halber compound bogen

Themen zum Bogenbau
pilinhel
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: 05.01.2004, 22:49

was denn??

Beitrag von pilinhel » 22.01.2004, 14:34

also nun mal wirklich. wenn jemand auf suizid versessen ist er aber will das seine lebensversicherung blecht ist das doch ne prima sache:) . nein im ernst. hab von c-bogen keine ahnung und hab jetzt auch nichtmehr das bedürfniss mir einen solchen für geld zuzulegen weil ich einfach kein spaß am schiesen habe. ich weis nur das das teil nicht so aussieht als obs nichtrettbar kaputt wär. (funzt ja "soweit" noch -fehlen halt diverse teile).
@schmiddi. wenn du versand zahlst langt das. sparste dir schon die halbe praxisgebühr ;-) (gesetz dem falle horesbow hat recht und du schaffst es noch zu einem arzt)

jaberwok

Beitrag von jaberwok » 22.01.2004, 15:58

Am besten den ersten Versuch auf einem FITA-PLATZ machen..... Da stehen die doch immer haufenweise rum'

:D

Schmiddi
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 82
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Schmiddi » 22.01.2004, 16:16

haha jaberwork....

wie witzig...**GG**

ich selbst bin ein überzeugter FITA Teilnehmer... man kann so sagen... dass ich ziemlich alle Klassen von Bögen nun schiesse... macht einfach totalen Spass... hab einen LB, RB und einen CB zu Hause.... Bogenschiessen ist einfach nur geil.... und man sollte sich doch wegen solcher "Kleinigkeiten" nicht gleich zoffen.... also seid mal nett zu einander...
Mit sportlichem Gru?,
Alle ins Kill!

Schmiddi

jknoell
Full Member
Full Member
Beiträge: 192
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE:

Beitrag von jknoell » 22.01.2004, 17:25

Original geschrieben von jaberwok

Am besten den ersten Versuch auf einem FITA-PLATZ machen..... Da stehen die doch immer haufenweise rum'

:D



Hahaha.......
und glaube aber nicht, nur weil da so viele in weissem Gewande herumlaufen, das es auch ein Arzt dabei ist......kann genausogut ein Bäcker sein :) :) :)

Ausserdem ist es doch auch günstiger eine Fahrgemeinschaft zum Doc zu machen....

Schmiddi
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 82
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Schmiddi » 22.01.2004, 18:29

naja... scherz beiseite... ich versuche den Bogen erst mal... selber zu reparieren... natürlich mit original Teilen... da kann doch eigentlich nichts passieren... oder was meint ihr???
Mit sportlichem Gru?,
Alle ins Kill!

Schmiddi

daritter

Beitrag von daritter » 22.01.2004, 20:58

@schmiddi
nö, kann eigentlich nix passieren ... obwohl, hat da nicht irgendwann mal jemand so Begriffe wie "Materialermüdung", "Haarrisse" oder sowas genannt? :motz

Ein Compound ist kein Spielzeug ... wenn da was reisst dann ordentlich ... deswegen würde ich das Teil auch bei Originalteilen von einem Fachmann checken lassen ... deswegen heissen die so, die kennen sich mit dem Zeug aus.

Wenn an nem auto keine Bremsanlage mehr drin ist dann baust Du die doch auch nicht einfach so aus ein par Teilen zusammen, oder? (ok, es gibt viele Verrückte :motz )

Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Mongol » 22.01.2004, 21:19

Och, laß doch unseren Schmiddi-Platsch... Das mendelt sich schon raus... :) :) :) :D
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)

jaberwok

STOP !

Beitrag von jaberwok » 22.01.2004, 21:43

Also! Wenn Schmiddi das Ding mit O-teilen reparieren will ist m.M. sicher auch so schlau das Ding vorher genau zu checken bzw. von einem Fachmann checken zu lassen. (hoff ich doch) Wenn der thumbs up gibt sollte das kein Problem sein. Was mich daran stören täte wären die Kosten die enorm sind und der Nutzen der dagegen an steht. Ich steh halt nicht auf Compounds.

@Schmiddi: Von mir aus kann jeder so rumlaufen wie er will! Hab ich solange kein Problem mit als das er mir nicht erzählt wie ich rumzulaufen habe... - sollte ein Witzchen sein ;)

Wie auch immer schalte bei der Aktion Dein Hirn ein !

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22357
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ravenheart » 22.01.2004, 23:47

@schmiddi: Vielleicht solltest Du zur Sicherheit ein Kabelbacking machen, hihi...
Wär sicher Weltpremiere!!!!!:) :) :)

Rabe

jknoell
Full Member
Full Member
Beiträge: 192
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE:

Beitrag von jknoell » 23.01.2004, 00:13

Original geschrieben von Schmiddi

[...] ich versuche den Bogen erst mal... selber zu reparieren...

[...] oder was meint ihr???


Wenn Du das kannst, ist es super....

Einen Spruch der mir schon die von Anfang an bei diesem Thread durch den Kopf geht muss ich jetzt aber noch loswerden:

"Der kluge lässt was er nicht tun kann......und der dumme tut was er nicht lassen kann"

Ich hoffe, Schmiddi, Du weisst auf was Du Dich da einlässt.

SilverFlame
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 23.01.2004, 10:26

Beitrag von SilverFlame » 23.01.2004, 11:35

Hallöchen, vielleicht kann ich etwas helfen.

Erstmal ist bereits korrekt erkannt worden, dass die Wurfarme falsch herum montiert sind, was aber noch keinen Defekt bedeuten muss.
An dem Bogen fehlt natürlich so einiges: Excenterrollen, Achsen, Spacer, E-Clips, Kabelabweiser und natürlich ein Sehnensystem inkl. Kabel.

Die Chance für dieses Modell die Originalrollen zu finden, schätze ich mal 1:1000 ein.
Generell ist es kein Problem, Rollen oder Cams anderer Hersteller zu verwenden.

Ich habe in den letzten 14 Jahren ca. 150 Compounds auf- und umgerüstet. Wichtig ist hierbei die "deflection rate" der Wurfarme, welche herstellerspezifisch verschlüsselt am Wurfarmende der Schenkel zu finden ist. Entweder an der Unter- oder der Stirnseite. Eine Tabelle von Bear, habe ich aber leider nicht zur Hand.
Allerdings hilft die Angabe 80# hierbei schon weiter und ich kann ziemlich genau abschätzen, welches Zuggewicht Du mit welchen Cams bestimmter Hersteller erreichen wirst.

Das Alter ist kein Problem. Einer meiner Jagdbögen hat z.Zt. das vierte Paar Cams und funktioniert seit 12 Jahren einwandfrei mit den Originalwurfarmen.
Wenn Du das vorliegende Modell in einen schiessfähigen Zustand versetzen möchtest, so musst Du mit folgenden Kosten rechnen:
Cams ca. EUR 100,-
Sehnen- und Kabelsystem ca. EUR 50,-
Kabelabweiser ca. EUR 20,-
Achsen und Kleinteile ca. EUR 30,-
Service beim Fachhändler: Keine Ahnung. Schätze nochmal EUR 30,-
Dies setzt voraus, dass Mittelteil und Wurfarme in Ordnung sind!

Wenn Du nur mal einen Compound des Gefühls her schiessen möchtest, ist es wohl billiger zu einem gut sortierten Fachhändler zu fahren und dort alles auszuprobieren.

Wie ein halbwegs professioneller Zusammenbau des Bogen ohne Bogenpresse funktionieren soll, wie hier irgendwo gepostet wurde, muss man mir allerdings erstmal erklären.
There's plenty of room for all of God's creatures - right next to the mashed potatoes.

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Danke!

Beitrag von Taran » 23.01.2004, 12:33

Jetzt habe ich endlich das Gefühl, dass ein Fachmann da ist. Bei Bear kann man die entsprechenden Daten sicher erfragen.
Silverflame, übernehmen Sie!
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

SilverFlame
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 23.01.2004, 10:26

Beitrag von SilverFlame » 23.01.2004, 14:44

Hmm, man kann die Daten zwar erfragen, aber ohne die Originalrollen nützen die nicht viel.

Wie gesagt, wenn Du nicht gerade ein begeisterter Bear-Sammler bist, steht der erforderliche Aufwand in keinem Verhältnis zum Resultat.
Sollte der Nachbar die Rollen doch noch irgendwo finden, sieht es natürlich schon besser aus.
There's plenty of room for all of God's creatures - right next to the mashed potatoes.

Schmiddi
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 82
Registriert: 06.08.2003, 23:46

halber Compound-Bogen angekommen....

Beitrag von Schmiddi » 04.02.2004, 17:33

Hallo nochmals allerseits....

heute ist der Compound-Bogen gegen Mittag endlich bei mir eingetroffen, hab ihn mir auch gleich mal "näher" angeschaut.... und ich muss sagen, dass er auf dem Foto... wirklich noch passabel aussah... aber jetzt so im Originalen... wirkt er ziemlich runtergekommen.... wie Silverflame damals bemerkt hatte, fehlen an ihm folgende Teile:

- beide Querachsen
- beide Cams (bzw. eine Umlenkrolle)
- das komplette Kabelsystem
- ein Kabelabweiser
- Peep-Sight
- evtl. ein PIN-Visier
- evtl. Stabi

das is ne ganze Menge.... auch hat plinhel seine selbstgebastelten Cams dazugelegt... was mich erst recht stutzig gemacht hat, da man mit diesen Lego-Zahrädchen nicht wirklich en 80 lbs. starke C-Bow schiessen kann... macht also keinen Seriösen eindruck... des weiteren kommt noch hinzu, dass die Wurfarme auch nach sehr festen zuschrauben... ziemlich starkt nach hinten schlackern.... bzw. etwas zur Seite... was nun meiner Erfahrung nach nicht sein darf... Haarrisse kontte ich heute unter dem Binokular keine feststellen... nur erhebliche Materialverschmutzung... Wurfarme sehen auch nicht mehr so dolle aus... sind aber noch voll funktionsfähig...

jetzt möchte ich mal bitte von euren weiteren Erfahrungen hören:
1. Ist es wirklich normal, dass die Wurfarme etwas nach hinten kippen beim C-Bow???

Ansonsten habe ich keine weiteren Mängel festgestellt... werde ihn auch versuchen zu reparieren... stelle dann mal ein Bild rein, wenn ich fertig bin...

@plinhel:
hast du eigentlich auch "Trockenschüsse" mit dem Bogen gemacht???

Oder nur mit Pfeilen... welche du per Nylon Seil geschossen hast....

MFG

Schmiddi
Mit sportlichem Gru?,
Alle ins Kill!

Schmiddi

SilverFlame
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 23.01.2004, 10:26

Beitrag von SilverFlame » 05.02.2004, 00:12

Wenn die Wurfarme bei voll angezogenen Schrauben immernoch in Richtung Schütze schlackern, sind entweder die Schrauben zu lang oder es fehlen die Druckleisten unter den Wurfarmen. Wahrscheinlich ist Letzteres der Fall.
In den Wurfarmtaschen müssten Vertiefungen zu sehen sein, in welche die Druckleisten greifen.
Manchmal sind es auch nur Halbkugeln anstatt einer Leiste.

Die Auflage mit halbrunder Lagerung verhindert, dass der Wurfarm direkt über die Kante der Wurfarmtasche gebogen wird.

Ist der Bogen einmal unter Volllast ohne die Druckleisten ausgezogen worden, sind die Wurfarme mit 95%er Sicherheit ruiniert und werden innerhalb der nächsten paar Schüsse an dieser Stelle brechen.
Also genau die Wurfarme an dieser Stelle begutachten, ob eine Druckstelle dieser Kante am Wurfarm zu finden ist.
There's plenty of room for all of God's creatures - right next to the mashed potatoes.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“