipoverlay abgebrochen, warum?

Beitrag von shokunin » 01.08.2014, 21:28

Hi!

Sehe ich ähnlich.

@ Dette

Zwei Dinge fallen auf...

wie Du ja sagtest, der Bruch verläuft entlang der Klebefuge - man kann annehmen die war nicht optimal.

Das Zweite ist, die Nocckerbe ist vor dem eigentlichen Bogen. Das Overlay ist weniger Aufbau als Anbau ... macht das Sinn?
Overlay sollte nur auf dem Wurfam liegen um Druck von der Sehne zu verteilen, so dass diese nicht den WA lediert. Wenn Du in Deinem Tiller-Photo mal schaust wo die Sehne hin zieht - die Kraft läuft nicht duch das Overlay in den WA, sie läuft dahinter und das overlay wurde hebelnd belastet...

Evtl nochmal drauf pappen und Kerbe weiter unten bzw Overlay dünner (in Horn oder so z.B.) wären Optionen, denke ich.

Gruss,
Mark
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)

Revolt
Full Member
Full Member
Beiträge: 101
Registriert: 30.01.2013, 21:02

Re: Tipoverlay abgebrochen, warum?

Beitrag von Revolt » 01.08.2014, 21:31

Hallo Dette,
Zuerst mal kannst du ja eigentlich froh sein das der Bruch sich nur auf die Spitze beschränkt. So wie es aussieht ist er wohl sehr spitz in die Decke gegangen. Mit welcher Körnung hast du denn die leimstelle bearbeitet? Eventuell ist das zu glatt und der Leim hat keine Oberfläche um sich zu verzahnen.
Ich würde das ganze mit 80 oder maximal 100 Papier säubern und dann mit epoxit kleben. Da kannst du eventuell sogar den fitzel vorne so lassen und sauber mit verkleben. Genug Fläche für den Kleber ist vorhanden.
Wenn du eine Möglichkeit kennst den anderen Tip sauber zu lösen, klebe dort auch mit epoxit. Die Gefahr das es dort abscheert ist wohl vorhanden...

My 2 Cents
Grüße revolt
Denke immer daran: wenn du etwas sagst, wiederholst du nur das was du schon weißt.
Aber wenn du zuhörst, kannst du noch neues erfahren.
-Dalai Lama

Benutzeravatar
Dette
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 82
Registriert: 06.12.2010, 23:15

Re: Tipoverlay abgebrochen, warum?

Beitrag von Dette » 01.08.2014, 22:08

@Wilfrid Das ist ne super Idee, kann gut sein dass der Bogen an der Klebestelle nicht steif genug war.

Ich tippe mal, dass ich 80er oder maximal 120er Schleifpapier benutzt hatte.

Vielen Dank für die schnellen Tipps. Dann werde ich mal versuchen das Overlay etwas weiter vorne aufzukleben, dass es mehr Aufbau als Anbau ist und Epoxit mal ausprobieren.

Benutzeravatar
NakamuraDT
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: 13.06.2014, 18:42

Re: Tipoverlay abgebrochen, warum?

Beitrag von NakamuraDT » 01.08.2014, 22:33

Hallo Dette,

zwar kann ich dir selber keine Hilfestellung zu deinem abgebrochenen Tip geben, allerdings wurdest du, so wie ich das sehe, bereits bestens beraten.

Dein Thread hilft mir ungemein mein eigenes Wissen zum Bogenbau weiter auszudehnen, dafür wollte ich ein kurzes Dankeschön aussprechen. Es sind wirklich die Probleme und Fehler die einem die Augen öffnen, nicht die Erfolge. :)

Viel Erfolg beim 2. Versuch. Es scheint ja noch mal gut gegangen zu sein und ausser deiner Decke ist keiner zu Schaden gekommen.

Benutzeravatar
ralfmcghee
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2019
Registriert: 02.01.2014, 16:00

Re: Tipoverlay abgebrochen, warum?

Beitrag von ralfmcghee » 01.08.2014, 22:44

@Nakamura:

Das kann man wohl sagen. Mir ist vor ein paar Wochen der obere Wurfarm beim Schuss der obere Wurfarm an einem Baum angeschlagen. Das hat mir den Bogen kräftig in die Hand gedrückt; ich habe das Stunden später noch gespürt.

Und wenn es den Putz aus der Decke gehauen hat, bekommt man eine Ahnung, welche Kräfte so ein Bogen freisetzen kann. ;D

LG
Ralf
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.

Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15

Re: Tipoverlay abgebrochen, warum?

Beitrag von killerkarpfen » 02.08.2014, 10:24

Das WichtIgste ist gesagt. Zum Verständnis bzw. Ursache habe ich noch eine andre Idee.
Normaler Leim ist idR. eine Lösung auf Wasser oder Lösungsmittelbasis. Bein Trocknen verdunstet das lösungsmittel und die Matrix härtet aus. Dabei schwindet aber unweigerlich die verbliebene Menge des Leims und es entstehen Trckungsrisse. So wird ein gefüllter Spalt nach dem austrocknen des Leimas eben wieder reissen und verliert seine Bindung.
2K, Epoxy bindet mit dem Härter aus ohne zu schrumpfen und ist daher als Spaltfüller bestens geeignet.
Auch Polyurethane (PU-Leim und Sekundenkleber) sind im Grunde 2K Leime die sich mit Wasser verbinden. Dies beziehen sie aus der Luftfeuchtigkeit. Wie weit sie sich beim Aushärten verändern weiss ich aber nicht. Pu-Leim beginnt ja zu schäumen und füllt Spalten sehr gut. Die Haltekraft ist aber nicht so gut wenn die zu fügenden Teile nicht formschlüssig sind.

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Tipoverlay abgebrochen, warum?

Beitrag von Heidjer » 02.08.2014, 10:42

So wie ich es sehe war die Formschlüssigkeit hier nicht das Problem, auch eine Bananenschale liegt Formschlüssig auf der Frucht, kann aber Hebelkräften nicht viel entgegensetzen.
Wenn ich mir den Sehnenwinkel bei 24" ansehe und mir dann den bei 28" und 50# vorstelle, dann müssen die Hebelkräfte am Overlay ungeheuerlich gewesen sein. Solche Scherkräfte halten nur allerbeste Epoxidkleber aus, eventuell hätte eine Wicklung das Overlay unten gehalten. Neben dem Stacking ein weiterer Grund den Sehnenwinkel von 90° nicht zu Überschreiten.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15

Re: Tipoverlay abgebrochen, warum?

Beitrag von killerkarpfen » 02.08.2014, 12:11

@ Heidjer
Das sehe ich genau so, wollte aber nicht auf die Geometrie des Bogens eingehen. Auch sind die Bilder mit meinem Smartphone nicht sehr gut zu erkennen.
Ebenfalls sehe ich in Bezug auf die Geometrie, dass viele Leute zum Aufbringen der Overlays das Wurfarmende schräg abschneiden. Das heisst der Bogenrücken läuft nicht gerde unter dem Overlay hindurch.
Fur mein Sicherheitsgefühl klebe ich die Overlays eben auf eine gerade Fläche der Enden auf. So drückt die Sehne beim gespannten Bogen das Overlay eigentlich auf den Rücken drauf. Die Sehnenkerben verlaufen über die Seiten herab. So entstehen kaum Scherkräfte auf die Fuge. Darüber hinaus Liegt die Sehne u.U. höher über dem Rücken, was m.M. nach der eigentliche Sinn eines Overlays ausmacht.

Benutzeravatar
Ösi
Full Member
Full Member
Beiträge: 158
Registriert: 18.09.2013, 07:20

Re: Tipoverlay abgebrochen, warum?

Beitrag von Ösi » 02.08.2014, 12:57

Hallo,
ich glaube du hattest beim Verleimen nicht die richtige Temperatur, Weissleim sollte nach dem Abbinden glasig ausschauen, weiss bleibt er wenn die Temperatur zu niedrig ist. Du solltest mindestens Zimmertemperatur haben.
Gruss
Ösi
nomen est omen!

deraNdy
Full Member
Full Member
Beiträge: 122
Registriert: 16.12.2004, 14:09

Re: Tipoverlay abgebrochen, warum?

Beitrag von deraNdy » 02.08.2014, 13:36

Hi zusamm
Wichtig ist auch aus welchem Holz deine overlays sind.
Nicht jede Holzart lässt sich mit normalem Weißleim gut verleimen. Das Stück was die grätsche gemacht hat sieht nach nem tropenholz aus? Bankirai o.ä. sind mit öligen inhaltsstoffen schwer mit Weißleim zu verleimen. Selbst wenn du die klebefläche entfettest ist bei solchen verleimungen Epoxy die bessere wahl

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Tipoverlay abgebrochen, warum?

Beitrag von Benedikt » 02.08.2014, 19:28

Die Overlays sind dem Anschein nach aus Goldregen, daran wird es also nicht liegen.
Wohl eher an den enormen Hebelkräften.
Gruß
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
Holzwurm93
Full Member
Full Member
Beiträge: 192
Registriert: 24.10.2013, 17:55

Re: Tipoverlay abgebrochen, warum?

Beitrag von Holzwurm93 » 02.08.2014, 19:55

Erstmal vorweg: Die Nocks sehen schon schick aus! Aber unter der Sehnenkerbe ist halt kein Holz vom Wurfarm mehr vorhanden, wodurch das Ende des Eibenholzes als Hebelpunkt wirkt und auf die Klebestelle ungeheurer Zug wirkt.
kaputtes Overlay.jpg
Der Punkt ist die Hebelstelle und der Pfeil zeigt, dass die Kraft der Sehne nicht mehr auf den Wurfarm geht

Vielleicht solltest du das andere Overlay auch abmachen und etwas mehr auf den Wurfarm verschieben?
LG Joseph
Wer nicht den Willen hat einen Menschen kennen zu lernen, der hat auch auch nicht das Recht das Handeln dieses Menschen zu beurteilen.

Benutzeravatar
Dette
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 82
Registriert: 06.12.2010, 23:15

Re: Tipoverlay abgebrochen, warum?

Beitrag von Dette » 02.08.2014, 22:40

@Ösi das Weiße war nur der Rest der Decke ;)

@deraNdy Wie Benedikt tippe ich auch auf Goldregen (hab aber eigentlich keine Ahnung), auf jeden Fall habe ich es hier im Park gefunden.

Wegen dem Sehnenwinkel hatte ich schon versucht die Enden leicht zu flippen, allerdings waren die Enden so rund, dass ich das nicht hinbekommen habe die Enden gebogen einzuspannen (und schon gar nicht in 30sec). Als Alternative hatte ich mir dann diese überstehenden Overlays überlegt, damit sich die Enden zumindest geflippt anfühlen (keine Ahnung, ob das was gebracht hat/hätte) Die Hebelkräfte, die dabei entstehen, habe ich wohl etwas falsch eingeschätzt.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“