Meine ersten Bögen

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5589
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Meine ersten Bögen

Beitrag von schnabelkanne » 06.11.2016, 20:36

Servus, ja die sind wirklich schön zierlich geworden.
Ich persönlich mach die obere Nocke immer etwas länger um einen besseren Griff beim Einhängen der Schlaufe zu haben, also bei mir sind die Nocken immer unterschiedlich geformt.
Gruss Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Mario294
Full Member
Full Member
Beiträge: 193
Registriert: 10.03.2016, 19:40

Re: Meine ersten Bögen

Beitrag von Mario294 » 06.11.2016, 20:46

Wenn man die Nocken unterschieldich formt brauch man sich wenigstens keine Mühe mehr geben damit sie gleich aussehen ;D

Allerdings mag ich bei einem Bogen schon gerne ein gleichmäßiges aussehen ausser es würde der Funtkion schaden irgendwann schaffe ich das schon :D

Grüße Mario

Benutzeravatar
Grombard
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2038
Registriert: 24.07.2016, 19:35

Re: Meine ersten Bögen

Beitrag von Grombard » 06.11.2016, 20:47

Hach...
Wie niiiiiedlich. ;D
irgendwas is ja immer

Mario294
Full Member
Full Member
Beiträge: 193
Registriert: 10.03.2016, 19:40

Re: Meine ersten Bögen

Beitrag von Mario294 » 29.11.2016, 16:33

Hallo,

nach langer Zeit wieder mal was von mir und meinem Hartriegelbogen. In der Letzten Zeit habe ich nicht viel an meinen Bögen weiter gebaut, allerdings war ich nicht ganz untätig ;D ich habe ein paar Rohlinge zum trocknen ins Lager gestellt und noch einige weitere gefunden die noch auf die Ernte warten :) Zudem habe ich einen Köcher aus Ratan geflechtet, da fehlt noch die Aufhängung und etwas Verzierung.

Ich habe noch ein wenig getillert bin aber noch nicht ganz fertig, was haltet ihr davon?

Rechts ist oben, links gefällt mir eigentlich ganz gut und rechts würde ich noch nähe Fadeout bis etwas vor der Mitte schwächen was sagt ihr dazu?

Die Silencer an der Sehne waren meine ersten ;D ich habe sie aus einem Fellstreifen mit etwas Sekundenkleber an die Sehne geklebt ;D sie sind etwas Groß geworden (5cm) aber es sieht gut aus und macht die FF Sehne wesentlich stiller.


DSC09727.JPG


DSC09729.JPG


DSC09730.JPG


Grüße Mario

Benutzeravatar
Grombard
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2038
Registriert: 24.07.2016, 19:35

Re: Meine ersten Bögen

Beitrag von Grombard » 29.11.2016, 17:37

Ähm.... Die klebt man aber nicht AN die Sehne, sonder dreht die IN die Sehne ein. :o

Quelle: bild auf archers-campfire

BP_Beaver_Puffs.jpg
irgendwas is ja immer

Mario294
Full Member
Full Member
Beiträge: 193
Registriert: 10.03.2016, 19:40

Re: Meine ersten Bögen

Beitrag von Mario294 » 29.11.2016, 18:05

Naja ich hab's ähnlich gemacht wie es dort beschrieben wird :D

Den Anfang habe ich zwischen die Sehnen stränge geklemmt wie oben auf dem Bild dann mir mit einem tropfen Sekunden Kleber gesichert und den Streifen um die sehne gewickelt und am Ende auf das Leder vom Fell etwas sekundenkleber und zu Ende gewickelt und in Position gehalten bis der Kleber trocken war. Zum Abschluss an beiden Enden jeweils noch ein Tropfen sekukle damit der ja da bleibt wo er ist ;D

Ich werde bei den nächsten mal mit nur wickeln probieren ob ich das hin bekomme.

Danke für die Anleitung ;D

Grüße Mario

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5589
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Meine ersten Bögen

Beitrag von schnabelkanne » 29.11.2016, 19:29

Ja, rechts fade Out bis Mitte - Aber nur ganz vorsichtig!
The proof of the pudding is in the eating!

Mario294
Full Member
Full Member
Beiträge: 193
Registriert: 10.03.2016, 19:40

Re: Meine ersten Bögen

Beitrag von Mario294 » 29.11.2016, 20:38

Okay danke dann werde ich da morgen nochmal mit der ziehklinge ein wenig schaben.

Was für Fell nutzt ihr denn für silencer? Ich habe bei eBay für wenige Euro fellreste ersteigert, dadurch das der Verkäufer den Artikel schon verkauft hatte und ihn versehentlich neu eingestellt hatte hat er als Entschuldigung zu einem ähnlichen packet noch eine Tüte mit fellresten dazu getan in welcher einige schmale Streifen waren welche optimal sind um silencer daraus zu machen was für ein Tier das war weis ich allerdings nicht ;D aber es ist ein sehr schönes und vor allem weiches und langhaariges Fell .

Grüße Mario

Benutzeravatar
Grombard
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2038
Registriert: 24.07.2016, 19:35

Re: Meine ersten Bögen

Beitrag von Grombard » 29.11.2016, 20:44

Die 2 die ich bis jetzt benutzt habe, sind im Bogenladen meines Vertrauens als eben solche gekauft worden.

Ansonsten halt alles was weich und flauschig ist. Fuchs, Bieber oder achtung Scherz Perserkatze... >:)
irgendwas is ja immer

Mario294
Full Member
Full Member
Beiträge: 193
Registriert: 10.03.2016, 19:40

Re: Meine ersten Bögen

Beitrag von Mario294 » 14.12.2016, 21:18

@ Grombard

Meine Mutter war nicht so begeistert als ich sie gefragt hatte ob wir auch mit 3 anstelle von 4 Katzen auskommen damit ich neue Sehnendämpfer machen kann ;D

Ich habe den Hartriegelbogen etwas nachgetillert und ihn im Garten ein wenig eingeschossen. Von dem tempo des Bogens bin ich echt positiv überrascht :) er ist wesentlich schneller als meine zwei anderen Bögen und das obwohl er nur 31 pfund hat. selbst mein 43 Pfund Schlehenbogen den ich im Bogenbaukurs gebaut habe schießt die selben Pfeile langsamer ;D .

Ich habe jetzt etwa 50 Pfeile fliegen lassen und werde Morgen nochmal im Garten ein paar fliegen lassen, der Tiller hat sich nicht verändert bisher. Set hat sich auch kaum eingestellt allerdings war der Stave von vornerein Deflex was ihm aber anscheinend nicht schadet.

ich denke meine Bögen werden in Zukunft noch schneller werden aber durch meinen lahmen hasel an den ich mich gewöhnt hatte kam mir der Hartriegelbogen doch sehr schnell vor :) so macht das richtig Spaß zu schießen ;D

mit den 31 Pfund kann ich auch viel ruhiger Schießen wodurch ich auch besser treffe als mit dem 43 Pfünder, da muss ich mich wohl noch etwas dran gewöhnen an das Zuggewicht :D

Momentan habe ich einen Holunder angefangen und habe ihn heute so weit das er morgen ans Tillern geht, der Eschenbogen steht momentan immernoch in der Ecke, da fehlt einfach die Motivation für. Mir gefallen Äste einfach besser als Spaltlinge habe ich so das Gefühl.

Ich werde morgen mal Bilder vom Hartriegelbogen machen und auch vom neuen Holler.

Grüße Mario

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5589
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Meine ersten Bögen

Beitrag von schnabelkanne » 14.12.2016, 22:52

Servus, "lahmer Hasel" da muss ich aber widersprechen, Hasel kann natürlich auch schnelle Bögen abgeben - ist halt eine Frage des Designs und der Verarbeitung - wie bei allen anderen Hölzern, man kann auch aus Eibe oder Osage eine lahme Ente produzieren.
lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Mario294
Full Member
Full Member
Beiträge: 193
Registriert: 10.03.2016, 19:40

Re: Meine ersten Bögen

Beitrag von Mario294 » 15.12.2016, 06:41

So war das mit lahmer Hasel nicht gemeint ich meinte "meinen lahmen Hasel" weil er auch nicht optimal getillert ist und die enden viel zu schwer und globig sind. Ich denke bei richtiger Bauweise geht mit Hasel so viel wie mit den meisten anderen Hölzer auch nur muss Design und tiller Stimmen damit die Leistung Stimmen kann.

Ich muss wohl lernen mich besser auszudrücken ;D

Grüße Mario

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6270
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: Meine ersten Bögen

Beitrag von fatz » 15.12.2016, 08:50

Na Hartriegel ist holzmaessig schon eine andere Nummer als Hasel.
Haben ist besser als brauchen.

Mario294
Full Member
Full Member
Beiträge: 193
Registriert: 10.03.2016, 19:40

Re: Meine ersten Bögen

Beitrag von Mario294 » 15.12.2016, 09:12

Na aber das mein Hasel so lahm ist liegt wohl am Erbauer (mir) ;D

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5589
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Meine ersten Bögen

Beitrag von schnabelkanne » 15.12.2016, 22:16

fatz hat geschrieben:Na Hartriegel ist holzmaessig schon eine andere Nummer als Hasel.

Mag sein, hab aber noch keinen erwischt.
Besser Hasel vor der Hütte als Hartriegel am Dach oder wie war das?
lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“