geweihtipps

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
landogar
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 445
Registriert: 06.08.2003, 23:46

offtopic

Beitrag von landogar » 05.02.2004, 13:01

Original geschrieben von eddgar
abbä ma was es net ma mungeld nuä :D

bei uns heißt des
"mea sagt joa nix, mea moint joa bloß" :D ;-) :D
das sich eisere wäg, aber niemoals eisere waffe kreuzed
that our paths, but never cross our arms
att våra vägar, men aldrig över våra armar

AEIOU
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 443
Registriert: 06.08.2003, 23:46

geweih gibts

Beitrag von AEIOU » 05.02.2004, 13:06

@kit3er ... am flohmarkt, wenn ein jäger verstorben ist - bei seiner trauerfamilie oder bei
http://ww.toman.at (ich habe um 1euro pro stück einen fast ganzen korb voller geweihspitzen (länge ca. 25 cm) gekauft

@ nacanina:
das gewicht stört mich auch. evtll bringt das ausbohren der spitzen ein wenig, ich werde ohnehin noch ein wenig herumfeilen und schleifen. vielleicht werden sie dann noch leichter.

tja, ich bin sehr experimentierfreudig bei den beiden bogen - soll was besonderes werden. ich habe auch vor die pfeilauflagen aus geweih zu machen. soll alles in allem sehr "A"-aussehen, da nehme ich ein wenig mehr gewicht an den tipps in kauf auch wenn es die bogenleistung schwächt und den handschock verstärkt.
aber wie gesagt: ich versuche, so leicht wie nur irgendwie möglich zu bauen....
?^^^^^^? AE?OU ?^^^^^?

"Die Geschichte von Bogen und Pfeil ist die Geschichte der Menschheit."

Benutzeravatar
Nacanina
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1367
Registriert: 19.10.2003, 21:34

Beitrag von Nacanina » 05.02.2004, 13:09

ev. hinten noch anfasen.
Es ist sinnlos, von den G?ttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag. Epikur

Benutzeravatar
Hunbow
Administrator
Administrator
Beiträge: 3132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

super, wenn schon jemand meine frage gestellt ...

Beitrag von Hunbow » 05.02.2004, 13:46

...hat. ich habe nämlich auch gerade ein paar tips in der mache und werde dem bowina-typ den harbardr gezeigt hat de nvorzug geben. flachbogen passt zu flachtipp!

die firma dick hat übrigens einen konusbohrer plus anspitzer in ihrem programm. so sieht das ding aus:

[url=http://www.fletchers-corner.de/images/noimg.jpg]
Bild[/url]

Nr. 717255
Japanisches Astloch-Reparaturset
138,04 € (inkl. MwSt)
Detail-Info:
Mit diesem konischen Präzisions-Astlochbohrer und dem dazu passenden Dübelschneider können lose Äste und Fehlstellen im Holz schnell und sauber ersetzt werden. Im Gegensatz zu zylindrischen Bohrungen wird eine perfekte Presspassung erzielt und (durch Einleimen) die Festigkeit des Bauteils nicht vermindert. Lochdurchmesser 5 - 25 mm, Bohrerlänge 80 mm, Bohrer HSS, Dübelschneider Aluminium, Messer Karbonstahl, nachschärfbar. Lieferung mit Holzetui und Gebrauchsanweisung.
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."

Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/

gervase
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1552
Registriert: 06.08.2003, 23:46

konusfräser

Beitrag von gervase » 05.02.2004, 14:06

ich kann nur auf die Henning´sche Lösung verweisen.
Im Baumarkt gibts für ca 10 Euronen einen Konusfräser 5-20 (bzw für alle, die´s leichter mögen 2-14 mm).
Damit fräst ihr dann einen Konus in einen Hartholzblock, schleift das Holz an einer Seite parallel zur Konuswandung 1-2 mm weg und schraubt eine Spitzerklinge auf.
Die könnt ihr aus einem Stück Federstahl selbst schleifen.
Funktioniert bestens.
Henning, ich hoffe, ich hab dir nicht vorgegriffen:anbet
Verstehen kann man das Leben nur rueckw?aerts, aber leben muss man es vorwaerts....

Benutzeravatar
Hunbow
Administrator
Administrator
Beiträge: 3132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

@ gervase

Beitrag von Hunbow » 05.02.2004, 14:13

es gab vor ein paar monaten schon mal den gedanken, dass wir den spitzer bei henning fertigen lassen sollten.

@ henning mach doch mal ein paar. die wirste du bestimmt gut los. ich hätte gern einen! wenn du vielleicht auf ein hartholzkästchen verzichten könntest, wirds evtl. etwas billiger als bei dick! :D :D :D
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."

Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/

eddgar
Full Member
Full Member
Beiträge: 185
Registriert: 21.08.2003, 11:49

mal zum schauen

Beitrag von eddgar » 24.02.2004, 19:11

Bild

diese tipps habe ich bei www.ballg.de entdeckt. vielleicht mal eine anregeung wenn jemand sowas basteln möchte8-)
was sind Hobbys?

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8689
Registriert: 10.10.2003, 11:05

der Admin ist gefragt!!

Beitrag von Snake-Jo » 06.03.2004, 10:16

@Aeiou
@all
Eine Bitte: Stelt doch ruhig die Bilder von den schönen Bogentipps auch in den übergeordneten Thread von Hunbow "Bogenenden-Design" ein, damit man dort die Sammlung komplettieren kann.

Mein Problem ist, dass viele Informationen in vielen Unterthemen "verborgen" sind. Da nützt auch die Suchfunktion nichts, denn die gibt mir gleich 46 Quellen von Horn und Geweihtipps an! Da kann ich lange lesen und abspeichern.
Daher sollte man die "Sammel-Threads" oder auch thematisch übergeordneten Threads zusätzlich bedienen. Oder weiß jemand da eine Lösung?
Bitte Kommentar!

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“