Baumbestimmung

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Klink
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 821
Registriert: 17.02.2015, 20:31

Re: Baumbestimmung

Beitrag von Klink » 27.01.2018, 19:29

Ja, is Goldrüster.
IMAG2905.jpg

IMAG2906.jpg

IMAG2907.jpg
In China essen sie Hunde.

Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3916
Registriert: 10.07.2011, 15:07

Re: Baumbestimmung

Beitrag von Tom Tom » 27.01.2018, 19:51

ES
GIBT
KEIN
GOLDRÜSTER!!!

;D ;D

Lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit

Benutzeravatar
Klink
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 821
Registriert: 17.02.2015, 20:31

Re: Baumbestimmung

Beitrag von Klink » 27.01.2018, 20:34

Ich schneid Dir glei die Hoore ab. :p ;D
In China essen sie Hunde.

Benutzeravatar
TorstenT
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 797
Registriert: 14.08.2017, 09:24

Re: Baumbestimmung

Beitrag von TorstenT » 27.01.2018, 21:17

@ Tom Tom
Es gibt ja wohl die Goldulme (Ulmus carpinifolia Wredei), oder? Dann gibt es auch Goldrüster, weil - wie bei allen Ulmenarten - nur der lebende Baum so heißt. Das Holz nennt man korrekterweise aber „Rüster“, nicht „Ulme“. Genau genommen kann man also auch keinen Bogen aus Ulme bauen, sondern nur aus Rüster... ;)

LG
Torsten

Benutzeravatar
Klink
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 821
Registriert: 17.02.2015, 20:31

Re: Baumbestimmung

Beitrag von Klink » 27.01.2018, 21:20

Der wollt mich doch nur foppen. Allesgut. ;)
In China essen sie Hunde.

Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3916
Registriert: 10.07.2011, 15:07

Re: Baumbestimmung

Beitrag von Tom Tom » 27.01.2018, 22:24

@Klink
Ich hab viele Haare O0

@Neumi
ja die Ulmenarten und das Holz werden als Rüster bezeichnet.
Wobei sich die bezeichnung "Rüster" hauptsächlich auf den Handelsnamen für das Holz an sich bezieht.
Ich hab noch nie von Bergrüster, Feldrüster oder Flatterrüster gelesen oder gehört.

"Das Holz der Ulme wird „Rüster“ genannt. Ulme nennt man also nur den stehenden Baum, nicht das aufgeschnittene Holz."
Quelle: Wikipedia vom 27.01.2017

Aaaaaalso. Effektiv gibt es die verschiedenen Ulmenarten. Für das Holz welches sich kaum in seinen Eigenschaften unterscheidet wird der Begriff Rüster verwendet. Von mir aus können wir das ganze gerne auch in Gold- und sonst was Rüster unterteilen.
Gäbe nur ne Diskuision die in Mord und Totschlag endet. :-*

lg Tom Tom

ps: Ich hab aber recht ;D
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit

Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3916
Registriert: 10.07.2011, 15:07

Re: Baumbestimmung

Beitrag von Tom Tom » 27.01.2018, 22:25

Nachtrag:

Neumi nachdem der Baum schon liegt und wir schon nur noch übers Holz an sich reden isses Rüster ;D ;D :-*

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5868
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: Baumbestimmung

Beitrag von Neumi » 27.01.2018, 23:05

@Tom Tom: Hä, ich wusste noch gar nicht, dass ich einen Namensklon habe ::) - brauchst ne Brille? ;) ;D
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Benutzeravatar
Klink
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 821
Registriert: 17.02.2015, 20:31

Re: Baumbestimmung

Beitrag von Klink » 27.01.2018, 23:06

Wie kommstn auf Neumi?
Und Ulme als solches is halt nen Rüster. :P
In China essen sie Hunde.

Benutzeravatar
TorstenT
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 797
Registriert: 14.08.2017, 09:24

Re: Baumbestimmung

Beitrag von TorstenT » 27.01.2018, 23:24

Flatterrüster klingt in der Tat schoiße.. :D

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5868
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: Baumbestimmung

Beitrag von Neumi » 27.01.2018, 23:46

Bergulme = Weiß-Rüster
Feldulme = Rot-Rüster
Ich nenn das Holz aber trotzdem Ulme, basta.
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5593
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Baumbestimmung

Beitrag von schnabelkanne » 28.01.2018, 09:44

Servus,
bei uns im Waldviertel sagen sie auch Rüster, egal ob stehend oder liegend.
Da hab ich ja ordentlich daneben gelegen mit der „Pappel“.
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
Celtic Dragon
Full Member
Full Member
Beiträge: 110
Registriert: 20.06.2017, 19:01

Re: Baumbestimmung

Beitrag von Celtic Dragon » 28.01.2018, 10:12

Hmm, ich kann mich auch täuschen aber ich denke es könnte auch Bruchweide sein. Zumindest von der Rinde und vom Holz sehe ich starke Ähnlichkeiten.
Holz bestimmt den Bogen, aber Der Bogenbauer bestimmt das Holz.

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5868
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: Baumbestimmung

Beitrag von Neumi » 28.01.2018, 11:21

Tom Tom hat geschrieben:Das Holz ist Ringporig. Somit fällt schon mal prinzipiell alles Weiden-Pappel Gemüse raus.

Grüße - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Benutzeravatar
Celtic Dragon
Full Member
Full Member
Beiträge: 110
Registriert: 20.06.2017, 19:01

Re: Baumbestimmung

Beitrag von Celtic Dragon » 28.01.2018, 12:02

Hmm, ich kann mich auch täuschen aber ich denke es könnte auch Bruchweide sein. Zumindest von der Rinde und vom Holz sehe ich starke Ähnlichkeiten. Die Rinde bei der Bruchweide ist in jungen Jahren auch erst glatt und bildet später dann eine dickere Borke aus. Hab mal ein Stück vom Brennholzstapel geholt leider ist die Rinde feucht und leicht mit Moos bewachsen und die Borke bildet sich schon aber man erkennt noch Teile der glatten Rinde.
IMG_20180128_112919.jpg
IMG_20180128_115950.jpg
Holz bestimmt den Bogen, aber Der Bogenbauer bestimmt das Holz.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“