Mein erster Eibenbogen, der zur Elsbeere wurde

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
nocona
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 603
Registriert: 31.07.2010, 20:34

Re: Mein erster Eibenbogen

Beitrag von nocona » 25.05.2016, 22:29

Juhu, ein Holzrätsel.
Eberesche, könnte auf kargem Boden auf einem Berg im Schatten sooo dünne Jahrringe bilden.

Einen Bogen kannst du unabhängig von der Holzart draus schnitzen. Nur so zum üben. Der muss ja nicht sofort super werden.
Wie man den Bogen in den Stamm legt, erkennt man nicht, wenn man nur ein Bild der Stirnfläche hat. Mehr Bilder sind nötig.
Und du solltest Bogenbauanleitungen lesen/ansehen (youtube).

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Mein erster Eibenbogen

Beitrag von Blacksmith77K » 25.05.2016, 22:51

Ja okay. Gibt's noch Reste von der Borke? Wenn nicht schab mal den äußersten Rückenring stumpf bis auf den darunter liegenden an und zeig mir das.

Edit: bis dahin sage ich, dass es keine Eibe ist.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Mjuller
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 24.05.2016, 14:57

Re: Mein erster Eibenbogen

Beitrag von Mjuller » 26.05.2016, 11:20

Ich gehe jetzt mal von einer Elsbeere aus...
Lässt sich daraus ein Flachbogen herstellen oder ist das vergebliche Mühe?
Hab irgendwo gelesen, dass die Elsbeere sich schwer (recurve) biegen lässt.
Wie gesagt, der Stave ist nur 168cm lang und ich hätte gerne 50-60# bei 26".
@ Rabe: Was sagt dir das Bild vom Knotentest?
@ Blacksmith77K: Hab ein kleines Stück des Rückens freigelegt und dir das Bild angehängt.
Dateianhänge
2016-05-26_09.47.37_Mjuller_Elsbeere.jpg
2016-05-26_09.43.09_Mjuller_Elsbeere.jpg
2016-05-26_09.42.48_Mjuller_Elsbeere.jpg
2016-05-26_09.45.47_Mjuller_Elsbeere.jpg

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Mein erster Eibenbogen

Beitrag von Ravenheart » 26.05.2016, 11:22

Knotentest voll bestanden! :)

Rabe

Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3916
Registriert: 10.07.2011, 15:07

Re: Mein erster Eibenbogen

Beitrag von Tom Tom » 26.05.2016, 11:54

Hast du den Rohling über Ebay erstanden?
Bevor du jetzt überlegst da was drauß zu bauen würde ich erstmal den Verkäufer kontaktieren

Lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit

royales
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 56
Registriert: 16.01.2014, 21:54

Re: Mein erster Eibenbogen

Beitrag von royales » 26.05.2016, 11:58

Also wenn man den Rücken so betrachtet wuerde ich auf Schlehe tippen, in einem engen Gestrüpp mit viel Konkurrenz gewachsen
Und von ein paar ahoernern beschattet durchaus möglich.

Benutzeravatar
Arcito
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 404
Registriert: 24.03.2012, 22:41

Re: Mein erster Eibenbogen

Beitrag von Arcito » 26.05.2016, 12:02

Eberesche ist meiner Meinung nach auch noch im Rennen.

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Mein erster Eibenbogen

Beitrag von Squid (✝) » 26.05.2016, 12:28

Bei dem Knotentest eigentlich schei**egal.
Mach wie geplant nen Flachbogen draus, das schont den Belly und der Rücken hält auf jeden Fall. Auch mit Buckel.

Und bei der Zähigkeit kannste auch auf einen 28er Auszug gehen (so die Länge des Schützen es erfordert). 168 cm Länge - am Ende werden es dann 165 oder 164 Nock to Nock sein - reichen dicke für 28", wenn du den Griff nicht zu lang machst. 12 cm Griff (10 cm für kleine Hände) und je 3 - 4 cm Fadeout ist Maximum.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5589
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Mein erster Eibenbogen

Beitrag von schnabelkanne » 26.05.2016, 14:38

Servus,
was hast du für den Stave gezahlt?
Nächstes mal frag hier im Forum nach wenn du einen Stave erwerben willst.
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Mein erster Eibenbogen

Beitrag von Blacksmith77K » 26.05.2016, 16:06

Mjuller hat geschrieben:@ Blacksmith77K: Hab ein kleines Stück des Rückens freigelegt und dir das Bild angehängt.


Ja danke, definitiv keine Eibe! (...wobei es solch hellen Stücke durchaus mal gibt...)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3657
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Re: Mein erster Eibenbogen

Beitrag von Bowster » 26.05.2016, 18:04

könnte Elsbeere sein.

Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3916
Registriert: 10.07.2011, 15:07

Re: Mein erster Eibenbogen

Beitrag von Tom Tom » 26.05.2016, 18:14

Glaub auch das des Elsbeere ist. Ein Verkäufer auf Ebay hat da öfters welche drin die deinem zu 99% ähneln.
Einfach mal "Elsbeere Rohling" eingeben und auf beendete Angebote gehen

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit

Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3657
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Re: Mein erster Eibenbogen

Beitrag von Bowster » 26.05.2016, 18:23

habe gerade eben festgestellt, dass Du ja selber auch schon auf Elsbeere getippt hast(erworben bei "stonehill"/ebay ?), meine Erfahrungen mit Biegen sind sehr bescheiden mit diesem Holz, kriecht nach dem Biegen immer wieder zurück. Ausserdem saumässig anstrengend zu bearbeiten.

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Mein erster Eibenbogen

Beitrag von Squid (✝) » 26.05.2016, 18:47

Biegen im arbeitenden Bereich kannste bei fast allen Hölzern vergessen.
Korrekturen am Griff oder an den Tips seitlich sind aber meistens möglich.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Mjuller
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 24.05.2016, 14:57

Re: Mein erster Eibenbogen

Beitrag von Mjuller » 27.05.2016, 10:49

Also es hat sich aufgeklärt, ist wohl eine Elsbeere.
Somit ist "Mein erster Eibenbogen" erst mal beendet :-\

Danke für die Hilfe und den vielen Tipps...
Michael

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“