Die "Trompeten" der Wikingerbögen

Themen zum Bogenbau
jerryhill
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 371
Registriert: 18.12.2007, 09:55

Re: Die "Trompeten" der Wikingerbögen

Beitrag von jerryhill » 19.05.2008, 22:32

Nö, flämischer Spleiß. Oben Anglerschlaufe, unten Zimmermannsschlag, also durchaus durch die Knoten zusätzlich an den Enden belastet.  Ist  kein "Problem", denn die Sehnen halten überschlagen  viele tausend Schüsse aus. Aber das ist halt die Stelle, wo es irgendwann passiert. Natursehnen schieße ich selten, da nur 1a Flachs an die Leistung von Dacron (bei geringerer Haltbarkeit) herankäme und ich den nicht selbst herstellen kann (auch nicht kostengünstiger als Dacron erwerben). So sehen ich keinen Sinn drinne und habe nur von Grund auf selbsthergestellte Sehnen aus Sehnenfasern, Darm und eine geschenkte aus gutem Hanf, die ich selten schieße.
lg, jerryhill
Unwissenheit prahlt, Dummheit reißt das Maul auf.

Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Die "Trompeten" der Wikingerbögen

Beitrag von the_Toaster (✝) » 20.05.2008, 07:00

Das Problem hatte ich mit nem Langbogen von Kovacs auch.
Egal ob Endlos oder Spleiß.
Ich habe den Bogen dann um 180° gedreht.
Seit dem ist Ruhe.
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6739
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Die "Trompeten" der Wikingerbögen

Beitrag von kra » 20.05.2008, 07:53

Auf welches Problem beziehst du dich?
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

jerryhill
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 371
Registriert: 18.12.2007, 09:55

Re: Die "Trompeten" der Wikingerbögen

Beitrag von jerryhill » 20.05.2008, 15:12

Nochmal: Kein Problem, sondern normaler Verschleiß. Keine Sehne hält ewig. Schrieb das bloß, weil ich ebenfalls die Erfahrung gemacht habe, daß die Sehnen bei mir nicht an den Nocks kaputtgehen und ich auch glaube, daß die Nocke an den Wikingerbögen kein Verschleißproblem haben wird, wenn man eine Schlaufe macht.
lg, jerryhill
Unwissenheit prahlt, Dummheit reißt das Maul auf.

Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2903
Registriert: 03.04.2004, 18:47

Re: Die

Beitrag von inge » 25.02.2011, 09:16

[/quote]




Ich habe schon mehrere Bogen mit einseitigen Kerben gebaut, und alle halten zuverlässig. Da rutscht nix und dreht nix.

Rabe

DSCF0020.jpg


(Bild von Schattenwolf, Bogen von mir!)[/quote]


Rabe,
kannst du für mich ein Foto einstellen? Werde ich beim Hartriegel so machen müssen.
lg
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )

Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Die

Beitrag von Mandos » 25.02.2011, 09:24

viewtopic.php?f=16&t=14926&hilit=eibe

Bild
Quelle: von Rabe aus dem obigen Thread

Wenn auch Hornnocken, eine schöne Seite dazu:

http://www.alanesq.com/sidenock.htm

Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2903
Registriert: 03.04.2004, 18:47

Re: Die

Beitrag von inge » 25.02.2011, 09:30

Danke Mandos, genau das hatte ich im Hinterkopf. Ich werde nachlässig, hätte ich auch suchen können.
lg
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22357
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Die

Beitrag von Ravenheart » 25.02.2011, 21:35

Bild oben repartiert (ja, die Aufnahme war leider schon immer so unscharf!)

Hier noch ein paar Beispiele:

BILDx09.JPG

BILDx10.JPG

BILD2530.JPG

BILD2532.JPG

BILD2538.JPG


Rabe

Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2903
Registriert: 03.04.2004, 18:47

Re: Die

Beitrag von inge » 25.02.2011, 22:34

Ich danke dir und bin am Arbeiten.
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“