Eschenrohling sehr dünne jahresringe

Themen zum Bogenbau
Normanne
Newbie
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: 28.08.2013, 14:04

Eschenrohling sehr dünne jahresringe

Beitrag von Normanne » 23.01.2016, 10:35

Hallo,

ich bin recht unerfahren im Bogenbau. Da ich mir einen Eschen-Flachbogen bauen wollte, habe ich mir aus dem Internet einen Stave gekauft. Keine Äste, alles super, jedoch sind die äußeren Jahresringe total dünn. Ich wollte eigentlich den Ring direkt unter der Rinde als Rücken nehmen (der Einfachheit halber). Hier habe ich mal ein paar Fotos.


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... iq6y7v.jpg

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... opcqt3.jpg seitenprofil

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... 5l6xf2.jpg stirn

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... a4u259.jpg andere stirn

Benutzeravatar
Rotzeklotz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1773
Registriert: 15.08.2014, 18:19

Re: Eschenrohling sehr dünne jahresringe

Beitrag von Rotzeklotz » 23.01.2016, 11:07

Die Fotos sind leider total unbrauchbar.
Mach mal ein SCHARFES Foto von den Stirnseiten, dann wissen wir mehr. In erster Linie ist übrigens nicht die Dicke des Jahresrings, sondern das Verhältnis von Früh- zu Spätholz entscheidend. Wenn das passt, funktionieren auch dünne Jahresringe sehr gut (bzw. bei einem schlechten Früh-Spätholzverhältnis ist mit dicken Jahresringen allein auch nichts gewonnen.)
Edith: Bei Stirnseite NR. 2 schadet ein sauberer Schnitt auch nichts
Edith 2: ich sehe gerade, das Bild vom Seitenprofil geht in Ordnung. Dem nach zu urteilen würde ich den im Bild markierten Jahresring nehmen
20160123100942fvheopcqt3.jpg
Zuletzt geändert von Rotzeklotz am 23.01.2016, 11:16, insgesamt 1-mal geändert.

Normanne
Newbie
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: 28.08.2013, 14:04

Re: Eschenrohling sehr dünne jahresringe

Beitrag von Normanne » 23.01.2016, 11:15

Rotzeklotz hat geschrieben:Die Fotos sind leider total unbrauchbar.
Mach mal ein SCHARFES Foto von den Stirnseiten, dann wissen wir mehr. In erster Linie ist übrigens nicht die Dicke des Jahresrings, sondern das Verhältnis von Früh- zu Spätholz entscheidend. Wenn das passt, funktionieren auch dünne Jahresringe sehr gut (bzw. bei einem schlechten Früh-Spätholzverhältnis ist mit dicken Jahresringen allein auch nichts gewonnen.)
Edith: Bei Stirnseite NR. 2 schadet ein sauberer Schnitt auch nichts



ich kann leider keine fotos mehr machen, die kamera ist nicht mehr bei mir...
wenn ich richtig verstanden habe, ist der dunkle teil an den stirnseiten spätholz und der helle teil sprödes frühholz. Vom dunklen Teil habe ich immer nur 0.3 mm. wenn ich jetzt die rinde vorsichtig abnehme, habe ich ja direkt spätholz drunter, dass ich verwenden kann.

Benutzeravatar
Osboan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1310
Registriert: 12.11.2013, 12:56

Re: Eschenrohling sehr dünne jahresringe

Beitrag von Osboan » 23.01.2016, 11:18

Puh, ja die sehen echt verdammt dünn aus. Mach bitte vor dem erneuten Fotografieren noch einen sauberen Schnitt durch die Stirnfläche (Snake-Jo empfiehlt hier immer anschleifen und lackieren), dann sieht man die Ringe besser.

Grüße Osboan
"Lernresistenz ist kein Privileg des Alters ;D" (fatz)

Normanne
Newbie
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: 28.08.2013, 14:04

Re: Eschenrohling sehr dünne jahresringe

Beitrag von Normanne » 23.01.2016, 11:20

Rotzeklotz hat geschrieben:Die Fotos sind leider total unbrauchbar.
Mach mal ein SCHARFES Foto von den Stirnseiten, dann wissen wir mehr. In erster Linie ist übrigens nicht die Dicke des Jahresrings, sondern das Verhältnis von Früh- zu Spätholz entscheidend. Wenn das passt, funktionieren auch dünne Jahresringe sehr gut (bzw. bei einem schlechten Früh-Spätholzverhältnis ist mit dicken Jahresringen allein auch nichts gewonnen.)
Edith: Bei Stirnseite NR. 2 schadet ein sauberer Schnitt auch nichts
Edith 2: ich sehe gerade, das Bild vom Seitenprofil geht in Ordnung. Dem nach zu urteilen würde ich den im Bild markierten Jahresring nehmen
20160123100942fvheopcqt3.jpg



den kann ich nicht nehmen, die haben den rohling so zugeschnitten, dass der jahresring vom bauch durchtrennt wird..

Benutzeravatar
Rotzeklotz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1773
Registriert: 15.08.2014, 18:19

Re: Eschenrohling sehr dünne jahresringe

Beitrag von Rotzeklotz » 23.01.2016, 11:23

Die Stirnseitenfotos kann ich wie gesagt aufgrund der Quali nicht beurteilen.
Im Seitenprofil ist aber m.M. nach das Helle (wo der Pfeil direkt draufzeigt) das Spätholz. Je nach Lichteinfall und wasweißich erscheint bei Esche mal das Spätholz, mal das Frühholz heller oder dunkler.

Benutzeravatar
Rotzeklotz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1773
Registriert: 15.08.2014, 18:19

Re: Eschenrohling sehr dünne jahresringe

Beitrag von Rotzeklotz » 23.01.2016, 11:28

Normanne hat geschrieben:den kann ich nicht nehmen, die haben den rohling so zugeschnitten, dass der jahresring vom bauch durchtrennt wird..

Hmm...das ist schlecht. Wie siehts mit dem Jahresring drei Ringe darüber aus? Hast du noch genug Fleisch, wenn du den nimmst?
Alles darüber sieht nicht gut aus, extrem dünn und scheinbar auch mit hohem Frühholzanteil...

Benutzeravatar
Güssenjäger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 961
Registriert: 18.12.2010, 09:13

Re: Eschenrohling sehr dünne jahresringe

Beitrag von Güssenjäger » 23.01.2016, 11:29

Hallo,

zuerst mal.....die dunklen Linien sind das Frühholz, die hellen Bereiche sind das Spätholz.

Direkt unter der Rinde sind die Ringe extrem dünn, da lässt sich ein Verhältnis Spät-/Frühholz gar nicht mehr feststellen.

Wenn, dann müsstest Du schon den ersten dicken Ring nehmen. Da der Stave aber in den Wurfarmen so dünn ist, dass der Ring schon durchschnitten ist, ist für mich der Stave komplett unbrauchbar.

Frag doch mal den Verkäufer, wie er aus diesem Stave einen Bogen bauen würde. ???

Ich selbst würde so einen Stave nicht mal verschenken. ::)

Gruß

Gerd
Viele Grüße
Gerd

Normanne
Newbie
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: 28.08.2013, 14:04

Re: Eschenrohling sehr dünne jahresringe

Beitrag von Normanne » 23.01.2016, 11:31

Edit Markus: Bitte nur das Wesentliche zitieren und unnötige Vollzitate vermeiden!

gut, ich reklamiere den artikel

Benutzeravatar
Rotzeklotz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1773
Registriert: 15.08.2014, 18:19

Re: Eschenrohling sehr dünne jahresringe

Beitrag von Rotzeklotz » 23.01.2016, 11:35

Wenn du den so schon geliefert gekriegt hast (obwohl, auch wenn nicht. Für gutes Geld kann man eigentlich erwarten, sich nicht erst bis zu einem passenden Jahresring vorkämpfen zu müssen) mach das auf jeden Fall!
Tipp: Gib an, wo du wohnst und starte hier im Forum eine Anfrage nach Bogenholz. Da kriegste bestimmt gute Quali zu nem fairen Preis

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5589
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Eschenrohling sehr dünne jahresringe

Beitrag von schnabelkanne » 23.01.2016, 11:46

Servus, wenn du in meiner Nähe wohnst könntest du ja mal vorbeischauen, hab genug Esche auf Lager.
Gruss Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
Osboan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1310
Registriert: 12.11.2013, 12:56

Re: Eschenrohling sehr dünne jahresringe

Beitrag von Osboan » 23.01.2016, 12:15

Jo, Esche gibt's hier im Forum echt genug. Hab auch welche mit schönen Ringen abzugeben :)
"Lernresistenz ist kein Privileg des Alters ;D" (fatz)

Normanne
Newbie
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: 28.08.2013, 14:04

Re: Eschenrohling sehr dünne jahresringe

Beitrag von Normanne » 23.01.2016, 14:49

Unnötiges Zitat entfernt. Markus

also von berlin bis nach linz, das ist ja ne ganz schöne ecke ;D ;D ;D

Normanne
Newbie
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: 28.08.2013, 14:04

Re: Eschenrohling sehr dünne jahresringe

Beitrag von Normanne » 23.01.2016, 14:51

schnabelkanne hat geschrieben:Servus, wenn du in meiner Nähe wohnst könntest du ja mal vorbeischauen, hab genug Esche auf Lager.
Gruss Thomas


leider wohne ich weit weg von dir..

Benutzeravatar
Labackel
Full Member
Full Member
Beiträge: 213
Registriert: 31.08.2014, 15:35

Re: Eschenrohling sehr dünne jahresringe

Beitrag von Labackel » 23.01.2016, 15:13

Hey,

Wenn nicht mach doch mal einen Ausflug ins Brandenburger Land, da kann man hier und da schönen Hasel finden und der ist für die Anfänge und zum lernen mehr als Ausreichend.

Nachdem ich mir 2 zwar rel. Günstige Robinie Staves zerhackt habe war Hasel für mich definitiv die bessere und günstigere Wahl.

Wenn du sicherer beim Bogenbauen bist kannst du dich immernoch mit Esche Robinie und co rumplagen :p

Mit freundlichen Grüßen
Dustin

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“