Seite 5 von 5

Re: Ilexbogen

Verfasst: 13.03.2009, 21:55
von acker
Nabend,
Und arcus was hälst Du von dem Holz bis dato?

Gruß acker

Re: Ilexbogen

Verfasst: 13.03.2009, 22:02
von arcus
soviel, daß ich heut einen breiten Stave in 2 Dünne Stäbe für ELB zersägt habe.

Dabei musste ich feststellen, daß der Halbstave im innern immer noch net trocken war.

Die brauchen also noch bissl.


Rolf

Re: Ilexbogen

Verfasst: 13.03.2009, 22:13
von acker
Dann haben wir absolut die gleiche Meinung von dem Holz :)
Das  hatte ich auch gedacht....aus dem Zeug muß ein Elb gebaut werden ::)
Aber , genau wie bei Dir - es braucht laaaange zum trocknen.
Ich glaube, man kann dem dann auch eine ordentliche Rundung am Bauch verpassen , das wird es abkönnen.

Gruß acker

Re: Ilexbogen

Verfasst: 15.03.2009, 15:53
von moonbow
@zaunkönig

was um himmelsgottswillen ist eine calvicula?

hab weder bei baumkunde.de noch bei wikipedia was finden können...

danke im voraus und gruss

moonbow

Re: Ilexbogen

Verfasst: 15.03.2009, 19:33
von arcus
@  acker

ich denke mal, der Bauch hälts aus

wenn der Rücken net, dann mach ich aus dem 2. eine Laminatleiste


Rolf

Re: Ilexbogen

Verfasst: 16.03.2009, 16:34
von moonbow
ach, das schlüsselbein?!
doch, das hab ich im wiki gesehen, war aber dermassen auf ein mir unbekanntes bogenholz fixiert...  :D 
...und hatte gedacht, du müsstest vor dem ilex noch an einem desolaten rohling aus clavicula rumflicken.

was will mir das sagen?      wird mein nächster ein schlüsselbeinbogen???  ;D

danke, zaunkoenig!

Re: Ilexbogen

Verfasst: 16.03.2009, 16:47
von moonbow
ah, und noch was:

bei meinem letzten nächtlichen waldspaziergang hatte ich ein tête-à-tête mit einem zauberhaften ilexchen (gerade, unten ca 15 cm, auf 2m höhe ca. 10cm durchmesser, kaum äste, kein erkennbarer drehwuchs) welches sich mir plötzlich aufreizend in den weg stellte...

aufgesägt (um kein risiko einzugehen), geschält, versiegelt (bis auf den bauch nach acker) und nun stehen die hälften im heizungsraum.

und auch ich kann kaum warten.......!!!  (sabber, sabber)

Re: Ilexbogen

Verfasst: 16.03.2009, 16:57
von acker
@Moonbow:
Im Heizungsraum steht der nicht gut der Ilex -> Zu heiss und zu trocken!
Immer langsam an die Temperaturen gewöhnen oder Luftfeuchtigkeit "zufügen"
Wenn die Rinde ab ist , trocknet er auch draussen in den ersten 3-4 Tagen unheimlich ab -> verliert sehr viel Wasser.
Dann erst rein hohlen und evtl unteres Bett legen und nach ein paar Wochen in den Heizzungskeller.
Das Holz ist viel zu Dicht um es abrupt schnell trocknen zu können.
Gruß acker

Re: Ilexbogen

Verfasst: 16.03.2009, 17:01
von moonbow
@acker: besten dank für den hinweis, ich werd das umgehend korrigieren!  :)

gruss

moonbow

Re: Ilexbogen

Verfasst: 26.10.2009, 13:11
von Squid (✝)
Mist....

Der Nachbar hat heute Morgen seinen 5-6 m hohen und unten fast 20 cm starken Ilex umflexen lasen.... leider hatten die auch gleich den 40-cm Feuerholz-Auftrag... *grummelgnarf*

Re: Ilexbogen

Verfasst: 26.02.2011, 11:05
von bogenfreund
Hallo

Habe gestern einen Versuch mit Ilex aus dem eigenen Garten gemacht. Wächst schnell in die Höhe und langsam in die Breite.
Stamm mit 4 cm Durchmesser mit vielen Ästen
1 Jahr ohne Rinde getrocknet, Enden mit Holzleim versiegelt
Länge 120 cm

Das Holz ist sehr dicht und hart und hat ser feine Jahresringe. Habe ihn beim Tillern bis auf 40# bei @ 17" gebracht bann brach er an einer Stelle ohne Äste ca 10 cm von aussen,was für mich ein gutes Zeichen ist bei den vielen Ästen im Bauch und Rücken.

Habe mir nun ein Stämmchen mit 6 cm Durchmesser und 150cm Länge in meinem Ilexwäldchen geholt vorsichtig entrindet (gibt dem Bogenbauch) und Enden versiegelt. In einem Jahr gehts dann los.

Gruss euer bogenfreund