Wie kommt die Form in die Form

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
luetze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 797
Registriert: 04.10.2009, 12:33

Re: Wie kommt die Form in die Form

Beitrag von luetze » 30.03.2015, 16:07

Morgen früh mach ich Bilder, bin in der Spätschicht. Schau morgen noch mal rein. Den Trommelschleifer hatte ich ca. Dezember bei Werkzeuge drin.

Benutzeravatar
SchmidBogen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1106
Registriert: 09.02.2014, 01:29

Re: Wie kommt die Form in die Form

Beitrag von SchmidBogen » 30.03.2015, 18:25

Klingt interessant Luetze. Auch wenn ichs mir so, so gar nicht vorstellen kann. :D
Werd ich aber gerne beim nächsten Werkstattgang mal ausprobieren. :)
- Tradition trifft Moderne -

Benutzeravatar
luetze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 797
Registriert: 04.10.2009, 12:33

Re: Wie kommt die Form in die Form

Beitrag von luetze » 31.03.2015, 12:40

So nun wie versprochen ein paar Bilder. Ich habe an die Seite an welche ich die Laminate lege noch ein Aluflachprofil geklebt damit sich bei Laminaten die auf unter 1mm auslaufen keine Wölbung in die Aussparung vom Profil drückt. Durch zwischenlegen lässt sich jeder beliebige Taper einstellen. Die Itemprofile sind 45x45 mm. Und immer schön dicht neben der Schraube was zwischen legen damit man das Profil beim anziehen der Schrauben nicht hol zieht. Ich schiebe die enge Seite zuerst durch, also da wo das Laminat am dicksten bleibt. Immer in kleinen schritten , so 3 1/10 etwa bis das Laminat auf der ganzen Länge geschliffen ist. Vorher habe ich das Laminat parallel auf die Ausgangsstärke geschliffen.
Dateianhänge
tr6.jpg
tr5.jpg
tr4.jpg
tr3.jpg
tr2.jpg
tr1.jpg

Benutzeravatar
bowa
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3092
Registriert: 10.05.2012, 10:12

Re: Wie kommt die Form in die Form

Beitrag von bowa » 31.03.2015, 13:33

Cool, Danke!

Jetzt muss ich mal gucken wo man so Profile bekommt ;)
Und den Trommelschleifer bauen ::)
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.

severius
Newbie
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 02.03.2015, 19:33

Re: Wie kommt die Form in die Form

Beitrag von severius » 31.03.2015, 14:23

Hallo,

die Version mit den Aluprofilen ist sicher die Edelvariante. Eine genauso funktionale Variante für Arme: zwei gehobelte Kanthölzer (zur Not gehobelte Dachlatten, Hartholzleisten wären besser) übereinander legen. Die beiden an einem Ende mit einem Scharnier oder einfach einem Stück Leder über die Stirnseiten verbinden. Am anderen Ende ein dünnes Brettchen passender Dicke zwischen die Hölzer legen und alles mit einer Schraube fixieren. Den Schraubenkopf natürlich sauber versenken, sonst hakt es beim Schleifen am Anschlag. Das Laminat zur Bearbeitung mit doppelseitigen Klebeband fixieren. Bauzeit (bei Vorliegen gehobelter Leisten): ca. 5 min. Wenn die Leisten so dünn sind, dass sie sich bei der Bearbeitung durchbiegen: dickere Leisten nehmen oder in der Mitte passend unterfüttern.
Viele Grüße
Hartmut

Benutzeravatar
bowa
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3092
Registriert: 10.05.2012, 10:12

Re: Wie kommt die Form in die Form

Beitrag von bowa » 31.03.2015, 14:36

Da hast du wohl Recht. Gehen tuts auf verschiedenste Arten.
ich glaube der erste Wurf wird auch sowas in der Art und dann am Bandschleifer entlang mit sowas wie SirNicholas gebaut hab. Sowas hab ich an meinem Bandschleifer auch :D

Aber Aluleisten sind schon sexy :D
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.

Benutzeravatar
Djog
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 251
Registriert: 19.11.2010, 18:46

Re: Wie kommt die Form in die Form

Beitrag von Djog » 31.03.2015, 21:17

Habe auch mal ein paar Bilder gemacht, im Prinzip habe ich es wie Luetze umgesetzt. Ich hatte Glück im letzten Herbst
für einen Kasten Bier ( habe dann aber 4 gegeben ) diese alte Unterfäse tu bekommen. Die war ein absoluter Glücksgriff
da ich auch noch viele Fräser und Adapter bekommen habe. Dannhabe ich noch einen Alu-Schleifzylinder gekauft, der war
teurer als die ganze Maschine, und kann jetzt mit 40'er Schleifleinen 5mm mit einem Schub weg nehmen.
Die Lade habe ich aus Alu-Profil vom Baumarkt gebaut. Es sind 2 Vierkantrohre bei denen eine Seite als Steg verlängert ist
diese sind mit 4 Schrauben und Langlöscher zusammengeschraubt, so dass sie beliebig verstellbar sind. Am Anfang ist ein
8mm Stift von 1,5mm Höhe eingelassen wo dann das Laminat eingehängt wird. Erst hatte ich ohne diesen Stift gearbeitet,
was nicht so gut war da man die Laminate immer an die Lade drücken musste. Das Laminat auf dem Foto war das erste
Probestück, jetzt mache ich zwei Löcher damit das Laminat nach jedem Durchlauf gewendet werden kann.
Es war konstruktionsbedingt nicht möglich ein Loch mittig zu machen, was natürlich besser wäre. Die Andrückkämme haben
sich auch bewährt und sind zu empfehlen. Die besten Ergebnisse habe ich mit 60'er Schleifleinen, mit 80'er kann man nicht
so schnell durchschieben wie mit dem 60'er und so wie man an einer Stelle mal etwas andre Geschwindigkeit hat sind auch
gleich leichte Abweichungen in der Parallelität. Mit der 60'er Körnung habe ich eine Abweichung von max. 0,05mm.
Und noch ein paar Bilder .
IMG_0287.jpg

IMG_0288.jpg

IMG_0289.jpg

IMG_0291.jpg

IMG_0290.jpg

IMG_0292.jpg

IMG_0293.jpg

IMG_0294.jpg


Gruß Djog

Benutzeravatar
Padma
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 954
Registriert: 27.08.2011, 16:40

Re: Wie kommt die Form in die Form

Beitrag von Padma » 31.03.2015, 21:56

Boah, wir haben ja einen gekauften Trommelschleifer und finden den auch prima. Und ich bin begeistert, dass der auch problemlos Laminate tapern kann, aber wie raffe ich trotz bildlicher Anleitung immer noch nicht ganz...

Ihr seid da irgendwie ein paar Sphären über mir...
Muss das mal noch eingehend studieren oder irgendjemand nimmt mich bei der Hand und sagt, wie das auch für Padmas verständlich ist...
Nichtmal die Bilder bringen mir Aufklärung... ich steh vor denen wie vor dem Perry-Reflex. Bin ich doof oder steh ich nur auf dem Schlauch?
Ich dachte immer, ich verstehe, was eine Schleiflade ist, aber das versteh ich jetzt gar nicht...
Der Weg ist das Ziel!

severius
Newbie
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 02.03.2015, 19:33

Re: Wie kommt die Form in die Form

Beitrag von severius » 31.03.2015, 22:19

Hallo Padma,
das sind einfach alles verschiedene Bauweisen für ein einfaches Prinzip: ein verstellbarer Winkel! Auf den einen Schenkel klebst du das Laminat (oder klemmst es oder machst es sonst wie fest). Den anderen Schenkel führst du an einem Anschlag. Den Abstand zwischen den Schenkeln stellst du so ein, dass sich das richtige Tapering ergibt. Den Abstands des Anschlags zum Schleifmittel (Schleifwalze, Schleiftrommel, Bandschleifer oder was auch immer, auch Zylinderfräser oder Hobelwelle gehen) stellst du so ein, dass am dünneren Ende deines WInkels gerade so nichts oder ganz wenig vom Laminat abgenommen wird. Dann wird im Laufe des Durchschiebens durch den zunehmenden Abstand der beiden Schenkel gleichmäßig immer mehr abgenommen bis zum Ende des Laminats.
Viele Grüße
Hartmut
Zuletzt geändert von severius am 31.03.2015, 22:34, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Djog
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 251
Registriert: 19.11.2010, 18:46

Re: Wie kommt die Form in die Form

Beitrag von Djog » 31.03.2015, 22:20

Ich versuche mal zu erklären, obwohl ich nicht gerade der Erklärbär bin.
Auf dem ersten Bild von mir sieht man die Funktion eigentlich am besten. Der Tisch ist ja klar, dann kommt das
Winkelprofil welches mittels Langloch verstellt wird und den Abstand Lade - Laminat zur Schleiftrommel bestimmt.
Die Lade ist einstellbar und man stellt den gewünschten Tapper ein, dass heißt sie ist auf der Seit mit der man zu schleifen
beginnt dünner damit halt das Laminat dicker wird. Dann zieht man die Lade zwischen Winkel und Schleiftrommel, natürlich
in mehreren Gängen durch und erhält eine schön getappertes Laminat. Die Kämme sind nur ein Hilfsmittel um das Laminat
immer schön an die Lade zu drücken.
Ich hoffe es ist etwas verständlich.
Gruß Djog

macspezi
Newbie
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 16.03.2014, 22:52

Re: Wie kommt die Form in die Form

Beitrag von macspezi » 27.04.2015, 13:35

Ich habe meine Taperlade ganz ähnlich gebaut, allerdings aus Siebdruckplatten. Den Taper stelle ich mittels Unterlegscheiben ein. Ich klemme die Bambusstreifen ein, sodass mir der Bambus nicht wegfliegt. Durch das Einklemmen sind allerdings etwa 10 cm nicht brauchbar. Zuerst hatte ich doppelseitiges Klebeband benutzt. Das Tapern hatte gut funktioniert, aber bei Ablösen ist der Bambus gerissen.
Dateianhänge
IMG_0679.JPG
IMG_0680.JPG

Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Wie kommt die Form in die Form

Beitrag von Mike W. » 08.11.2015, 00:10

hi boris,

tapern wird überbewertet!
kennst doch den bogen den ich zum testen rumgeschickt hatte, der war auch mit ungetaperten laminaten gebaut.
getapert war nur über die WA- breite.
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5775
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Wie kommt die Form in die Form

Beitrag von locksley » 08.11.2015, 20:44

Oh, es lebt. Schön mal wieder was von Dir zu lesen Mike. Ich fing schon an mir Sorgen zu machen.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Wie kommt die Form in die Form

Beitrag von Mike W. » 09.11.2015, 10:24

du weißt doch : unkraut vergeht nicht... ;D

es ging mir gesundheitlich nicht so besonders und davon hab ich mich zu sehr runter ziehen lassen.

zum thema tapern( oder nicht)

DSC00460.jpg
ungetapert
56" 56#@28"
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!

Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Wie kommt die Form in die Form

Beitrag von Mike W. » 10.11.2015, 02:52

hab mir eben das bild mit dem bogen der nachgebaut werden sollte angesehen.
sieht aus als wäre der von mir. vermutlich der auf AC versteigerte!?

lg mike
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“