Griffstück in Planung - to be continued...

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
ParaCELLsus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 593
Registriert: 24.10.2012, 10:07

Griffstück in Planung - to be continued...

Beitrag von ParaCELLsus » 20.10.2019, 18:53

Hey Fletchers,

hey ich plane wieder den Bau eines neuen TakedownRecurveBogens, wobei ich das Griffstück selber baue und die Wurfarme
an das Mittelstück anpassen werde.
Wurfarme sind die "Bearpaw Mohawk Recurve in der Ausführung 50# @ 28" für einen 60" Bogen".

Habe für das Mittelteil 3 Sorten Holz gewählt:

Bokote als tragendes Holz in der Mitte des Griffstücks
Ulme in 4 Streifen á 1 cm als Zierstreifen zwischen den anderen Hölzern...
und Amazakoué in 2 Streifen á 2 cm um die Bokote herum...

Habe schon ein paar MTs gebaut und an Wurfarme angeglichen und habe richtig fun dabei bekommen.
Könnte die Wurfarme selber bauen, aber da fehlt mir bisher die gewisse Erfahrung und Formen etc.
Habe vor 4 Jahren mal WAs gebaut aber die wurden nicht so berauschend....leider :)
Werde aber auch drauf hinarbeiten das ich demnächst auch mal WAs baue...

Auf den nächsten Bildern hab ich eine Schablone vom Mittelstück gepostet, schaut sie euch mal
an und gebt mir mal ein Statement dazu...Danke

mittelstueck-liquid-bows-one.jpg
mittelstueck-liquid-bows-two.jpg

Gruß André

PS: Zumal einige in diesem Forum von mir nicht gerade angetan sind oder waren, habe ich mir
vorgenommen mich zu bessern, Kritik anzunehmen, und zweimal oder besser dreimal vorher zu
überlegen was ich poste und wie ich mit Forenmitgliedern umgehen werde in Zukunft.
Nehmt mir die Meinungsverschiedenheiten nicht übel... Danke
André Kahmen | Mediengestalter f. Digital- und Printmedien und Hobby-Bogenbauer

www.derbogenflüsterer.de

Benutzeravatar
Grombard
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2038
Registriert: 24.07.2016, 19:35

Re: Griffstück in Planung - to be continued...

Beitrag von Grombard » 20.10.2019, 18:59

Wenn man jetzt mal davon absieht, dass der wie eine Kopie vom BP Mohawk Hunter Mittelteil aussieht.....

Sieht das gut aus.
mohawk-hunter-mittelteil-2.jpg
irgendwas is ja immer

Benutzeravatar
ParaCELLsus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 593
Registriert: 24.10.2012, 10:07

Re: Griffstück in Planung - to be continued...

Beitrag von ParaCELLsus » 20.10.2019, 19:03

@Grombard:

Moin der Herr...ja habe mich in etwa an das Mohawk Mittelteil gehalten um auch die Wurfarmumsetzung
zu gewährleisten...Habe das MT aber frei Hand gezeichnet und das Original nur sichtlich als Leitfaden benutzt.
Also KEINE Kopie … und das Innenleben ist auch nicht Bubinga wie beim Original sondern wie oben beschrieben...
Grüße
André Kahmen | Mediengestalter f. Digital- und Printmedien und Hobby-Bogenbauer

www.derbogenflüsterer.de

Benutzeravatar
ParaCELLsus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 593
Registriert: 24.10.2012, 10:07

Re: Griffstück in Planung - to be continued...

Beitrag von ParaCELLsus » 20.10.2019, 19:06

@Grombard:

Ich werde beim Bau des guten Stückes auch noch mehr eigene Aspekte einbringen und es wird noch
ein oder zwei Gravuren mit dem Dremel im Mittelstück dazu kommen...
Also ist nur die Grundform annähernd. ;)
André Kahmen | Mediengestalter f. Digital- und Printmedien und Hobby-Bogenbauer

www.derbogenflüsterer.de

JR.B
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: 08.09.2019, 10:41

Re: Griffstück in Planung - to be continued...

Beitrag von JR.B » 20.10.2019, 21:27

Hy Andre,
baue auch gerade an einem Griffstück, leider bin ich in der Arbeit voll ausgelastet, das ich nur schleppend voran komme.

Vielleicht auch für deine Griffe interessant, ist schon klar das ein Bogengriff nicht rund gemacht wird, aber denke das man einzigartige Muster rausziehen kann.
Hier die Nerbs:

http://www.northeastrodbuilders.com/ner ... ip-inlays/

Dies ist aus EVA, aber auch aus Holz gibt es tolle Arbeiten.
Zbsp.: M.Blambaum:

https://www.pinterest.fr/pin/299911656425861332/

Wird eigentlich alles aus verleimten Kanteln gebaut mit verschiedensten Hölzern.

Aber auch Branding, Gravieren, Inlays oder auch die Scrimpshaw Technik ( funkt auch bei - harten - Holz )

https://de.wikipedia.org/wiki/Scrimshaw

Da sind derart viele Möglichkeiten... vielleicht bringt es dich auf neue Ideen?

Benutzeravatar
ParaCELLsus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 593
Registriert: 24.10.2012, 10:07

Re: Griffstück in Planung - to be continued...

Beitrag von ParaCELLsus » 21.10.2019, 06:40

Habe hier mal ein Griffstück von mir welches ich vor 2 Monaten gebaut habe....
Man beachte die Dremelgravur :)

IMG_20190804_134002.jpg

So habe ich es in etwa auch bei dem neuem Griffstück vor aber da die Gravur nicht so tief ins Holz.

Hoffe euch gefällt was ihr seht :)
André Kahmen | Mediengestalter f. Digital- und Printmedien und Hobby-Bogenbauer

www.derbogenflüsterer.de

Benutzeravatar
TorstenT
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 797
Registriert: 14.08.2017, 09:24

Re: Griffstück in Planung - to be continued...

Beitrag von TorstenT » 21.10.2019, 07:14

Die Schichten sind sauber verleimt, allerdings hätte ich Hölzer mit größerem Kontrast besser gefunden. So kann man die Schichten nur erahnen (außer bei dem etwas verloren wirkenden Stück ganz vorne).
Ansonsten sieht man noch überall Werzeugspuren - da steckt meines Erachtens nach noch ordentlich Schleif- und Finish-Arbeit drin. Was die Gravuren angeht: die untere ist ganz OK, die obere finde ich schrecklich (Sorry). Bei beiden habe ich den Dremel-Aufsatz förmlich vor Augen, wie er sich durch das Holz wurlt... Ich benutze ja auch einen Dremel zum Schnitzen, aber die Konturen werden dann nochmal mit Hand-Schnitzwerkzeug nachgearbeitet und begradigt. Das würde ich Dir auch empfehlen.
Bitte nicht krumm nehmen - ist alles konstruktiv gemeint... ;)

Grüße
Torsten

Benutzeravatar
ParaCELLsus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 593
Registriert: 24.10.2012, 10:07

Re: Griffstück in Planung - to be continued...

Beitrag von ParaCELLsus » 21.10.2019, 07:26

@TorstenT:

Alles gut Danke für deine Hilfe....
Bin gerade erst neu im dremeln und kann Kritik und Anregung gut gebrauchen.
Werde heute die drei Holzsorten zurechtsägen und heute Abend alles zusammenleimen...
Denke das ich dann morgen Abend mit dem Griffstück loslege.
Freu mich schon riesig drauf...
Werde dann auch Bilder dazu hier posten.

Schöne Woche euch
Gruß André
André Kahmen | Mediengestalter f. Digital- und Printmedien und Hobby-Bogenbauer

www.derbogenflüsterer.de

Benutzeravatar
ParaCELLsus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 593
Registriert: 24.10.2012, 10:07

Re: Griffstück in Planung - to be continued...

Beitrag von ParaCELLsus » 26.10.2019, 16:31

Moinsen,

habe die letzten Tage damit verbracht das Mittelstück für den neuen Bogen zu bauen und bin eben fertig geworden.
D. h. das Finish ist noch nicht ganz perfekt, denn ich will den Bogen morgen auf dem Schiesstand erst mal testen und
nach einigen Schüssen evtl. noch etwas angleichen und die Haltung verbessern.
Wenn er dann fertig ist werde ich ihn hier im PräsiThread vorstellen...

Hier schon einmal ein paar Bilder vom guten Stück:


hawkeye-final-mittelstueck.jpg
hawkeye-final-komplett.jpg

Ich bin sehr zufrieden bis jetzt mit dem Bogen und finde ihn sehr gelungen,
auch wenn ich nur das Mittelstück gebaut habe...

Hoffe er gefällt euch....

Gruß
André
André Kahmen | Mediengestalter f. Digital- und Printmedien und Hobby-Bogenbauer

www.derbogenflüsterer.de

Benutzeravatar
Grombard
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2038
Registriert: 24.07.2016, 19:35

Re: Griffstück in Planung - to be continued...

Beitrag von Grombard » 26.10.2019, 17:48

Ist doch ganz hübsch geworden.

Warum du da jetzt allerdings so ne bockhässliche Pfeilauflage drangeklebt hast, statt übers Shelf zu schießen kann ich nicht nachvollziehen.
Versaut komplett die Optik.
irgendwas is ja immer

Benutzeravatar
ParaCELLsus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 593
Registriert: 24.10.2012, 10:07

Re: Griffstück in Planung - to be continued...

Beitrag von ParaCELLsus » 26.10.2019, 18:22

Ja werde die Pfeilauflage wieder vorsichtig entfernen :)
Danke
André Kahmen | Mediengestalter f. Digital- und Printmedien und Hobby-Bogenbauer

www.derbogenflüsterer.de

JR.B
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: 08.09.2019, 10:41

Re: Griffstück in Planung - to be continued...

Beitrag von JR.B » 26.10.2019, 22:07

Schön geworden, aber hättest du bitte auch Bilder von vorne, hinten usw. ohne ?
Sollte ja das Griffstück hier gezeigt werden.

Interessant wäre auch, wenn du verrätst - wie, was und womit besteht die Befestigung - Innengewinde eingeklebt?

Sorry für meine Neugier!

Benutzeravatar
ParaCELLsus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 593
Registriert: 24.10.2012, 10:07

Re: Griffstück in Planung - to be continued...

Beitrag von ParaCELLsus » 27.10.2019, 07:43

@JR.B:

Moin, du ich werde das Mittelstück und den Bogen nächste Woche mit vielen Bildern ins PräsiThread posten.
Da wirst du dann fündig...ok?

Grüße
André Kahmen | Mediengestalter f. Digital- und Printmedien und Hobby-Bogenbauer

www.derbogenflüsterer.de

JR.B
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: 08.09.2019, 10:41

Re: Griffstück in Planung - to be continued...

Beitrag von JR.B » 27.10.2019, 09:14

Danke, das hilft mir bestimmt.

Bin etwas unsicher was die Form ( Handgriff ), also die Vertiefungen betrifft und die Bogenaufnahme - sprich 2x Innengewinde pro Seite, oder eben wie bei deinem nur eine - sieht man eben schlecht - darum auch meine Neugier!

Möchte eigentlich nichts kopieren, sondern einen Handgriff der mir erstens gut in der Hand liegt, aber eben auch eine gute Verbindung zum Bogen darstellt bauen.

Sollte ich deinen Thread in die falsche Richtung drehen, so tut es mir leid und kann nat. gelöscht werden.
Schönen Sonntag noch!

Benutzeravatar
ParaCELLsus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 593
Registriert: 24.10.2012, 10:07

Re: Griffstück in Planung - to be continued...

Beitrag von ParaCELLsus » 27.10.2019, 09:31

@JR.B:

Alles gut...habe bei dem Bogen auf jeder Seite EINE Muffe (13er mit 16er Außengewinde) verarbeitet....
Das bekommst du hier... https://www.bogensportwelt.de/BEARPAW-M ... own-Boegen
Habe also mit einem stationärem Tellerschleifer die WurfarmAuflagen an dem Mittelstück genau plan geschliffen
und dann genau auf den halben Millimeter angezeichnet wo die Verschraubung und der Dorn hinkommen.
Dann mit einem Holzbohrer mit Stift zum genauen anvisieren mit einer Standbohrmaschine auf beide Seiten
ein 13er Loch gebohrt in der Tiefe der Muffe (etwas tiefer :)) Vorher solltest du die Wurfarme gekauft oder gebaut
haben um sie beim Anzeichnen genau anzupassen...
Sei beim Anzeichen und Bohren sehr genau und arbeite exakt denn jede Abweichung macht viel aus...
Wenn du die Muffe einschrauben willst mach das mit Hilfe einer Standbohrmaschine indem du eine lange Schraube (den Kopf absägen) mit zwei Muttern in die Bohrmaschine einschraubst an das andere Ende kommt dann die Muffe eingeschraubt und mit den 2 Muttern festgemacht. Nun spann das Mittelteil so ein mit Hilfe einer Wasserwaage damit die Muffe genau gerade eingeschraubt werden kann. Nun kannst du mit einem Maulschlüssel und etwas Druck auf die Muffe (mit der Standbohrmaschine) die Muffe vorsichtig einschrauben ohne das sie sich verzieht oder schief verschraubt wird. Am Anfang mit dem Hebel an der Standbohrmaschine etwas mehr Druck geben damit sich das Holz am Griffstück nicht nach oben hebt...

Hoffe das hilft dir etwas weiter....Bei weiteren Fragen bitte melden … Helfe gern :)

Gruß
André

PS: werde hier gleich noch ein paar Bilder vom Griffstück posten
André Kahmen | Mediengestalter f. Digital- und Printmedien und Hobby-Bogenbauer

www.derbogenflüsterer.de

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“