Seite 2 von 2

Re: Wenn der Fadeout zu viel biegt...

Verfasst: 20.03.2023, 11:33
von fka
Ja ich bin mir relativ sicher, das der Bruch an der Spitze des unteren FA begonnen hat. Am oberen FA war die Spitze noch dran, sieht man am Spätholz das dort stehen geblieben ist als ich den Griff voll abgelöst habe.
Ich werde den Griff so wie er ist wieder aufkleben und den Bogen mittig und außen schwächen. Ich könnte zwar einen anderen Griff aufkleben, dann bleibt aber immer noch das Problem, dass die inneren Wurfarmen zu viel biegen...

Re: Wenn der Fadeout zu viel biegt...

Verfasst: 21.03.2023, 11:30
von mschiller
Den Griff wieder zu verwenden ist sicher die einfachste Weg (ich denk gerne faul ;D ), vor allem bei der sauberen Bruchstelle. Ich würde aber dann dennoch den Übergang vom Griff in den Wurfarm etwas flacher gestalten. Der Griff ist ja lang genug damit sich das ausgeht.