Flachbogen

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6270
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: Flachbogen

Beitrag von fatz » 09.11.2016, 12:10

/Klugscheissmodus an/
Exponentiell nicht grad. 3. Potenz halt
/Klugscheissmodus aus/

Ich wuerd ihn ein wenig schmaeler machen, aber mir gefallen Flachboegen auch nicht. ;)
Haben ist besser als brauchen.

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5589
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Flachbogen

Beitrag von schnabelkanne » 09.11.2016, 12:45

Servus, du kannst ja die Kante zw. Rücken und Seite auch etwas abschrägen - ein leichtes Trapping.
@ Robinienkundigen - was haltet ihr von einem Trapping?
Gruss Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
Robinie Jörg
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 459
Registriert: 27.01.2013, 21:25

Re: Flachbogen

Beitrag von Robinie Jörg » 09.11.2016, 15:28

Trapping funktioniert sehr gut bei Robinie.

Lass die Breite so und mach einen ganz flachen Bogenbauch und verrunde nur ganz leicht die Kanten.

Die Tips kannst du wenn der Tiller fertig ist noch schmaler machen, lass einfach in der Stärke noch etwas mehr Sicherheit drauf.

Steiner Kurt
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 65
Registriert: 07.03.2013, 11:20

Re: Flachbogen

Beitrag von Steiner Kurt » 10.11.2016, 17:06

Hallo zusammen
Habe ein wenig weitergeraspelt.
Wann ist der Zeitpunkt wo ich auf Standhöhe gehen kann?
Muss ich Nocken schon verstärken, oder reicht Sehnenkerbe auf der Seite anbringen?
Besten Dank
Kurt
Dateianhänge
20161110_161813.jpg
20161110_161551.jpg

Benutzeravatar
Robinie Jörg
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 459
Registriert: 27.01.2013, 21:25

Re: Flachbogen

Beitrag von Robinie Jörg » 10.11.2016, 17:28

Ich mach sehr oft nur Wickelnocken oder was auch gut geht ist mit einem Lederstreifen und Wicklung auf dem Rücken. Overleys ist bei Robinie keine Pflicht sondern eher ne optische frage.

Täuscht es auf dem Bild oder wird der linke Wurfarm kurz vor Ende sehr schnell abrupt dünner?

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5589
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Flachbogen

Beitrag von schnabelkanne » 10.11.2016, 19:00

Servus, vor dem Tillern alle Kanten schön abrunden.
Der rechte ist ein wenig stärker - sonst fällt mir nichts auf.
Gruss Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Re: Flachbogen

Beitrag von Felsenbirne » 10.11.2016, 20:33

Moinsen
hast Du da den linken WA abrupt dünner gemacht?

20161110_161813.jpg
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller

Steiner Kurt
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 65
Registriert: 07.03.2013, 11:20

Re: Flachbogen

Beitrag von Steiner Kurt » 12.11.2016, 15:17

Hallo zusammen
Kann ich den Bogen jetzt auf Standhöe bringen?
20 cm mit gespannter Schnur ausgezogen.
Besten Dank
Kurt
Dateianhänge
20161112_144517.jpg

Benutzeravatar
Rotzeklotz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1773
Registriert: 15.08.2014, 18:19

Re: Flachbogen

Beitrag von Rotzeklotz » 12.11.2016, 15:47

Nein.
Die Stelle, die Matthias dir markiert hat, biegt viel zu viel (und du bist noch nicht mal auf Standhöhe). Du wirst nicht drum herum kommen, vorher den ganzen WA daran anzugleichen. Fürchte, das wird dich leider ordentlich Zuggewicht kosten.

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6270
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: Flachbogen

Beitrag von fatz » 12.11.2016, 15:51

Rotzeklotz hat geschrieben:Fürchte, das wird dich leider ordentlich Zuggewicht kosten.

ich fuerchte eher, dass es das war. Da bleibt nix uebrig.
Haben ist besser als brauchen.

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5589
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Flachbogen

Beitrag von schnabelkanne » 12.11.2016, 16:44

Servus, wie breit und dick ist die Stelle am linken WA Ende an der dünnsten Stelle noch?
Gruß Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Steiner Kurt
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 65
Registriert: 07.03.2013, 11:20

Re: Flachbogen

Beitrag von Steiner Kurt » 12.11.2016, 16:46

Hallo Schnabelkanne
12mm breit 6mm dick
Gruss
Kurt

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5589
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Flachbogen

Beitrag von schnabelkanne » 12.11.2016, 16:51

Servus, das ist wirklich zu dünn - die Enden sollten schon 1,2 cm dick sein.
Da musst du am Bauch etwas drauf machen oder etwas anderes? Sonst wird das nichts mehr.
Gruß Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Steiner Kurt
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 65
Registriert: 07.03.2013, 11:20

Re: Flachbogen

Beitrag von Steiner Kurt » 12.11.2016, 17:37

Hallo
Dann hab ich irgend etwas falsch verstanden.
Ich hab gemeint man sollte nicht über das angestrebte endgewicht ziehen.
Also hab ich solange mit der Ziehklinge geschabt bis ich auf 40# bei diesem Auszug war.
Nächstes mal mehr zum Griff abnehmen?
Besten Dank
Kurt

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5589
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Flachbogen

Beitrag von schnabelkanne » 12.11.2016, 17:47

Servus,
die Dicke nimmt nur ganz wenig ab z. B. Fade Out 1,8 cm dick am Ende 1,4 cm dick.
Breite z. B. von 5cm auf 1cm abnehmend als grobe Richtwerte für einen Flachbogen.
Gruß Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“